Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.05.2024 10:17

OTS: Industrieverband SPECTARIS / Deutsche Medizintechnik 2023: 5 Prozent ...

    Deutsche Medizintechnik 2023: 5 Prozent Umsatzplus mit Schattenseiten
Berlin (ots) - Die deutsche Medizintechnikindustrie hat nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes im Jahr 2023 einen Umsatz von 40,4 Milliarden Euro
erwirtschaftet. Das entspricht einem nominalen Zuwachs um 5,1 Prozent.
Gleichzeitig sind aber die Erzeugerpreise dieses Bereichs um 5,9 Prozent
gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten stieg um ein Prozent auf 161.400
Mitarbeitende. "Unsere Befürchtungen haben sich bestätigt: Obwohl der Umsatz
steigt, gerät die Ertragslage vieler Medizintechnikunternehmen aufgrund der
hohen Kosten in allen Bereichen zunehmend unter Druck", betont Dr. Martin
Leonhard, Vorsitzender der Medizintechnik bei SPECTARIS. Eine aktuelle Studie (h
ttps://www.rolandberger.com/en/Insights/Publications/Future-of-MedTech-2024.html
) von Roland Berger stellt fest, dass sich Unternehmen der Medizintechnik
zunehmend vom Primat des Umsatzwachstums abwenden und sich auf die Verbesserung
der Ertragslage konzentrieren, um die Effekte der Kostensteigerungen abzufangen.
Im Zeitraum Januar bis Februar 2024 lag der Umsatz der deutschen Medizintechnik
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes nominal um rund vier
Prozent über dem Vorjahresniveau.

Der Umsatzzuwachs 2023 resultierte maßgeblich aus der positiven Entwicklung des
Auslandsgeschäfts, das um rund sechs Prozent stieg und einen Wert von knapp 27,4
Milliarden Euro erreichte. Zulegen konnten insbesondere die Exporte in andere
EU-Länder (+10 Prozent) sowie in die USA (+4 Prozent), dem wichtigsten Zielland
der deutschen Medizintechnik. Vergleichsweise schwach zeigten sich dagegen die
Exporte nach China (+1,5 Prozent). Mehr als zwei Drittel des Branchenumsatzes
werden inzwischen im Ausland erwirtschaftet. "Das internationale Geschäft wird
auch in den kommenden Jahren eine tragende Rolle spielen", erklärt Leonhard. Bis
2027 rechnet die Beratungsgesellschaft Frost & Sullivan mit einem jährlichen
Wachstum des Weltmarktes für Medizintechnik von fünf Prozent.

Das Inlandsgeschäft blieb weiterhin herausfordernd. Mit 13 Milliarden Euro lag
der Inlandsumsatz nur um drei Prozent über dem Wert des Jahres 2022. Auf dem
deutschen Markt stellt die finanzielle Schieflage vieler deutscher Kliniken eine
Herausforderung dar. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) verzeichnete
bereits zum Jahresende 2023 deutlich mehr Insolvenzen als üblich und rechnet
2024 mit einem Rekordinsolvenzjahr. Bei den Pflegeeinrichtungen sieht das Bild
nicht anders aus.

Leonhard warnt daher: "Deutschland muss wieder zu einem attraktiven
Gesundheitsstandort und Leitmarkt für Medizintechnik werden. Die
Rahmenbedingungen werden aber nicht besser, sondern immer kritischer. Der
Bürokratieaufwand hat durch die neue europäische Medizinprodukteverordnung ein
besorgniserregendes Ausmaß angenommen, verursacht hohe Kosten und bindet
dringend benötigte Personalkapazitäten." Sorgen bereitet der Branche auch die
geplante pauschale Beschränkung von Hochleistungswerkstoffen auf Basis von Per-
und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS), wodurch die Gefahr besteht, dass zahlreiche
Medizinprodukte vom Markt verschwinden. Leonhard: "Das Hin und Her bei PFAS muss
endlich beendet werden. Die Branche braucht klare, verlässliche und vor allem
schnelle Signale aus Brüssel."

Pressesprecher:

Christof Weingärtner
Fon +49 (0) 30 41 40 21-66
Fax +49 (0) 30 41 40 21-33
http://www.spectaris.de
mailto:presse@spectaris.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/81954/5785305
OTS:               Industrieverband SPECTARIS


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 352     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 12:52 DAX-FLASH: Dax erstmals seit Mai kurz unter 18 000 Punkten
14.06.2024 12:46 Putin nennt Nutzung von russischem Vermögen für Ukraine 'R...
14.06.2024 12:46 Gegenseitige Vorwürfe zu geplantem U-Ausschuss Atomausstieg
14.06.2024 12:41 Mehr Geld für Beschäftige am Bau - auch Arbeitgeber stimme...
14.06.2024 12:41 Bundesrat billigt strengere Regeln für Cannabis-Anbauvereine
14.06.2024 12:40 Franziskus als erster Papst bei G7-Gipfel
14.06.2024 12:34 Würth nach AfD-Erfolg: Investitionen in Gefahr
14.06.2024 12:34 Tollwut-Impfstoff bald wieder verfügbar
14.06.2024 12:30 Pistorius: Dürfen uns von Putin nicht ins Bockshorn jagen l...
14.06.2024 12:28 Bundesrat beschließt neues Onlinezugangsgesetz
14.06.2024 12:20 ANALYSE-FLASH: Warburg Research belässt Stabilus auf 'Buy' ...
14.06.2024 12:20 ANALYSE-FLASH: Hauck Aufhäuser IB senkt Ziel für Stabilus ...
14.06.2024 12:19 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
14.06.2024 12:15 EQS-DD: q.beyond AG (deutsch)
14.06.2024 12:15 EQS-DD: q.beyond AG (deutsch)
14.06.2024 12:15 EQS-DD: q.beyond AG (deutsch)
14.06.2024 12:15 EQS-DD: Rheinmetall AG (deutsch)
14.06.2024 12:13 Börse Frankfurt-News: Top-Themen KI, Abnehmspritzen und Was...
14.06.2024 12:13 Ostseerat: Schärfer gegen russische Öl-Schattenflotte vorg...
14.06.2024 12:10 EQS-News: Kontron AG / Kontron AG beschließt Aktien Rückka...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services