Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
16.05.2024 16:34

Viele Verbraucher können Phishing-Mails nicht sicher erkennen

FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Betrug oder doch echte Nachricht von der Bank? Viele Verbraucherinnen und Verbraucher haben einer Umfrage zufolge Schwierigkeiten, Phishing-Mails, mit denen Kriminelle Zugangsdaten zu Konto oder Depot abgreifen wollen, von echten E-Mails ihrer Bank zu unterscheiden.

In der Erhebung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) äußerten zwar mehr als die Hälfte (57 Prozent) der 1035 Befragten bei Angriffen von Kriminellen einen Betrugsverdacht. Allerdings traf dies nach vzbv-Angaben von Donnerstag auch auf mehr als ein Drittel (38 Prozent) der gezeigten echten Mails und Abläufe zum Zahlungsverkehr zu.

"Phishing-Mails, SMS und Fake-Anrufe: Die Maschen von Cyberkriminellen werden immer besser", schilderte vzbv-Vorständin Ramona Pop. Phishing-Mails sollen die Opfer zum Herunterladen oder Anklicken von Schadsoftware verleiten. Dadurch wollen die Kriminellen an digitale Identitäten wie Passwörter, E-Mail-Adressen oder Bankdaten gelangen. Das gleiche Ziel verfolgen Betrüger durch fingierte Anrufe von angeblichen Bankmitarbeitern oder gefälschte SMS-Nachrichten.

BKA: Neue Qualität von Phishing wegen KI

Der Chef des Bundeskriminalamts (BKA), Holger Münch, hatte jüngst bilanziert, Phishing habe im vergangenen Jahr "quantitativ und qualitativ eine neue Dimension erreicht". Einerseits habe die Zahl registrierter Phishing-Webseiten weiter zugenommen, andererseits steige die Bedeutung Künstlicher Intelligenz. KI werde von Cyberkriminellen immer häufiger eingesetzt, um für ihre Phishing-Kampagne Texte zu generieren, die dann kaum noch sprachliche oder formale Fehler enthielten. "Und das macht es dann für die Angegriffenen schwerer, entsprechende Phishing-Mails und Webseiten auch zu erkennen", warnte Münch.

Verbraucherschützerin Pop bekräftigte, die Ergebnisse der vzbv-Befragung zeigten, dass Verbraucherinnen und Verbraucher "betrügerische Absichten nicht zuverlässig von echten Mails ihrer Bank unterscheiden können". Banken und andere Zahlungsdienstleister dürften daher Schäden durch Cyberangriffe nicht einseitig auf Kundinnen und Kunden abwälzen.

Finanzaufsicht Bafin gibt Tipps zum Erkennen von Betrug

Im Fall der Phishing-Angriffe, mit denen die Teilnehmer der Umfrage konfrontiert wurden, waren sich gerade einmal 24 Prozent so sicher, einen Betrugsverdacht erkannt zu haben, dass sie auf das Begehren in der Mail gar nicht eingingen. Auch bei den echten Mails weigerten sich jedoch 19 Prozent, den von der Bank verschickten Informationen Folge zu leisten.

"Dringende Sicherheitswarnung für Ihr Online-Banking! Sofortiges Handeln ist erforderlich: Klicken Sie auf den Button und aktualisieren Sie Ihre Zugangsdaten" - so oder ähnlich könnte der Text einer betrügerischen Nachricht lauten. In einem am Donnerstag veröffentlichten Informationsblatt listet die Finanzaufsicht Bafin Betrugsbeispiele auf und gibt Tipps, wie Verbraucher solche Maschen erkennen können. Ein Rat der Bafin: Wer unsicher ist, ob eine E-Mail echt ist, sollte direkt bei seiner Bank nachfragen./ben/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 600     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 07:31 EQS-News: Valora kennzeichnet als erster Retailer der Schwei...
31.05.2024 07:30 EQS-News: Dritter Exit im Jahr 2024: Mutares nimmt exklusive...
31.05.2024 07:27 Jefferies belässt Brenntag auf 'Hold' - Ziel 67 Euro
31.05.2024 07:19 Jefferies hebt Ziel für Knorr-Bremse auf 72 Euro - 'Hold'
31.05.2024 07:16 EQS-News: DEFAMA mit FFO-Zuwachs von 10% im ersten Quartal 2...
31.05.2024 07:05 GNW-Adhoc: Data from the PRECISION study of aprocitentan to ...
31.05.2024 07:02 WDH/ROUNDUP/Fabrikerweiterung: Infineon leitet finale Baupha...
31.05.2024 07:00 EQS-News: Implenia gewinnt grosses, komplexes Tunnelprojekt ...
31.05.2024 07:00 EQS-News: SKAN erhöht Beteiligung an Aseptic Technologies a...
31.05.2024 06:55 Berenberg belässt Nordea auf 'Buy'
31.05.2024 06:55 Berenberg belässt ING auf 'Buy' - Ziel 18,50 Euro
31.05.2024 06:54 Berenberg belässt Unicredit auf 'Buy' - Ziel 44 Euro
31.05.2024 06:54 Berenberg belässt HSBC auf 'Buy' - Ziel 830 Pence
31.05.2024 06:53 Goldman belässt EssilorLuxottica auf 'Buy' - Ziel 206 Euro
31.05.2024 06:47 GNW-Adhoc: Novotech unterzeichnet strategische Absichtserkl?...
31.05.2024 06:46 EQS-Adhoc: Lalique Group gibt öffentliches Kaufangebot von ...
31.05.2024 06:45 EQS-Adhoc: Meyer Burger veröffentlicht Einladung zur ordent...
31.05.2024 06:29 JPMorgan setzt Carl Zeiss Meditec auf 'Negative Catalyst Wat...
31.05.2024 06:23 DAX-FLASH: Leichte Verluste - Mai bleibt ein sehr guter Bör...
31.05.2024 06:18 Arbeitgeber dämpfen Erwartungen vor Tarifrunde für Banken
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services