Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.05.2024 13:59

Tausende Telekom-Mitarbeiter fordern im Tarifstreit höheres Gehalt

POTSDAM (dpa-AFX) - Rund 4500 Beschäftigte der Deutschen Telekom aus den ostdeutschen Ländern und Berlin haben im Tarifstreit ein deutliches Plus beim Gehalt gefordert. Sie kamen am Montag parallel zur vierten Verhandlungsrunde zu einer Kundgebung in Potsdam zusammen. Die Gewerkschaft Verdi hatte auch bundesweit zu Warnstreiks im Kundenservice aufgerufen. Ein Telekom-Sprecher sagte am Montag über die Auswirkungen für Kunden, es könne passieren, dass Außendienst-Termine mit einem Servicetechniker verschoben werden oder Anrufer bei der Service-Hotline länger warten müssten als üblicherweise.

Vor dem Start der vierten Verhandlungsrunde, die am Montag und Dienstag in Potsdam laufen sollte, lagen die Positionen der Tarifparteien noch weit auseinander: Verdi fordert ein Gehaltsplus von 12 Prozent bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten. Die Telekom peilt hingegen einen 27 Monate laufenden Tarifvertrag an. Sie bietet eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 2000 Euro in diesem Jahr und ein Gehaltsplus von 4,2 Prozent für Januar 2025. Im Oktober 2025 soll ein Monatsplus von 150 Euro brutto hinzukommen, was Firmenangaben zufolge je nach Entgeltgruppe ein Zuwachs um bis zu 4,2 Prozent wären. Es geht um bis zu 70 000 Tarifbeschäftigte.

Das sei ein sehr gutes Angebot, bekräftigte ein Firmensprecher die Position des Telekom-Managements am Montag vor dem Beginn der Verhandlungsrunde. Verdi-Arbeitskampfleiter Pascal Röckert sagte dagegen laut Mitteilung: "In der entscheidenden Verhandlungsrunde muss es eine deutliche Bewegung geben, wenn ein längerer Konflikt abgewendet werden soll."

Am Montag und Dienstag vergangener Woche hatten sich nach Angaben der Gewerkschaft jeweils rund 13 000 Beschäftigte an bundesweiten Warnstreiks beteiligt. Das habe zu deutlichen Wartezeiten im Kundenservice, abgesagten Techniker-Terminen und teils geschlossenen T-Shops geführt./wdw/vr/DP/jha



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,610 EUR 10.06.24 17:38 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   24 25 26 27 28   Berechnete Anzahl Nachrichten: 547     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.06.2024 08:28 Kunden warten ab: Wärmepumpen-Markt kommt nicht in Schwung
09.06.2024 08:08 Mercedes nach Pole Position demütig: Respekt vor Verstappen
09.06.2024 07:55 «Königin von Paris»: Swiatek auf den Spuren von Nadal
09.06.2024 07:42 Draisaitl verliert mit Edmonton Auftakt der NHL-Finals
09.06.2024 07:20 «Gutes Gefühl»: Becker spricht Zverev vor Finale Mut zu
09.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
09.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.06.2024

MDF COMMERCE
Geschäftsbericht

HGEARS AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITH EPIGENETICS CORP.
Geschäftsbericht

SYNEKTIK SA
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services