Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.05.2024 13:50

ROUNDUP: Gefahren durch Cyberangriffe wachsen 2023 weiter an

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Cyberkriminalität ist im zurückliegenden Jahr erneut gestiegen. "Cybercrime zählt inzwischen zu den relevantesten kriminalpolizeilichen Phänomenbereichen in Deutschland", sagte Innenministerin Nancy Faeser bei der Vorstellung des "Bundeslagebildes Cybercrime 2023" am Montag im Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden. Zwar sei die Anzahl registrierter Inlandsstraftaten leicht um knapp zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Summe der Straftaten, die aus dem Ausland oder von unbekannten Orten aus verübt wurden, stieg laut BKA-Lagebild um fast 30 Prozent.

"Dabei ist noch zu berücksichtigen, dass diese Zahlen aufgrund des enormen Dunkelfeldes bei Cybercrime lediglich die Spitze des Eisberges zeigen", bekräftigte die SPD-Politikerin. "Wir gehen davon aus, dass neun von zehn Cybercrime-Straftaten überhaupt nicht zur Anzeige gebracht werden."

Erpresserische Datenverschlüsselung bedroht Unternehmen und Behörden

Zu den schwerwiegendsten Bedrohungen zählten nach wie vor Ransomware-Angriffe, bei denen Kriminelle die Daten von Unternehmen oder auch der öffentlichen Verwaltung verschlüsseln und ein Lösegeld für die Entschlüsselung fordern. Bundesweit haben 2023 mehr als 800 Unternehmen und Institutionen Ransomware-Fälle angezeigt, wie Faeser sagte. "2023 standen öffentliche Verwaltungen und Einrichtungen wie Hochschulen und Krankenhäuser zunehmend im Fokus von Überlastungsangriffen und Ransomware-Angriffen", erläuterte sie. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine habe dazu geführt, dass die Cybersicherheitslage besonders angespannt sei, ergänzte die Innenministerin.

Der Digitalverband Bitkom hat nach eigenen Angaben innerhalb von zwei Jahren eine Verdopplung der Angriffe aus Russland gemessen. 80 Prozent der Unternehmen seien von Attacken wie Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen, sagte Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder im ZDF-"Morgenmagazin". Bei 46 Prozent konnten dem Verband zufolge die Angriffe auf Russland zurückverfolgt werden, bei 42 Prozent nach China.

Branchenverband sieht Schwachstellen etwa bei der Fortbildung

"Manchen geht es um Geld", sagte der Hauptgeschäftsführer. Andere wollten möglichst großen Schaden verursachen, es gehe da um kritische Infrastruktur wie die Energieversorgung oder Krankenhäuser. "Und es gibt immer noch einige, insbesondere Privatpersonen, die wollen einfach ihren Spaß."

Der Schaden liege bei 148 Milliarden Euro pro Jahr allein durch Cyberangriffe, also durch digitale Angriffe, sagte Rohleder. Vielfach stecke die organisierte Kriminalität dahinter, aber auch ausländische Geheimdienste. Es gebe überall Schwachstellen - das seien die Infrastruktur, die Institutionen und Mitarbeiter. Es werde zu wenig investiert in die Schulung von Teams.

"Mir ist es wichtig, dass wir die Cyberabwehr weiter stärken und weitere Instrumente schaffen, die es dem Bund erlauben, bei schweren Cyberangriffen schnell zu handeln und diese vor allem erfolgreich abzuwehren", sagte Faeser. Mit Blick unter anderem auf einen Cyberangriff gegen die SPD-Parteizentrale, den die Bundesregierung dem russischen Militärgeheimdienst zuordnet, betonte sie: "Wir werden uns vom russischen Regime keinesfalls einschüchtern lassen. Wir werden weiterhin alles tun, um unsere Demokratie zu schützen vor solchen russischen Cyberoperationen, und wir werden auch weiterhin die Ukraine massiv unterstützen."

BKA-Chef: Kriminelle nutzen KI für Phishing-Texte

Auch 2023 hätten Cyberkriminelle bewährte illegale Methoden weiterentwickelt, um in IT-Systeme einzudringen, sagte BKA-Chef Holger Münch. "Phishing hat beispielsweise im vergangenen Jahr quantitativ und qualitativ eine neue Dimension erreicht." Einerseits habe die Zahl registrierter Phishing-Webseiten weiter zugenommen, andererseits steige die Bedeutung Künstlicher Intelligenz. KI werde von Cyberkriminellen immer häufiger eingesetzt, um für ihre Phishing-Kampagne Texte zu generieren, die dann kaum noch sprachliche oder formale Fehler enthielten. "Und das macht es dann für die Angegriffenen schwerer, entsprechende Phishing-Mails und Webseiten auch zu erkennen", warnte Münch. Phishing-Mails sollen die Opfer zum Herunterladen oder Anklicken von Schadsoftware verleiten. Dadurch wollen die Kriminellen an digitale Identitäten wie Passwörter, E-Mail-Adressen oder Bankdaten gelangen./löb/DP/stk



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 403     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2024 20:52 United Internet verbucht wegen Streits um Tele Columbus hohe...
14.06.2024 20:45 Nach Angriff im Roten Meer: Besatzung von Schiff evakuiert
14.06.2024 20:44 Putin spricht von 700 000 russischen Soldaten im Kriegsgebie...
14.06.2024 20:14 Nagelsmann startet mit erwarteter DFB-Elf in Heim-EM
14.06.2024 20:10 EQS-Adhoc: United Internet AG: Außerplanmäßige, nicht-cas...
14.06.2024 20:10 Rucksack an Berliner Fanzone: Polizei gibt Entwarnung
14.06.2024 20:07 Aktien New York: Nasdaq-Rally geht in die nächste Runde - D...
14.06.2024 19:53 Müller mit Handy am Ohr und Tricks am Ball
14.06.2024 19:53 Frühstück, Aktivierung, Besprechung: Zeitplan zum EM-Anpfiff
14.06.2024 19:50 Münchner Fanzone voll: Polizei sperrt Zugang im Olympiapark
14.06.2024 19:37 G7-Staaten gründen Koalition zur Bekämpfung von Schleuserb...
14.06.2024 19:34 Bitcoin fällt auf Tief seit einem Monat - Zinsaussichten be...
14.06.2024 19:30 EQS-News: Shelly Group: Erfolgreiche Umplatzierung von Aktie...
14.06.2024 19:27 JPMorgan senkt Ziel für Stabilus auf 68 Euro - 'Overweight'
14.06.2024 19:06 EQS-News: Ausserordentliche Generalversammlung vom 12. Juni ...
14.06.2024 18:56 Bidens Geburtstagsgrüße an Trump: 'von einem alten Typen z...
14.06.2024 18:50 Selenskyj trifft zu Friedensgipfel in der Schweiz ein
14.06.2024 18:41 Aktien Osteuropa Schluss: Warschau und Moskau mit Gewinnen
14.06.2024 18:40 Meta verzögert Start von KI-Software in Europa
14.06.2024 18:35 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
16.06.2024

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Ägypten
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Oman
Börsenfeiertage

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services