Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.05.2024 15:52

Schleswig-Holstein fordert stärkere Wettbewerbsauflagen für Mobilfunkanbieter

KIEL (dpa-AFX) - Schleswig-Holsteins Wirtschafts-Staatssekretärin Julia Carstens (CDU) hat nach der Ankündigung der Bundesnetzagentur, die erneute Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen zu verschieben, stärkere Wettbewerbsauflagen für Anbieter von Mobilfunkdiensten gefordert. Die Agentur hatte in der vergangenen Woche entschieden, die Lizenzen gegen Gebühren zunächst um fünf Jahre zu verlängern.

Carstens sieht damit trotz des Einstiegs des Unternehmens 1&1 in den Mobilfunkmarkt die Chance vertan, den Wettbewerb zu stärken. "Das bisher geltende Verhandlungsgebot für Dienstanbieter wird nicht nennenswert nachgeschärft. Eine Angebotspflicht mit einem Diskriminierungsverbot hätte aber die Chancen erhöht, dass Anbieter wie Freenet oder Festnetzanbieter wie Stadtwerke den Markt beleben und für günstigere Tarife sorgen", teilte Carstens der dpa mit.

Das Verhandlungsgebot schreibe den Mobilfunkanbietern bisher nur vor, dass sie mit nachfragenden Dienste-Anbietern über Zugang zum eigenen Netz sprechen müssen und diese nicht schlechter stellen dürfen als den Eigenvertrieb. "Ohne Nachbesserungen bei dieser Regelung bleibt Deutschland auf absehbare Zeit Hochpreisland bei Mobilfunktarifen mit hohem Datenvolumen", kritisierte Carstens. Sie hätte sich gewünscht, dass die Bundesnetzagentur den Wettbewerb zwischen Mobilfunkanbietern und Dienstanbietern stärkt.

Die geplante Verlängerung der Nutzungsrechte für die großen Mobilfunkbetreiber Telekom, Vodafone und Telefonica nannte Carstens einen guten Kompromiss. Auf diese Weise werde die Versorgungssicherheit für die Mobilfunknutzer gewährleistet und bei den Unternehmen Planungssicherheit und Investitionsbereitschaft erhalten. Wichtig sei, dass 1&1 weiterhin eine faire Chance bekomme, sich als vierter Anbieter zu etablieren.

Nach dem jüngsten Beschluss der Netzagentur soll jeder der drei etablierten Mobilfunknetzbetreiber 99,5 Prozent der deutschen Fläche und ? nach Autobahnen und Bundesstraßen ? künftig auch alle Landesstraßen ohne gegenseitige Anrechnung versorgen. "Das wird auch in Schleswig-Holstein dazu führen, dass Handynutzer künftig nicht im Funkloch stecken, wenn über ihnen zwar ein Netz vorhanden ist, nur eben nicht das eigene."

Um die ambitionierte Flächenauflage umzusetzen und möglichst unbürokratisch Mobilfunk-Masten errichten zu können, setzt die Landesregierung nach Carstens Angaben gerade Vereinfachungen in der Landesbauordnung um. "Zusätzlich sollte die Bundesregierung aber auch endlich das geplante Netzausbaubeschleunigungsgesetz auf den Weg bringen und darin das überragende öffentliche Interesse für den Netzausbau festschreiben."/moe/DP/he



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,290 EUR 31.05.24 17:36 Xetra
FREENET AG 23,980 EUR 31.05.24 17:35 Xetra
TELEFONICA DEUTSCHLA... 2,430 EUR 18.04.24 17:36 Xetra
VODAFONE GROUP PLC 0,884 EUR 31.05.24 17:35 Xetra
1&1 AG 17,460 EUR 31.05.24 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 463     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2024 19:48 ROUNDUP: Endergebnis in Südafrika bestätigt Machtverlust d...
02.06.2024 19:39 Trump startet Account bei Tiktok
02.06.2024 19:37 Endergebnis in Südafrika bestätigt Machtverlust des ANC
02.06.2024 19:22 Bayern im Meisterschaftsfinale - Chemnitz führt gegen Alba
02.06.2024 19:17 WDH/ROUNDUP: Ölkoalition Opec+ verlängert Angebots-Drossel...
02.06.2024 18:56 Landkreis Augsburg beklagt sich über Hochwasser-Spaziergän...
02.06.2024 18:56 ROUNDUP: Scholz kommt ins Hochwassergebiet nach Bayern
02.06.2024 18:35 GNW-Adhoc: Merus präsentiert Zwischenergebnisse zu MCLA-145...
02.06.2024 18:29 Golfer De Bruyn verliert Kampf gegen das «Grüne Monster»
02.06.2024 18:27 Wetterdienst warnt vor weiterem Starkregen im Süden
02.06.2024 18:10 ROUNDUP: Trotz US-Vorstoß bleiben hohe Hürden für Gaza-Deal
02.06.2024 17:53 WDH/ROUNDUP 4/Mit Helis und Booten: Süddeutschland kämpft ...
02.06.2024 17:44 Katastrophenfall in Straubing ausgerufen
02.06.2024 17:43 ROUNDUP: Nordkorea schickt Müll-Ballons - Südkorea kündig...
02.06.2024 17:43 Scholz sieht greifbare Aussicht auf Ende des Gaza-Kriegs
02.06.2024 17:42 GPS-Störungen: Finnair nimmt Flüge nach Tartu wieder auf
02.06.2024 17:35 Ölkoalition Opec+ verlängert Angebots-Drosselung
02.06.2024 17:31 EQS-Adhoc: Vulcan Energy Resources Limited: Vulcan Energy un...
02.06.2024 17:16 Pharmakonzerne müssen sich Zantac-Klagen vor Gericht stellen
02.06.2024 16:47 Achterbahn ins Achtelfinale: Zverev beweist mentale Stärke
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services