Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.05.2024 13:05

Habeck-Ministerium will Urteil zu Klimaschutz prüfen

BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundesklimaministerium will das jüngste Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin/Brandenburg zum Klimaschutzprogramm der Bundesregierung nach eigenen Aussagen erst einmal prüfen. Das gelte auch für die Entscheidung, ob die Bundesregierung Revision einlegen werde oder nicht, erklärte eine Sprecherin des Klimaschutzministeriums am Freitag in Berlin. Das Oberverwaltungsgericht Berlin/Brandenburg hatte am Donnerstagabend zwei Klagen der Deutschen Umwelthilfe stattgegeben und die Bundesregierung dazu verurteilt, ihre Klimaschutz-Maßnahmen zu verschärfen. Nach Auffassung des Gerichts sind die bislang geplanten Maßnahmen der Ampel-Koalition unzureichend, um die deutschen Klimaziele bis 2030 zu erreichen.

Die Bundesregierung müsse sich dieses Urteil "und seine Begründungen genau anschauen", danach werde über das weitere Vorgehen beraten, sagte die Sprecherin weiter. Nach Angaben des Oberverwaltungsgerichts hat die Bundesregierung nach Zustellung des vollständigen Urteils einen Monat Zeit, um in Revision zu gehen. Dann wäre das Bundesverwaltungsgericht am Zug. Bis das gesamte Urteil samt schriftlicher Begründung vorliegt, kann es den Angaben zufolge noch etwas dauern.

Die Sprecherin des Klimaministeriums machte deutlich, dass Deutschland bis 2030 gegenüber 1990 "deutlich weniger Treibhausgase ausstoßen" wolle. Das konkrete Ziel sei eine Reduktion von 65 Prozent. Dafür habe die Bundesregierung im Oktober 2023 "ein umfassendes Klimaprogramm vorgelegt", mit der die bestehende Klimaschutzlücke um bis zu 80 Prozent reduziert werden könne.

Die Vorsitzende Richterin Ariane Holle hatte bei der mündlichen Urteilsbegründung unter anderem bemängelt, dass trotz der Maßnahmen, die die Bundesregierung bislang vorgelegt habe, bis 2030 eine Gesamtlücke von circa 200 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid-Äquivalenten klaffe. Das sei die Menge an Treibhausgasen, die Deutschland bis dahin zusätzlich einsparen müsste, um die Klimaziele erreichen zu können. Nach dem nun ergangenen Urteil hat die Bundesregierung keinen ausreichend konkreten und realistischen Plan vorgelegt, wie das zu schaffen sei.

Die Sprecherin des Klimaministeriums erklärte, dass die Bundesregierung sich dieser schwierigen Aufgabe bewusst sei. "Wir haben das auch immer transparent gemacht, dass das Maßnahmenpaket im Klimaschutzprogramm allein nicht ausreichen kann", sagte sie. Das jetzige Gerichtsurteil bestätige diesen Nachsteuerungsbedarf. Es sei auch durchaus möglich, die klaffende Lücke zu schließen, erklärte sie weiter. Dafür müsse die Bundesregierung nur Kurs halten und ihre Programme entschlossen umsetzen. Das Gericht kommt in seinem Urteil sehr explizit nicht zu diesem Schluss, sondern betont, dass "das Klimaschutzprogramm 2023 an methodischen Mängeln leide und teilweise auf unrealistischen Annahmen beruhe", wie es in der entsprechenden Mitteilung zum Urteil heißt./faa/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   5 6 7 8 9    Berechnete Anzahl Nachrichten: 347     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 15:22 RBC belässt BNP Paribas auf 'Outperform' - Ziel 77 Euro
14.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.06.2024 - 15.15 Uhr
14.06.2024 15:19 OTS: Deutscher Raiffeisenverband / Jörg Migende bei ...
14.06.2024 15:11 ROUNDUP: Ostseerat geschlossen gegen russische Öl-Schattenf...
14.06.2024 15:08 ROUNDUP: Bundesrat billigt höhere Rente und mehr Spielraum ...
14.06.2024 15:08 Oxfam: Kaum Greifbares vom G7-Gipfel zum Klimaschutz
14.06.2024 15:07 WOCHENAUSBLICK: Dax droht weiter Ungemach - Frankreich-Wahl,...
14.06.2024 15:06 IRW-News: Exploits Discovery Corp. : Exploits kündigt Bohr-...
14.06.2024 15:06 Merz: Zusammenarbeit mit Wagenknecht-Partei in Ländern denk...
14.06.2024 15:05 EQS-News: Hauptversammlung der STS Group AG stimmt allen Bes...
14.06.2024 15:05 Börse Frankfurt-News: "Europawahl wirft Markt aus der ...
14.06.2024 15:01 'Unpersönlicher Abschied': BVB-Aus stimmt Hummels traurig
14.06.2024 14:57 Aktien New York Ausblick: Dow schwächelt weiter - Nasdaq-Ra...
14.06.2024 14:53 ROUNDUP 2: Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in D...
14.06.2024 14:52 EQS-Stimmrechte: BIKE24 Holding AG (deutsch)
14.06.2024 14:52 Original-Research: Cardiol Therapeutics Inc (von First Berli...
14.06.2024 14:51 Aktien Frankfurt: Anleger machen Kasse - Dax zeitweise unter...
14.06.2024 14:48 USA: Einfuhrpreise fallen erstmals seit Ende 2023
14.06.2024 14:28 EQS-DD: cyan AG (deutsch)
14.06.2024 14:16 Baerbock: Grüne müssen sich Sicherheitsthemen stärker ste...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services