Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.05.2024 16:33

ROUNDUP: Ampel streitet über Finanzierung künftiger Rüstungsausgaben

BERLIN (dpa-AFX) - Die Finanzierung der Rüstungsausgaben nach dem Auslaufen des 100-Milliarden-Sondervermögens für die Bundeswehr entwickelt sich zunehmend zum Streitpunkt in der Ampel-Koalition. FDP-Fraktionschef Christian Dürr wies am Freitag den Vorstoß von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zurück, die Milliardenbeträge nicht unter die Schuldenbremse des Grundgesetzes fallen zu lassen. "Investitionen in unsere Sicherheit hängen nicht von der Schuldenbremse ab, sondern von politischen Entscheidungen", sagte Dürr der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Deshalb werden wir in den kommenden Wochen priorisieren müssen, um den Haushalt umzuschichten."

Pistorius hatte zuvor gefordert, Ausgaben für die Verteidigung und auch für Teile der Krisenvorsorge von der Schuldenbremse auszunehmen. Der SPD-Politiker berief sich auf das Grundgesetz, in dem sowohl die Schuldenbremse als auch die Verteidigungsfähigkeit der Streitkräfte verankert ist. "Die Schuldbremse bliebe ja bestehen, aber die Ausgaben für Verteidigung und Zivilschutz würden nicht dort eingerechnet", sagte Pistorius der Deutschen Presse-Agentur.

Finanzminister Christian Lindner (FDP) lehnte dies umgehend ab. "Der bessere Weg ist, in unserem großen Staatshaushalt Geld umzuschichten und die Wirtschaft in Fahrt zu bringen", sagte er der dpa. Der Mediengruppe Bayern sagte Lindner: "Ich bedauere, dass der Kollege Pistorius die Debatte um die Schuldenbremse fortsetzt. Damit wird wieder am Grundkonsens der Koalition gerüttelt."

Ende 2027 wird voraussichtlich das 100-Milliarden-Sondervermögen zur Stärkung der Bundeswehr ausgegeben sein. Dieses war nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine 2022 aufgelegt worden. Offen ist, wie die anschließend weiter notwendigen hohen Investitionen zur Verbesserung der deutschen Verteidigungsfähigkeit finanziert werden sollen.

Unterstützung erhielt Pistorius von seiner Parteifreundin Svenja Schulze. "Sparappelle allein werden der internationalen Lage, in der wir uns befinden, in keinster Weise gerecht", sagte die Bundesentwicklungsministerin dem "Tagesspiegel" (Samstag). Zugleich wies sie auf die Sicherheitsrelevanz ihres Ressorts hin: "Für die umfassende Sicherheit unseres Landes ist auch die Entwicklungszusammenarbeit zentral - was wir jetzt kurzfristig sparen, kommt uns mittelfristig teuer zu stehen."

FDP-Fraktionschef Dürr betonte, die Schuldenbremse sei kein Hemmnis. "Sie ist vielmehr eine Lebensversicherung für die Stabilität unseres Landes - und eine Lebensversicherung kündigt man in schwierigen Zeiten nicht." Als "falschen Ansatzpunkt" bezeichnete der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, den Pistorius-Vorstoß. "Bei Haushaltsforderungen muss man sich politisch durchsetzen. Da hilft Juristerei nicht weiter. Denn man könnte mit gutem Recht ja zum Beispiel auch sagen, dass die Mittel für die Grundsicherung Verfassungsrang haben", sagte der CDU-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Dagegen nannte es SPD-Vizefraktionschef Achim Post falsch, "in dieser sicherheits- und haushaltspolitisch schwierigen Lage vorschnell Optionen vom Tisch zu nehmen". Das gelte für die Möglichkeit eines Aussetzens der Schuldenbremse im kommenden Jahr wie für die Debatte über ihre Reform. "Natürlich wird es auch um Priorisierungen beim Haushalt gehen müssen. Es muss angesichts von Krieg und Krisen aber ebenso darum gehen, wie dringend notwendige zusätzliche finanzielle Spielräume erschlossen werden können. Am Ende muss es gelingen, die äußere, innere und soziale Sicherheit gleichermaßen zu gewährleisten und nicht eine Sicherheit gegen eine andere auszuspielen."

Die Grünen-Verteidigungspolitikerin Agnieszka Brugger forderte einen "Sicherheitshaushalt" angesichts des Krieges in Europa. "Denn ohne mehr Geld werden wir unseren Frieden, die Sicherheit und Freiheit nicht effektiv schützen können. In diesen gefährlichen Zeiten ist die Schuldenbremse ein Sicherheitsrisiko", sagte sie dem RND./sk/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 806     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 14:41 ROUNDUP 2: Konjunktur überschattet Arbeitsmarkt - Lichtblic...
04.06.2024 14:40 SPD-Fraktionschef: Hochwasseropfer brauchen Staatshilfe
04.06.2024 14:40 Aktien Frankfurt: Dax fällt vor EZB-Zinsentscheid auf Tief ...
04.06.2024 14:37 FTI-Pleite trifft Lufthansa-Tochter Discover
04.06.2024 14:36 DZ Bank senkt fairen Wert für GSK auf 1750 Pence - 'Halten'
04.06.2024 14:36 FTI-Pleite ordnet boomenden Reisemarkt neu
04.06.2024 14:34 Bernstein belässt ASML auf 'Outperform' - Ziel 980 Euro
04.06.2024 14:33 Bernstein belässt Nel ASA auf 'Market-Perform' - Ziel 6,75 ...
04.06.2024 14:33 Bernstein belässt Thyssenkrupp Nucera auf 'Outperform'
04.06.2024 14:30 EQS-DD: Continental AG (deutsch)
04.06.2024 14:30 EQS-DD: Continental AG (deutsch)
04.06.2024 14:30 EQS-DD: Continental AG (deutsch)
04.06.2024 14:30 EQS-DD: Continental AG (deutsch)
04.06.2024 14:30 EQS-DD: Continental AG (deutsch)
04.06.2024 14:30 EQS-DD: Continental AG (deutsch)
04.06.2024 14:30 EQS-DD: Continental AG (deutsch)
04.06.2024 14:27 AKTIE IM FOKUS: Hapag-Lloyd auf Hoch seit September - UBS se...
04.06.2024 14:24 Innenministerium: Mehrere Menschen nach Hochwasser in Bayern...
04.06.2024 14:24 Mieterbund betont Anspruch auf Instandsetzung bei Hochwasser...
04.06.2024 14:15 ROUNDUP/Kohleausstieg: Grünes Licht für Milliarden-Entsch?...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.06.2024

ADESSO SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZEROFOX HOLDINGS
Geschäftsbericht

ZAVAROVALNICA TRIGLAV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WESFARMERS LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services