Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.05.2024 16:08

Streit um Schuldigitalisierung - Länder machen Druck

STUTTGART (dpa-AFX) - Die Länder pochen auf eine Weiterführung des milliardenschweren Förderprogramms zur Digitalisierung der Schulen in gleichem Umfang. Ein "Digitalpakt Schule 2.0" dürfe nicht hinter dem laufenden Pakt zurückfallen, heißt es in einem neuen Positionspapier der Länder, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Die Länder fordern darin für das fünfjährige Förderprogramm Bundesmittel von mindestens 1,3 Milliarden Euro pro Jahr. Das bisherige Förderprogramm läuft Mitte Mai aus.

In den Verhandlungen darüber, wer welchen Anteil der Kosten übernimmt, müssten weitere Ausgaben der Länder für digitale Bildung berücksichtigt werden, heißt es in dem Papier. Der Eigenanteil der Länder solle wie im ersten Digitalpakt auf zehn Prozent begrenzt werden.

"Es ist jetzt nicht die Zeit für taktisches Hin und Her - es ist jetzt an der Zeit, gemeinsam einen Knopf dran zu kriegen", teilte die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) mit. "Es ist von größter Wichtigkeit, dass die Länder die digitale Struktur, die in den vergangenen Jahren erfolgreich aufgebaut wurde, aufrechterhalten und zeitgemäß ausbauen können." Ohne die Anschlussfinanzierung des Bundes sei das bislang Erreichte bedroht.

Der Digitalpakt zum Ausbau der Schulen war 2019 für fünf Jahre aufgelegt worden, mit zunächst fünf Milliarden Euro vom Bund. Er diente etwa dem Aufbau von schuleigenem WLAN oder der Anschaffung von interaktiven Tafeln. Im Zuge der Corona-Pandemie wurde das Programm auf 6,5 Milliarden aufgestockt, um Tablets, Laptops und Administratoren zu finanzieren. In ihrem Koalitionsvertrag hatte die Ampel angekündigt, mit den Ländern ein Anschlussprogramm, einen "Digitalpakt 2.0", mit einer Laufzeit bis 2030 auf den Weg zu bringen. Darüber wird nun seit langem hart verhandelt - umso härter, seit klar ist, wie knapp bei Kasse der Bund inzwischen ist. Grundsätzlich sind Schulen Ländersache und nicht Sache des Bundes.

Die Länder wollen eine Bund-Länder-Vereinbarung für einen Digitalpakt 2.0 möglichst bei der nächsten Kultusministerkonferenz im Juni abschließen. Dem Bund hatten sie unter anderem vorgeworfen, die Verhandlungen verschleppen zu wollen./poi/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 785     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.06.2024 14:10 Palästinenser wollen sich Völkermord-Klage gegen Israel an...
04.06.2024 14:09 Kohleausstieg: Grünes Licht für Milliarden-Entschädigung ...
04.06.2024 14:08 ROUNDUP: FTI-Pleite ordnet boomenden Reisemarkt neu
04.06.2024 14:03 OTS: diva-e / Digitaldienstleister Conclusion und diva-e sch...
04.06.2024 14:00 Unctad: Schuldenkrise stürzt immer mehr Länder ins Elend
04.06.2024 13:53 Italiens Tourismus verzeichnet 2023 Rekordhoch
04.06.2024 13:53 EQS-DD: Heidelberg Materials AG (deutsch)
04.06.2024 13:51 EQS-DD: Heidelberg Materials AG (deutsch)
04.06.2024 13:50 EQS-DD: Heidelberg Materials AG (deutsch)
04.06.2024 13:48 Italiens Tourismus verzeichnet 2023 Rekordhoch
04.06.2024 13:36 Kreuzfahrtbranche geht juristisch gegen AfD-'Abschiebekalend...
04.06.2024 13:32 London: Russen machen kleinere Gewinne in der Ostukraine
04.06.2024 13:32 IRW-News: IsoEnergy Ltd.: IsoEnergy beginnt mit dem geplante...
04.06.2024 13:32 Berenberg belässt Siemens Energy auf 'Buy' - Ziel 33 Euro
04.06.2024 13:30 Maschinenbauer Dürr prüft Optionen für Umwelttechnikgeschäft
04.06.2024 13:29 Devisen: Euro gibt zum US-Dollar nach - Norwegische Krone un...
04.06.2024 13:27 Ölpreise beschleunigen Talfahrt und erreichen tiefsten Stan...
04.06.2024 13:27 Berenberg belässt Rio Tinto auf 'Buy' - Ziel 5900 Pence
04.06.2024 13:23 Startschuss für Milliarden-Förderprogramm für Schulen
04.06.2024 13:22 Goldman belässt BAT auf 'Neutral' - Ziel 2750 Pence
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
04.06.2024

ADESSO SE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZEROFOX HOLDINGS
Geschäftsbericht

ZAVAROVALNICA TRIGLAV
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WESFARMERS LTD.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services