Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.05.2024 13:59

Ukraine-Flüchtlinge könnten Hoffnung für Arbeitsmarkt sein

Studie

Nürnberg (dpa) - Die Erwerbsquote von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine wird nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fünf Jahre nach der Flucht bei 45 Prozent liegen. Nach zehn Jahren steige die Quote auf 55 Prozent, teilte das IAB als Ergebnis seiner mit.

Damit würden die Ukrainerinnen und Ukrainer ein ähnliches Niveau an Erwerbsbeteiligung erreichen wie die Flüchtlinge der Bewegung von 2015/2016, die vornehmlich aus Ländern wie Syrien und Afghanistan nach Deutschland kamen. Allerdings hatten diese zum Teil günstigere Voraussetzungen - denn der Arbeitsmarkt war aufnahmefähiger als heute. Außerdem war die Quote von Männern ohne familiäre Bindung und ohne die Notwendigkeit von Kinderbetreuung viel höher.

Erhebliches Gefälle zwischen Männern und Frauen

Das Gefälle in den Erwerbstätigenquoten zwischen Männern und Frauen ist dabei erheblich: Fünf Jahre nach der Ankunft erreichten Männer in dem Basisszenario der Studie eine Erwerbstätigenquote von 58 Prozent, während Frauen zu diesem Zeitpunkt eine Quote von 41 Prozent aufwiesen. Nach zehn Jahren erhöhten sich diese Werte auf 68 Prozent für Männer beziehungsweise 52 Prozent für Frauen.

Schlechte Gesundheit, gute Bildung

Negativ auf die Beteiligung am Arbeitsmarkt wirke sich die Familienkonstellationen der meisten ukrainischen Geflüchteten aus - vielfach handelt es sich um alleinerziehende Mütter. Auch der vergleichsweise schlechte Gesundheitszustand der ukrainischen Geflüchteten wirke dämpfend, sagte IAB-Bereichsleiterin Yuliya Kosyakova. Günstig hingegen sei das vergleichsweise hohe Bildungsniveau und der Wegfall des Asylverfahrens.

Sprache als Erfolgsschlüssel

Auch die Sprachförderung und Sprachkursteilnahme stünden in einem positiven Zusammenhang mit der Entwicklung der Erwerbstätigenquoten. «Gezielte Sprachförderungsmaßnahmen verbessern nicht nur kurzfristig die Sprachfähigkeiten, sondern tragen auch mittel- bis langfristig zur Erhöhung der Erwerbstätigenquoten bei und können somit den Sozialleistungsbezug reduzieren», sagte IAB-Bereichsleiter Herbert Brücker.

Mehr als eine Million Ukrainer kamen seit Kriegsbeginn

Seit Beginn des Kriegs Russlands gegen die Ukraine ist die Zahl der in Deutschland lebenden Ukrainerinnen und Ukrainer von einst 156.000 auf 1,24 Millionen Menschen gestiegen - darunter sehr viele Frauen und Kinder. Die Bundesregierung versucht derzeit, mithilfe eines «Job-Turbos» mehr Ukrainer ins Berufsleben zu bringen.

In der Studie wurde als Basisszenario eine als realistisch angesehene Einschätzung hinsichtlich der Arbeitsmarktbedingungen vor Ort, als auch der Zusammensetzung der Flüchtlinge hinsichtlich Bildung, Gesundheit und Familienkonstellation angenommen. Die Wissenschaftler weisen jedoch darauf hin, dass es sich bei der Simulation nicht um eine Prognose handelt.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 406     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 21:14 EM in Deutschland emotional eröffnet
14.06.2024 21:08 Devisen: Euro pendelt um 1,07 US-Dollar
14.06.2024 20:59 «Tiefe Erleichterung»: Bayern wieder an Basketball-Spitze
14.06.2024 20:52 United Internet verbucht wegen Streits um Tele Columbus hohe...
14.06.2024 20:45 Nach Angriff im Roten Meer: Besatzung von Schiff evakuiert
14.06.2024 20:44 Putin spricht von 700 000 russischen Soldaten im Kriegsgebie...
14.06.2024 20:14 Nagelsmann startet mit erwarteter DFB-Elf in Heim-EM
14.06.2024 20:10 EQS-Adhoc: United Internet AG: Außerplanmäßige, nicht-cas...
14.06.2024 20:10 Rucksack an Berliner Fanzone: Polizei gibt Entwarnung
14.06.2024 20:07 Aktien New York: Nasdaq-Rally geht in die nächste Runde - D...
14.06.2024 19:53 Müller mit Handy am Ohr und Tricks am Ball
14.06.2024 19:53 Frühstück, Aktivierung, Besprechung: Zeitplan zum EM-Anpfiff
14.06.2024 19:50 Münchner Fanzone voll: Polizei sperrt Zugang im Olympiapark
14.06.2024 19:37 G7-Staaten gründen Koalition zur Bekämpfung von Schleuserb...
14.06.2024 19:34 Bitcoin fällt auf Tief seit einem Monat - Zinsaussichten be...
14.06.2024 19:30 EQS-News: Shelly Group: Erfolgreiche Umplatzierung von Aktie...
14.06.2024 19:27 JPMorgan senkt Ziel für Stabilus auf 68 Euro - 'Overweight'
14.06.2024 19:06 EQS-News: Ausserordentliche Generalversammlung vom 12. Juni ...
14.06.2024 18:56 Bidens Geburtstagsgrüße an Trump: 'von einem alten Typen z...
14.06.2024 18:50 Selenskyj trifft zu Friedensgipfel in der Schweiz ein
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services