Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.05.2024 06:08

Artenschutz verlagert sich in Städte: Rasen bedeutet Tod für Insekten

STUTTGART (dpa-AFX) - Auf vielen Gräbern im Stuttgarter Hauptfriedhof prangen ordentlich aufgereiht die immer selben Blumen. Derzeit bestimmen Stiefmütterchen, Bellis und hie und da Goldlack den Einheitslook. Doch diese Art von Zierde dürfte keine Zukunft haben - zumindest, wenn es nach dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) geht. Dort, wo tausende Menschen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben, soll brummendes und summendes Leben einkehren, erläutert Lilith Stelzner, Naturschutzreferentin des BUND Baden-Württemberg.

Dass es auch anders geht, zeigen drei insektenfreundlich gestaltete Gräber am Friedhofseingang. Dort tut sich eine Vielfalt von Insekten am Nektar einer Vielfalt von Blüten gütlich. "Insekten benötigen heimische Pflanzen wie den Gewöhnlichen Natternkopf, Glockenblumen, die Skabiosen-Flockenblume, Blut-Storchschnabel, Kriechenden Günsel oder die Gemeine Ochsenzunge", sagt Stelzner. Intensive Landwirtschaft, fehlende Hecken, wenig Gebüsch und Monokulturen erlauben dies vielerorts nicht.

Die dramatische Entwicklung der Insektenbestände zeigte 2017 die sogenannte Krefeld-Studie: Innerhalb von 25 Jahren waren rund 75 Prozent der Fluginsekten-Biomasse in bestimmten Naturschutzgebieten verschwunden. "Das hat die Menschen wachgerüttelt", sagt der Insektenexperte Peter Weißhuhn von der Naturschutzorganisation WWF. Die Kommunen hätten eine wichtige Rolle, dem entgegenzuwirken. Allein, die Mahd zu verändern und mehr als bisher stehenzulassen, nütze den Blumenwiesen und dort lebenden Insekten.

Der Naturschutzbund (Nabu) widmet den Sechsbeinern in diesem Jahr viel Aufmerksamkeit: Er startet erstmals einen "Insektensommer", eine Aktion zur Erfassung des Artenreichtums. Derzeit wird die Zahl der Insektenarten bundesweit auf 33 500 und weltweit auf 1,2 Millionen geschätzt. Teilnehmer sollen an einem naturnahen Platz notieren, wie viele Krabbler und Fluginsekten sie wie oft in 60 Minuten sehen.

Insekten bilden Basis der Nahrungskette

Wozu der Aufwand für das, was da kreucht und fleucht? Stelzner hat etliche Gründe für den Schutz von Insekten parat: "Der wichtigste ist, dass sie in der Nahrungskette ganz unten stehen und ihr Wegfall fatal wäre für alles, was danach kommt, zum Beispiel für Vögel, Fledermäuse und Amphibien."

In urbanen Bereichen sei beim Insektenschutz noch viel an Luft nach oben, erklärt die Biologin. Parkanlagen, Spielplätze, Straßenränder könnten zu Oasen für Bestäuberinsekten wie Bienen, Schmetterlinge, Wespen und Schwebfliegen werden. Eine Dokumentation von Städte- und Gemeindebund und Bundesamt für Naturschutz zu "Insektenschutz in der Kommune" zeigt Praxisbeispiele wie die Entsiegelung von Flächen, die Anlage von Blühstreifen, den Verzicht auf Pestizide und künstliche Lichtquellen sowie eine insektenfreundliche Mahd.

Heimische Blumen statt exotischer

Ob sich die Schwaben mit dem vergleichsweise minimalistischen Grabschmuck anfreunden, scheint fraglich. Anders als bei den traditionellen Zierpflanzen blühen nicht alle heimischen Pflanzen zur gleichen Zeit. Doch Stelzner glaubt an ein generelles Umdenken auch in Privatgärten. "Die Leute sind sehr interessiert und können erst mal einzelne Gewächse in ihren Garten integrieren und dann die Vorteile erkennen." So würden weniger Wasser und Pflege für die winterharten Gewächse benötigt als für empfindliche Exoten.

Ohne Bestäuberinsekten karger Speiseplan

Thomas Schmitt, Direktor des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts, plädiert für eine gewisse Unordnung im Garten. "Der englische Rasen ist der Tod der Insekten." Die Bedeutung von Insekten für den Menschen könne gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. "Wenn wir die Insekten nicht zur Bestäubung der Pflanzen hätten, wäre unsere Nahrungsauswahl armselig: keine Äpfel, Birnen, Heidelbeeren - stattdessen nur Kartoffeln, Getreide und Mais."

Der Experte rückt eine weitere wichtige Funktion der Insekten in den Fokus: Ohne Mistkäfer würden Kot und Kadaver anderer Tiere nicht abgebaut - Invasionen von Maden und Fliegen wären die Folge. Nicht umsonst hat der Nabu den Stierkäfer zum "Insekt des Jahres" gekürt. "Er verwertet den Kot von Pflanzenfressern und trägt dadurch maßgeblich dazu bei, unsere Böden zu verbessern", heißt es zur Begründung. Der Mistkäfer leidet unter dem Verlust von Lebensraum und dem Einsatz von Entwurmungsmitteln bei Weidetieren./jug/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   17 18 19 20 21   Berechnete Anzahl Nachrichten: 418     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.06.2024 17:50 «Major Tom» offizielle Torhymne der DFB-Nationalteams
01.06.2024 16:56 «Battle of the Besties»: Sabalenka schlägt Freundin Badosa
01.06.2024 16:17 Kimmich zu mehr weißen Spielern im DFB-Team: «Quatsch»
01.06.2024 16:05 GNW-Adhoc: Phase-2-Daten für Prüfpräparat Acasunlimab (Du...
01.06.2024 16:01 Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
01.06.2024 15:40 Neuers «Wasserstandsmeldung» im fränkischen Regen
01.06.2024 13:25 DFB-Frauen noch in der Olympia-Findungsphase
01.06.2024 13:07 Wie neue Chancenkarte Erwerbsmigranten anlocken soll
01.06.2024 12:01 GNW-Adhoc: Aduro Clean Technologies kündigt Privatplatzieru...
01.06.2024 11:53 Taktik-Einheit im Regen: Erstes DFB-Training im EM-Quartier
01.06.2024 10:46 EQS-DD: DLB-Anlageservice AG (deutsch)
01.06.2024 10:43 Doping-Affäre Portner: Liga will schnelle Entscheidung
01.06.2024 10:06 EQS-Stimmrechte: MTU Aero Engines AG (deutsch)
01.06.2024 09:47 US-Präsident empfängt Kansas City Chiefs im Weißen Haus
01.06.2024 07:56 Edmonton Oilers fehlt noch ein Sieg zum Finaleinzug
01.06.2024 07:33 Sinner und Alcaraz machen Achtelfinal-Einzug perfekt
01.06.2024 06:57 Terzic über Ancelotti: Vorbild für jeden jungen Trainer
01.06.2024 03:41 EQS-Adhoc: Vectron Systems AG: Vectron schließt Business Co...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services