Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.05.2024 06:09

DAK-Chef Storm: Zeitenwende auch in Gesundheitspolitik nötig

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Vorstandschef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, fordert analog zur Sicherheitspolitik eine Zeitenwende auch bei Gesundheit und Pflege. Die Probleme seien so groß, dass grundsätzliche Änderungen notwendig seien. Diese Transformation könne nur mit zusätzlichem Geld gelingen, sagte Storm der Deutschen Presse-Agentur. Alleine wegen der Babyboomer-Effekte, die in 15 bis 20 Jahren ihren Höhepunkt erreichen werden, komme eine riesige Belastung auf das Gesundheits- und Pflegesystem zu. Beide Systeme seien dramatisch unterfinanziert.

Storm kritisierte die aus seiner Sicht völlig unzureichende Zahlung aus dem Bundeshaushalt an die Krankenkassen für Bürgergeldempfänger. "Sie deckt nur gut ein Drittel der tatsächlichen Kosten ab." Es gehe um mehr als neun Milliarden Euro im Jahr. Der Gesundheitsfonds in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) umfasst nach Storms Angaben etwa 300 Milliarden Euro pro Jahr. Die Finanzierungslücke beim Bürgergeld entspreche einem halben Prozentpunkt beim Beitragssatz.

Dazu komme die unterschiedliche Behandlung von GKV- und Privatversicherten beim Bürgergeld, was aus Storms Sicht ein "sozialpolitischer Skandal erster Ordnung" ist. Ein Bürgergeldempfänger, der privat krankenversichert ist, rutscht in den Basistarif seiner Versicherung. "Da zahlt der Staat das Dreieinhalbfache der Summe, die er an die GKV bezahlt. Wir haben hier ein gewaltiges Gerechtigkeitsproblem", so der Vorstandschef von Deutschlands drittgrößter Krankenkasse.

Der Bundeszuschuss zur Abdeckung versicherungsfremder Leistungen in Höhe von 14,5 Milliarden Euro ist nach Storms Angaben heute niedriger als im Jahr 2010. Der Zuschuss sei anders als in der Rentenversicherung nicht dynamisiert. Leistungen, die der Steuerzahler zahlen müsste, würden der GKV aufgebürdet. Dazu gehöre auch der Umbau der Krankenhäuser. Der dazu nötige Transformationsfonds soll in den nächsten 10 Jahren mit 50 Millionen Euro gespeist werden. Davon soll die GKV die Hälfte übernehmen. "Das ist eine Zweckentfremdung von Beitragsgeld." Das sehen nach Storms Angaben nicht nur die Krankenkassen so. "Das ist auch die Einschätzung des Bundesrechnungshofs."

Außerdem erwäge die Ampel-Koalition eine Beteiligung der GKV an zusätzlichen Medizin-Studienplätzen von 660 Millionen Euro pro Jahr, was Aufgabe des Staates sei. Eine Beteiligung der privaten Krankenversicherung sei weder bei den Studienplätzen noch beim Transformationsfonds für die Krankenhäuser vorgesehen, kritisierte der DAK-Chef.

Die Krankenversicherung werden nach Storms Überzeugung in den kommenden Jahren auch wegen des medizinischen Fortschritts und der Alterung der Bevölkerung einen anhaltenden Finanzierungsdruck haben. "Das liegt in einer Dimension von einem Viertel Beitragssatzpunkt pro Jahr. Bis zum Jahr 2035 würde alleine durch diesen Faktor der Beitragssatz für die GKV um ungefähr zweieinhalb Punkte steigen müssen." Er sehe die Notwendigkeit, mehr Steuergeld im Gesundheitswesen und in der Pflegeversicherung einzusetzen, sagte Storm. Zudem müsse das System dringend modernisiert und digitalisiert werden. "Da stehen wir vor einem Quantensprung, wenn im nächsten Jahr die Elektronische Patientenakte (EPA) für alle kommt." Das könne für deutliche Einsparungen sorgen und die Qualität der Versorgung verbessern./moe/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   32 33 34 35 36    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.077     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.06.2024 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 26. Juni 2024
26.06.2024 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 9. Juli 2024
26.06.2024 06:00 ROUNDUP: Pentagon-Chef spricht mit russischem Kollegen - Die...
26.06.2024 06:00 ROUNDUP: USA warnen vor Krieg im Libanon - Die Nacht im Übe...
26.06.2024 06:00 ROUNDUP: Volkswagen will Milliarden in Elektroauto- Firma Ri...
26.06.2024 06:00 ROUNDUP/Südkorea: Nordkorea misslingt neuer Raketentest
26.06.2024 05:50 Bauerntag beginnt - Ringen um weitere Entlastungen
26.06.2024 05:50 Regierungserklärung von Scholz - Fragen an Stark-Watzinger
26.06.2024 05:50 Chemie-Tarifpartner suchen vor Ende der Friedenspflicht nach...
26.06.2024 05:36 Brasilien entkriminalisiert Besitz von Marihuana für Eigenb...
26.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Die Glocke' zur Situation von Alleinerziehend...
26.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Stuttgarter Zeitung' zum Fall Assange
26.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Münchner Merkur' zu Ampel
26.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Rhein-Zeitung' zu Haushaltsstreit der Ampelko...
26.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Badische Zeitung' zu Antisemitismus
26.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zur Debatte über die Schuldenb...
26.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zu EU-Beitrittsgesprä...
26.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Augsburger Allgemeine' zum Fall Assange
26.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Rheinpfalz' zu Frankreich und Wahlen
26.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Badische Neueste Nachrichten' zu EU-Beitritts...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.06.2024

HMVOD LTD
Geschäftsbericht

ABERDEEN ASIA
Geschäftsbericht

ZIDANE CAPITAL CORPORATION
Geschäftsbericht

XPS PENSIONS GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services