Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.05.2024 11:25

WDH/'Sunday Times': Paul McCartney erster britischer Musik-Milliardär

(Berichtigung: Name im 2. Absatz, 3. Satz: Sir Paul.)

LONDON (dpa-AFX) - Ex-Beatle Paul McCartney ist nach Schätzungen der Zeitung "Sunday Times" der erste Musiker in Großbritannien mit einem Vermögen von mehr als einer Milliarde Pfund (1,17 Mrd. Euro). Der 81-Jährige habe 2023 von seiner Tour, der Wertsteigerung seines Backkatalogs und einer Beyoncé-Coverversion seines Songs "Blackbird" profitiert, berichtete das Blatt am Freitag.

Außerdem wurden die beiden Compilation-Alben der Beatles mit 21 neu hinzugefügten Titeln erneut veröffentlicht. Schließlich veröffentlichte die berühmte Band mit "Now And Then" ihre vermutlich letzte Aufnahme. Damit habe das Vermögen von Sir Paul im Vergleich zum Vorjahr um 50 Millionen Pfund auf nun eine Milliarde zugelegt, schätzte die Zeitung. Die traditionelle Reichen-Liste "Sunday Times Rich List" basiert auf Recherchen der Redakteure und auf Schätzungen und gilt als zuverlässig.

Auch andere Künstler wie Elton John finden sich den Schätzungen zufolge unter den vermögendsten Menschen in Großbritannien. Zu den "40 reichsten unter 40" gehören mit Ed Sheeran, Harry Styles, Adele und Dua Lipa weitere Musikerinnen und Musiker. "Harry Potter"-Autorin J.K. Rowling liegt demnach mit 945 Millionen Pfund knapp unter der Milliardenschwelle. Die 58-Jährige taucht auch in der Liste der großzügigsten Spender auf: Demnach hat sie im Vorjahr insgesamt 17,9 Millionen Pfund gestiftet, vor allem zum Schutz von Frauen und Kindern.

Auch der König legt zu

Auf Platz 258 der Reichen-Liste steht König Charles III. mit einem geschätzten Vermögen von 610 Millionen Pfund, 10 Millionen mehr als im Vorjahr. Das britische Staatsoberhaupt habe in dieser Hinsicht seine Mutter Queen Elizabeth II. übertroffen. Nach der Scheidung von Prinzessin Diana habe Charles seine Finanzen wieder aufgebaut und die gewaltigen königlichen Besitztümer noch vermehrt. Die royalen Anwesen Schloss Balmoral in Schottland und Sandringham in Ostengland sind privater Besitz des Monarchen.

Die "Sunday Times" räumte aber ein, dass im Falle des Königs die Schätzungen besonders kompliziert seien. So hält die königliche Familie zahlreiche Mengen an wertvoller Kunst sowie Schmuck und - teilweise über seine Liegenschaftsverwalter Crown Estate und das Herzogtum Lancaster - große Ländereien. Die "Times" betonte aber, diese Güter gehörten dem König nicht persönlich, daher seien sie nicht in die Aufstellung eingeflossen.

Als reichster Adliger gilt der Herzog von Westminster, Hugh Grosvenor, mit einem geschätzten Vermögen von 10,13 Milliarden Pfund. Dem Patensohn des Königs, der nicht mit der Royal Family verwandt ist, gehört als Großgrundbesitzer das Grosvenor Estate mit Ländereien in England und Schottland sowie mehreren Immobilien in Londoner Nobel-Stadtteilen wie Belgravia und Mayfair.

Reichster Premierminister der Geschichte

Ebenfalls vermögender als der König, wenn auch nur ein wenig, sind den Schätzungen zufolge der britische Premierminister Rishi Sunak und seine Ehefrau Akshata Murty. Das Paar belegt mit 651 Millionen Pfund - ein Plus von rund 150 Millionen Pfund - den 245. Rang. Das lag laut "Sunday Times" vor allem daran, dass der Wert von Murtys Anteilen am indischen IT-Konzern Infosys, den ihr Vater mitgegründet hatte, deutlich anstieg. Sunak, der vor seiner Politkarriere als Investmentbanker viel Geld verdiente, gilt als reichster Premierminister der Geschichte. Umfragen zufolge droht ihm und seinen Konservativen aber bei der kommenden Parlamentswahl eine verheerende Niederlage.

Zahl der Milliardäre sinkt

Mit rund 37,2 Milliarden Pfund Vermögen gilt der Unternehmer Gopi Hinduja mit seinem Konglomerat Hinduja Group als reichster Mensch im Vereinigten Königreich. Insgesamt nahm die Zahl der Milliardäre den Angaben zufolge aber das zweite Jahr in Folge ab, mittlerweile auf 151.

Ein Grund ist Experten zufolge, dass die Regierung ein Schlupfloch begrenzen will, das es Menschen ermöglicht, keine Steuern in Großbritannien auf ihre Einkünfte im Ausland zu zahlen. Mehrere Unternehmer haben demnach bereits ihren Wohnsitz in Länder mit niedrigeren Steuersätzen verlegt. Die Preise für Luxusimmobilien in London sind enorm, sodass viele Wohlhabende fürchten, dass sich ihre Investitionen nicht auszahlen. Hinzu kommen hohe Inflation und schwächeres Wirtschaftswachstum./bvi/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   9 10 11 12 13    Berechnete Anzahl Nachrichten: 605     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 11:38 ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Knorr-Bremse auf 72 ...
31.05.2024 11:38 AKTIE IM FOKUS: Aussagen zum Anleihegeschäft bremsen Deutsc...
31.05.2024 11:36 ROUNDUP: Heftiger Regen im Süden - Gefahr von Überschwemmu...
31.05.2024 11:34 Aktien Frankfurt: Kurse stagnieren - Deutsche Bank am Dax-En...
31.05.2024 11:28 IRW-News: RAPID DOSE THERAPEUTICS: Rapid Dose Therapeutics C...
31.05.2024 11:18 Italien: Inflation schwächt sich etwas ab
31.05.2024 11:16 ROUNDUP: Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz gegen...
31.05.2024 11:10 Deutsche Bank Research belässt Gea Group auf 'Buy' - Ziel 4...
31.05.2024 11:09 Deutsche Bank Research belässt LVMH auf 'Hold' - Ziel 790 E...
31.05.2024 11:05 Eurozone: Inflation zieht stärker an als erwartet
31.05.2024 11:05 Deutsche Bank Research belässt Hermes auf 'Hold' - Ziel 229...
31.05.2024 11:01 Deutsche Bank Research belässt Kering auf 'Buy' - Ziel 460 ...
31.05.2024 11:00 EQS-News: Lübke Kelber AG veröffentlicht Jahresabschluss 2...
31.05.2024 10:59 IfW erwartet höhere Preise für E-Autos durch Zölle für C...
31.05.2024 10:56 Deutsche Bank hebt Ziel für Richemont auf 165 Franken - 'Bu...
31.05.2024 10:55 Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz gegen Ziele in...
31.05.2024 10:46 Ifo: Mehr Firmen planen Preiserhöhung - Inflationsrate sink...
31.05.2024 10:44 WDH/AKTIE IM FOKUS: Kaufangebot für De-Listing treibt Synla...
31.05.2024 10:32 Deutsche Bank erwartet schwächeres Geschäft mit Anleihen u...
31.05.2024 10:23 Vorzeichen am Arbeitsmarkt in Deutschland werden ungünstiger
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services