Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.05.2024 20:03

ROUNDUP 2/Nach Wahl in Südafrika: Massiver Machtverlust für ANC

( (Aktualisierung des Teilergebnisses)

PRETORIA (dpa-AFX) - In Südafrika zeichnet sich nach der Parlamentswahl erstmals in der Geschichte des Landes eine Koalitionsregierung ab. Nach Auszählung von 80 Prozent Stimmen lag die Regierungspartei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) am Freitagabend bei 41,37 Prozent, teilte die Nationale Wahlbehörde (IEC) mit. Das vorläufige Teilergebnis deutet auf einen massiven Machtverlust hin. Bei den Parlamentswahlen 2019 kam die Regierungspartei auf 57,5 Prozent der Stimmen.

Bleibt die einstige Partei des Anti-Apartheid-Kämpfers Nelson Mandela unter der 50-Prozent-Marke, wie nun als wahrscheinlich gilt, wird sie eine Koalition bilden müssen. In den vergangenen 30 Jahren, seit Beginn der Demokratie 1994, hatte der ANC immer die absolute Mehrheit errungen und die stärkste Volkswirtschaft des Kontinents allein regiert.

Die wirtschaftsliberale Demokratische Allianz (DA) kam den vorläufigen Teilergebnissen zufolge auf 22,16 Prozent, während die erst vor sechs Monaten von Ex-Präsident Jacob Zuma gegründete Partei, uMkhonto we Sizwe (MK), bei 13,06 Prozent liegt. Die marxistisch geprägte Partei Economic Freedom Fighters (EFF) folgt knapp dahinter mit 9,41 Prozent.

Der ANC wird nach den vorläufigen Teilergebnissen auch die absolute Mehrheit in der wirtschaftsstärksten Provinz des Landes, Gauteng, in der die Hauptstadt Pretoria und die Wirtschaftsmetropole Johannesburg liegen, verlieren. Ebenso dürfte der ANC in KwaZulu-Natal, der Heimatprovinz Zumas, unter 50 Prozent fallen. Die wirtschaftlich zweitstärkste Provinz, das Westkap, in dem Kapstadt liegt, wird bereits seit Jahren von der DA geführt, die dort dem vorläufigen Stand nach die absolute Mehrheit behalten dürfte.

Mitglieder von 52 Parteien konkurrierten am 29. Mai um die 400 Sitze des Nationalparlaments. Nach Verkündung der Ergebnisse muss das neugewählte Parlament innerhalb von 14 Tagen eine Regierung bilden und einen Präsidenten wählen. Auch Provinzregierungen wurden neu gewählt.

Der Grund für den nun erwarteten historischen Machtverlust des ANC in dem Land mit 61 Millionen Einwohnern am Südzipfel Afrikas wird mit einer schwachen Regierungsbilanz begründet: eine kränkelnde Wirtschaft, Massenarbeitslosigkeit, marode Staatsunternehmen, regelmäßige Stromabschaltungen sowie hohe Kriminalität und Korruption.

Die Wahlen sind auch für Deutschland und Europa relevant. Südafrika gilt politisch sowie wirtschaftlich als "Tor zu Afrika", als Zugangsland zu einem Kontinent, der aufgrund seiner für die Energiewende benötigten Rohstoffvorkommen international immer wichtiger wird. Obwohl Südafrika gute Beziehungen zu westlichen Ländern unterhält, ist die Regierung eng mit Russland und China verbunden. Im Gaza-Krieg vertritt Südafrika eine starke propalästinensische Position. Es hat vor dem Internationalen Gerichtshof Klage gegen Israel wegen Völkermords im Gazastreifen erhoben./nsi/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 978     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.06.2024 16:16 Klinik-Atlas in neuer Version abrufbar
20.06.2024 16:16 Mit dem D-Ticket an die Seine - Junge Menschen können einfa...
20.06.2024 16:15 'HB': Bei Postbank-Filialschließungen fallen rund 1000 Jobs...
20.06.2024 16:14 BMW storniert Milliardenauftrag bei Northvolt
20.06.2024 16:13 EQS-News: Greenridge Exploration kündigt Erwerb von Uranpro...
20.06.2024 16:11 Aurubis stellt Vorstand neu auf: Haag wird Konzernchef
20.06.2024 16:10 JPMorgan belässt Walmart auf 'Overweight' - Ziel 81 Dollar
20.06.2024 16:08 UN-Experten warnen Firmen vor Rüstungslieferungen an Israel
20.06.2024 16:01 Aktien New York: Neue Rekorde - Nvidia setzen Höhenflug fort
20.06.2024 15:57 EQS-DD: WashTec AG (deutsch)
20.06.2024 15:57 UBS belässt Sartorius auf 'Neutral' - Ziel 314 Euro
20.06.2024 15:56 OECD: Geburtenrate hat sich innerhalb von 60 Jahren halbiert
20.06.2024 15:51 ROUNDUP: Russland und Vietnam vertiefen Zusammenarbeit
20.06.2024 15:50 Favoritin Gauff im Viertelfinale bei Berliner Tennisturnier
20.06.2024 15:47 Deutsche Elektro- und Digitalindustrie exportiert mehr
20.06.2024 15:46 EQS-Stimmrechte: Covestro AG (deutsch)
20.06.2024 15:45 Rheinmetall bekommt größten Auftrag seiner Firmengeschichte
20.06.2024 15:43 US-Anleihen geben nach
20.06.2024 15:41 JPMorgan senkt Ziel für Nike auf 116 Dollar - 'Overweight'
20.06.2024 15:36 EQS-News: Aurubis AG bestellt neuen Vorstandsvorsitzenden un...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.06.2024

YIEH PHUI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WINES LINK INTL HLDGS LTD
Geschäftsbericht

WEIKENG INDU
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WEI CHIH
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services