Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.05.2024 14:29

ROUNDUP/Royal Mail in der Krise: Der Kampf um ein britisches Symbol

LONDON (dpa-AFX) - Eine britische Institution kämpft um ihre Zukunft. Mehr als 500 Jahre ist die Royal Mail alt, und wenn es so läuft, wie es der Mutterkonzern IDS vorschlägt, gehört das Traditionsunternehmen demnächst einem Tschechen. Rund 3,5 Milliarden Pfund (4,1 Mrd Euro) bietet der Unternehmer Daniel Kretinsky mit seiner EP Group. Das ist ein kräftiges Plus im Vergleich zur ersten Offerte - und International Distributions Services (IDS) mit dem deutschen Chef Martin Seidenberg will den Aktionären das Angebot empfehlen. Unklar aber ist, wie viel Gestaltungsraum die britische Regierung Kretinsky zugestehen würde.

Wirtschaftsministerin Kemi Badenoch drohte bereits mit einem Veto, wenn Kernforderungen nicht zugesagt würden. Dazu zählt Medienberichten zufolge, das Unternehmen, das 2013 privatisiert wurde, nicht zu zerschlagen oder den Hauptsitz in Großbritannien zu halten. Die Royal Mail mit ihren charakteristischen roten Briefkästen gilt als eines der symbolträchtigsten Unternehmen des Vereinigten Königreichs. Gerade im Wahlkampf vor der Parlamentswahl am 4. Juli will die konservative Regierung, die in Umfragen deutlich im Rückstand liegt, nichts riskieren, was Wähler zusätzlich verärgern könnte, sind Kommentatoren in London überzeugt.

Finanzminister Jeremy Hunt betonte jüngst, er begrüße ausländische Investitionen. Sie dürften aber die Kerninfrastruktur des Landes nicht gefährden.

Von 20 Milliarden Briefen auf 7 Milliarden

Genau hier aber droht ein Konflikt, auch ohne tschechische Übernahme. Dabei geht es um den sogenannten Universaldienst, also, an allen Wochentagen im ganzen Land zuzustellen. Badenoch fordert, diese Pflicht dürfe nicht verwässert werden. Doch schon seit Langem wirbt die Royal Mail dafür, seltener Briefe ausliefern zu dürfen. Der Universaldienst sei "einfach nicht nachhaltig", kritisierte IDS-Chef Seidenberg zu Jahresbeginn. Um die Wende herbeizuführen, müssten die Preise erheblich erhöht werden, forderte er in der Vergangenheit, oder die Regierung müsse staatliche Subventionen zahlen.

Der Deutsche war zuletzt Vorstandsvorsitzender des Logistikunternehmens GLS Germany, das ebenfalls zu IDS gehört, und arbeitete früher lange für die Deutsche Post DHL.

Zustellung nur noch jeden zweiten Werktag?

Wie bei dem deutschen Post-Konzern hat auch bei der Royal Mail das Briefgeschäft erheblich an Bedeutung verloren. Von 20 Milliarden Briefen im Geschäftsjahr 2004/05 sackte die Zahl bis 2022/23 auf 7 Milliarden ab. In fünf Jahren, so die Erwartung, werden es noch vier Milliarden sein. Lieber würde sich die Royal Mail auf das lukrativere Paketgeschäft konzentrieren, wo private Anbieter immer mehr Marktanteile erobern.

In Deutschland sollen die Zustellungsfristen gesetzlich verlängert werden, um Einsparungen zu ermöglichen. Die Royal Mail will noch mehr. Im April beantragte das Unternehmen bei der Aufsichtsbehörde Ofcom, Standardbriefe der zweiten Klasse, des Normaltarifs, nur noch an jedem zweiten Wochentag und nicht mehr an Samstagen auszutragen. Massensendungen sollen innerhalb von drei statt bisher zwei Werktagen zugestellt werden. Dadurch sollen täglich 7000 bis 9000 Fahrten entfallen und 1000 Jobs wegfallen. Ofcom will im Sommer ein Update geben.

Rätsel um das Jahresergebnis

Klar ist: Dem Postdienstleister geht es finanziell schlecht. Für das erste Halbjahr (24. September) meldete Royal Mail einen Verlust von 319 Millionen Pfund. Das gute Weihnachtsgeschäft 2023 dürfte zur Erholung aber kaum reichen. Das Ergebnis für das Gesamtjahr war bis Donnerstagmittag aber unklar. Entgegen seiner Ankündigung legte das Unternehmen zunächst keine Jahreszahlen vor. Eine Erklärung gab es nicht. "Die Ergebnisse wurden noch nicht veröffentlicht, aber wir werden Sie informieren, sobald wir sie veröffentlichen", hieß es auf Anfrage.

Kretinsky und seine EP Group haben von IDS bis zum 29. Mai Zeit bekommen, ein bindendes Angebot abzugeben. Der Unternehmer, dessen Holding in Deutschland mit 20 Prozent an der Stahlsparte von Thyssenkrupp beteiligt werden soll, ist mit 27 Prozent bereits größter IDS-Anteilseigner. In Großbritannien mischt Kretinsky auch beim Premier-League-Club West Ham United und bei der Supermarktkette Sainsbury 's mit. Und womöglich bald bei einer weiteren Traditionsmarke./bvi/DP/ngu



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
SAINSBURY (J) PLC 3,200 USD 13.06.24 17:04 FINRA ot...
THYSSENKRUPP AG 4,106 EUR 14.06.24 17:42 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 398     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 22:19 Aktien New York Schluss: Nasdaq mit neuem Rekord - Dow bleib...
14.06.2024 22:10 IRW-News: Saturn Oil + Gas Inc.: Saturn Oil & Gas Inc. gibt ...
14.06.2024 21:53 Jefferies belässt AMS-Osram auf 'Buy' - Ziel 2,40 Franken
14.06.2024 21:45 Jefferies belässt ASML auf 'Buy' - Ziel 1260 Euro
14.06.2024 21:44 Jefferies belässt Nokia auf 'Hold' - Ziel 3,50 Euro
14.06.2024 21:43 Jefferies belässt Infineon auf 'Buy' - Ziel 50 Euro
14.06.2024 21:42 Jefferies belässt Aixtron auf 'Buy' - Ziel 40 Euro
14.06.2024 21:41 Gericht hebt Rauswurf von Frankreichs Républicains-Chef Cio...
14.06.2024 21:38 Jefferies belässt STMicro auf 'Hold' - Ziel 42 Euro
14.06.2024 21:25 Titan mit gefälschten Unterlagen in Flugzeugindustrie
14.06.2024 21:22 EU-Staaten einigen sich auf Beitrittsgespräche mit Ukraine ...
14.06.2024 21:19 US-Anleihen mit moderaten Gewinnen
14.06.2024 21:14 EM in Deutschland emotional eröffnet
14.06.2024 21:08 Devisen: Euro pendelt um 1,07 US-Dollar
14.06.2024 20:59 «Tiefe Erleichterung»: Bayern wieder an Basketball-Spitze
14.06.2024 20:52 United Internet verbucht wegen Streits um Tele Columbus hohe...
14.06.2024 20:45 Nach Angriff im Roten Meer: Besatzung von Schiff evakuiert
14.06.2024 20:44 Putin spricht von 700 000 russischen Soldaten im Kriegsgebie...
14.06.2024 20:14 Nagelsmann startet mit erwarteter DFB-Elf in Heim-EM
14.06.2024 20:10 EQS-Adhoc: United Internet AG: Außerplanmäßige, nicht-cas...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services