Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.05.2024 10:26

Jahrhundertspiel-Torschütze Karl-Heinz Schnellinger ist tot

Trauer

Mailand (dpa) - Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Karl-Heinz Schnellinger ist tot. Der Torschütze zum späten 1:1-Ausgleich im sogenannten Jahrhundertspiel im WM-Halbfinale 1970 gegen Italien starb am Montagabend in Mailand, wie seine Familie der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Zuvor hatten italienische Medien berichtet. Am 31. März hatte er seinen 85. Geburtstag gefeiert.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf würdigte Schnellinger als «Weltklassefußballer». «Der Name Karl-Heinz Schnellinger wird für immer mit dem Jahrhundertspiel bei der WM 1970 verbunden sein. Durch sein Tor kurz vor Ende der regulären Spielzeit ermöglichte er erst die an Dramatik kaum zu überbietende Verlängerung», wurde Neuendorf auf der Homepage des Deutschen Fußball-Bundes zitiert: «Seine Leistungen und Verdienste gehen jedoch weit über dieses Spiel hinaus. Nur Lothar Matthäus hat unter den deutschen Nationalspielern an mehr WM-Endrunden teilgenommen als er.»

Linksverteidiger Schnellinger sorgte vor bald 54 Jahren mit seinem Ausgleich in der Nachspielzeit für die Verlängerung in der Partie gegen Italien, die bis heute als eines der besten Fußballspiele der Geschichte gilt. Italien gewann im Aztekenstadion von Mexiko-Stadt 4:3 nach Verlängerung und unterlag danach Brasilien im Finale, Deutschland wurde Dritter. Schnellinger verdiente damals schon sein Geld in Italien und lebte dort auch nach seinem Karriereende.

Auch Italien eine Legende

Dieses einzige Tor in seinen 47 Länderspielen machte Schnellinger zu einer Legende des deutschen Fußballs. Dass Schnellinger auch in einem anderen Klassiker auf dem Platz stand - bei der 2:4-Niederlage im WM-Finale gegen England 1966 - und bei der WM 1958 in Schweden Vierter wurde, damals noch mit Fritz Walter, ist weniger bekannt. Sein letztes Länderspiel bestritt er 1971 gegen Albanien. Als die Bundesrepublik kurz darauf 1972 und 1974 Europa- und Weltmeister wurde, hieß der linke Verteidiger schon Paul Breitner.

Dafür gewann Schnellinger mit seinen Vereinsmannschaften etliche Titel. Im letzten Jahr vor der Einführung der Bundesliga wurde er 1962 Meister mit dem 1. FC Köln. Anschließend wechselte er nach Italien, zunächst zur AC Mantua, dann zur AS Rom und schließlich zur AC Mailand. Mit den Rot-Schwarzen wurde er dreimal italienischer Pokalsieger, einmal Meister, zweimal holte er den Europapokal der Pokalsieger und einmal die Trophäe der Landesmeister.

«Carlo il Biondo» («Der blonde Karl»), wie er in Italien genannt wurde, ist bis heute einer der erfolgreichsten Auslandsprofis. Aber das Leben in der Ferne brachte es mit sich, dass er zu Hause weniger zur Kenntnis genommen wurde als andere. «Mir kommt es immer so vor, als ob ich in Deutschland Ausländer bin - und in Italien auch», sagt Schnellinger der Deutschen Presse-Agentur anlässlich seines Geburtstages im März. «Aber das ist in Ordnung so.» Karl-Heinz Schnellinger hinterlässt seine Ehefrau, drei Töchter und vier Enkel.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   5 6 7 8 9    Berechnete Anzahl Nachrichten: 351     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 09:39 Bund will bei Kohleausstieg Spielräume bei Förderprogramme...
03.06.2024 09:38 Offiziell: Zeidler wird Trainer beim VfL Bochum
03.06.2024 09:38 Türkei: Inflation steigt auf gut 75 Prozent
03.06.2024 09:36 AKTIE IM FOKUS: Commerzbank korrigieren nach Abstufung - Ban...
03.06.2024 09:30 EQS-News: Vossloh gewinnt weiteren Auftrag für Schienenbefe...
03.06.2024 09:25 ROUNDUP: Linke Regierungskandidatin wird Mexikos erste Präs...
03.06.2024 09:22 OTS: Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH / Mergers & Acquisi...
03.06.2024 09:20 Südkorea will Militärabkommen mit Nordkorea aussetzen
03.06.2024 09:20 China: Industrie-Stimmung steigt auf Zwei-Jahres-Hoch - Caix...
03.06.2024 09:18 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax im Plus dank Vorgaben aus U...
03.06.2024 09:13 Söder: Hochwasser wird noch mehrere Tage in Bayern bleiben
03.06.2024 09:08 Aktien Asien/Pazifik: Mehrheitlich klar fester - Rekordhoch ...
03.06.2024 09:05 GNW-Adhoc: Eastman School of Music der University of Rochest...
03.06.2024 09:05 GNW-Adhoc: GBCI-Bericht: Dänemark und die Niederlande best?...
03.06.2024 09:03 OTS: KfW / KfW Research: Rekordhoch der Auslandsumsätze mit...
03.06.2024 09:01 Original-Research: Netfonds AG (von NuWays AG): Kaufen
03.06.2024 09:00 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
03.06.2024 08:51 Goldman hebt Ziel für LEG Immobilien auf 79,40 Euro - 'Neut...
03.06.2024 08:51 Goldman hebt Ziel für Aroundtown auf 2,20 Euro - 'Neutral'
03.06.2024 08:50 Goldman hebt Ziel für Grand City Properties - 'Neutral'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services