Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
13.05.2024 06:45

Verkehrswende wird bei weiterem Zögern deutlich teurer

Studie

Berlin (dpa) - Je länger die Politik mit Maßnahmen für einen klimaneutralen Verkehr zögert, umso teurer wird die Verkehrswende einer Studie zufolge schließlich werden. «Politisches Zögern hat einen Preis», heißt es in der Analyse der Agora Verkehrswende, einer gemeinnützigen Organisation für wissenschaftliche Politikberatung.

«Der Preis bemisst sich entweder in Geld oder in Treibhausgasen, mit all den damit verbundenen Risiken.» Mit einer zeitnahen ambitionierten Klimapolitik für den Verkehrssektor könnte die Bundesregierung hingegen sogar etwas sparen im Vergleich zu einem verkehrspolitischen Weiter-so.

Aktuelle Maßnahmen verfehlen Ziele

In der Studie untersuchte die Organisation drei verschiedene Szenarien mit unterschiedlich weitreichenden Klimaschutz-Maßnahmen im Verkehrssektor. Als Referenzszenario diente dabei die aktuelle Verkehrswende-Politik einschließlich geplanter, aber noch nicht beschlossener Maßnahmen.

«In diesem Referenzszenario sinken die Treibhausgasemissionen des Verkehrs bis 2030 auf 111 Millionen Tonnen und bis 2045 auf rund 15 Millionen Tonnen», schreiben die Autoren. Damit werde sowohl das Klimaziel für den Verkehrssektor für 2030 sowie das Nullemissionsziel für 2045 verfehlt.

Zwei weitergehende Szenarien beruhen auf der Annahme, dass ambitioniertere Klimaschutz-Programme ab 2025 (Szenario «Wende 2025») beziehungsweise ab 2030 («Wende 2030») aufgelegt werden. In diesen beiden Varianten würde die Klimaneutralität im Verkehr bis 2045 erreicht. Das «Wende 2030»-Szenario wäre dabei aber mit deutlich höheren Ausgaben verbunden - auch im Vergleich zum Referenzszenario, in dem alles so bleibt, wie aktuell. Schließlich müssten dort in kürzerer Zeit mehr Anstrengungen unternommen werden, um die Klimaneutralität noch zu erreichen.

Alternativszenarien gehen von weniger Autoverkehr aus

Alle drei Szenarien gehen von der gleichen Menge an Mobilität aus. Doch diese verteilt sich je nach Variante unterschiedlich auf die einzelnen Verkehrsträger.

Der öffentliche Verkehr - also der Bus-, Bahn-, Fahrrad- und Fußverkehr - spielt in den Szenarien 2025 und 2030 langfristig eine deutlich größere Rolle als beim Referenzszenario. Dort nimmt die Bedeutung des Autoverkehrs bis 2045 sogar zu. Hier steht nicht die Reduzierung des Autoverkehrs im Vordergrund, sondern der Ersatz von Verbrennern durch Elektroantriebe.

Dabei liegt der Elektroanteil beim «Wende 2025»-Szenario deutlich höher als im Referenzszenario und am höchsten in der Variante «Wende 2030». Beide Wege gehen aber von einer deutlichen Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs aus.

Würde die Bundesregierung alles so weiterlaufen lassen wie bisher, müsste sie für die Verkehrswende bis 2045 rund 9,7 Billionen Euro ausgeben - indirekte Kosten für Klimaschäden infolge des weiteren CO2-Ausstoßes eingerechnet. Die Klimaziele im Verkehrssektor würde sie trotz dieser enormen Summe verfehlen.

Etwas günstiger käme sie weg, wenn sie spätestens ab 2025 Maßnahmen ergreift, mit denen sich das Nullemissionsziel im Verkehr innerhalb der nächsten 20 Jahre noch erreichen ließe. Aufgrund der geringeren Klimaschäden sparte die Regierung in diesem Szenario rund 60 Milliarden Euro.

Spätes Umlenken wird teuer

Deutlich teurer wird ein Umlenken ab 2030. Zwar könnte auch dann noch das Klimaziel erreicht werden. Allerdings bräuchte es dafür größere und vor allem teurere Anstrengungen. Mehr als eine halbe Billion Euro mehr müsste die Bundesregierung dafür aufbringen im Vergleich zu der Situation, in der sich nichts an der Planung ändert.

«Wenn wir schnell und entschlossen handeln, kann der Verkehrssektor bis 2045 klimaneutral werden», sagte die stellvertretende Direktorin der Agora Verkehrswende, Wiebke Zimmer. «Das gelingt ohne Mehrkosten im Zeitraum bis 2045.» Anfangs brauche es höhere Investitionen, in Summe aber nicht mehr Geld. «Vor allem braucht es mehr politischen Willen», betonte Zimmer.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   5 6 7 8 9    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.214     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.06.2024 14:13 ROUNDUP: Pharmadienstleister Vetter kommt nach Saarlouis
06.06.2024 14:07 Gewerkschaft nimmt Tarifeinigung am Bau an
06.06.2024 14:07 Pharmadienstleister Vetter kommt nach Saarlouis
06.06.2024 14:04 Ford-Deutschlandchef wechselt überraschend zu VW
06.06.2024 14:00 EQS-News: DEFENCE VERÖFFENTLICHT SEINE PEER-REVIEW-STUDIE M...
06.06.2024 13:53 Ifo: In der chemischen Industrie kehrt der Optimismus zurück
06.06.2024 13:47 Hauck Aufhäuser IB hebt Ziel für Flatexdegiro auf 16 Euro ...
06.06.2024 13:45 Deutsche Bank hebt Ziel für Flatexdegiro auf 15 Euro - 'Buy'
06.06.2024 13:44 Deutsche Bank hebt Ziel für Siemens Energy auf 27 Euro - 'B...
06.06.2024 13:41 RBC belässt Daimler Truck auf 'Outperform' - Ziel 61 Euro
06.06.2024 13:38 Ifo: In der chemischen Industrie kehrt der Optimismus zurück
06.06.2024 13:36 EQS-News: Viscom schließt formwechselnde Umwandlung in eine...
06.06.2024 13:33 IRW-News: Getchell Gold Corp.: Feldarbeiten 2024 von Getchel...
06.06.2024 13:31 'Seriencamp'-Festival zeigt neue 'Kleo'-Staffel
06.06.2024 13:26 EQS-Stimmrechte: SAF-HOLLAND SE (deutsch)
06.06.2024 13:26 ROUNDUP 2/Europa wählt: Niederländer erwarten Rechtsruck
06.06.2024 13:20 EQS-Stimmrechte: aap Implantate AG (deutsch)
06.06.2024 13:18 Zu warm: Keine Erholung für Permafrost in der Schweiz
06.06.2024 13:16 Versicherer kritisieren Politik: Hochwasserschutz nicht ausr...
06.06.2024 13:15 EQS-Stimmrechte: aap Implantate AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
06.06.2024

INIT INNOVATION IN TRAFFIC SYSTEMS SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZEU CRYPTO NETWORKS INC.
Geschäftsbericht

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

YIRENDAI LTD.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services