Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.05.2024 11:59

Mbappé, Kane, Ronaldo & Co. - Die Favoriten und ihre Stars

Fußball-EM

Berlin (dpa) - Frankreich mit Superstar Kylian Mbappé, England mit Bayern Münchens Sturm-Ass Harry Kane oder doch Portugal mit dem nimmersatten Cristiano Ronaldo? Vor der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland mangelt es nicht an potenziellen Titelträgern. Auch Rekord-Europameister Spanien sowie der ebenfalls dreifache EM-Sieger und Gastgeber Deutschland zählen dazu. Oder wird es am Ende doch wieder Titelverteidiger Italien? Das sind die EM-Favoriten:

Frankreich

Der jeweils zweimalige Welt- und Europameister ist für viele Experten der Topfavorit - und Mbappé (noch Paris Saint-Germain) der größte Hoffnungsträger der Équipe Tricolore. Der 25-Jährige ist der Anführer einer Offensivabteilung, die ihresgleichen sucht. Unter anderem gehören auch der frühere Dortmunder Ousmane Dembélé, der Ex-Frankfurter Randal Kolo Muani (beide ebenfalls Paris) und Altstar Olivier Giroud (AC Mailand) dazu. Verstricken sie sich nicht wie schon so oft in der Vergangenheit in interne Reibereien, sind die Franzosen ein Top-Kandidat für den Titel.

England

Bei der EM vor drei Jahren waren die «Three Lions» ganz nah dran am ersten Titel seit dem Gewinn der WM 1966, verloren erst im Finale im heimischen Londoner Wembley-Stadion im Elfmeterschießen gegen Italien. Der Kader ist nach wie vor herausragend besetzt - das Offensiv-Duo Phil Foden (Manchester City) und Jude Bellingham (Real Madrid) seither noch mal weiter gereift. Kapitän und Sturmhoffnung Kane liefert seit Jahren auf höchstem Niveau ab - auch in seiner ersten Saison in der Bundesliga.

Deutschland

Die Siege in Frankreich und gegen die Niederlande im März haben die Euphorie rund um das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann wachsen lassen. Fußball-Deutschland will 18 Jahre nach der Heim-WM erneut ein Sommermärchen feiern. Einer der größten Hoffnungsträger ist Mittelfeldlenker Toni Kroos. Die Nationalteam-Rückkehr des Stars von Real Madrid könnte ein Hauptfaktor für eine erfolgreiche EM werden. «Er hat diese Abgebrühtheit. Toni ist der Spieler, der die Ruhe und Gelassenheit hat», sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler zuletzt über Kroos.

Gemessen am Können der Einzelspieler hat die DFB-Elf das Zeug, um den EM-Titel mitzuspielen. Das hatte sie allerdings bei den jüngsten Turnieren auch schon - und enttäuschte.

Spanien

Die erfolgreichsten Jahre mit dem WM-Triumph 2010 sowie zwei EM-Titeln 2008 und 2012 sind für die Spanier lange vorbei. Bei den jüngsten fünf großen Turnieren kam die Furia Roja nur einmal über das Achtelfinale hinaus - bei der EM 2021 erreichte sie das Halbfinale. Trainer Luis de la Fuente hat dennoch eine spannende Mannschaft beisammen. Ob die Mittelfeld-Asse Rodri (Manchester City), Gavi (FC Barcelona), Dani Olmo (RB Leipzig) oder Sturm-Routinier Álvaro Morata (Atlético Madrid): Sie alle können ein Turnier mit ihrer Extraklasse prägen. Zudem darf man gespannt sein, inwiefern die Supertalente Lamine Yamal (16) und Pau Cubarsí (17) die EM als große Bühne nutzen. Auch wenn Spanien nicht als absoluter Topfavorit in die EM geht, ist der Titel möglich.

Portugal

Der mehrmalige Weltfußballer Ronaldo ist immer noch der größte Star in Reihen der portugiesischen Seleção. Doch wie viel hat der 39-Jährige tatsächlich noch im Tank? Und wie würden sein Team, aber auch er selbst mit einer möglichen Leistungsdelle wohl umgehen? Für seinen Club Al-Nassr in Saudi-Arabien hat Ronaldo diese Saison mehr als 40 Pflichtspiel-Tore erzielt. Auch nach über 200 Länderspielen ist der Hunger des Offensivmannes nicht gestillt, in der Qualifikation traf er zehnmal. Die Frage wird sein, ob seine Gier auch noch reicht, um beim Turnier selbst auf höchstem Niveau mitzumischen.

Italien

Erst am letzten Gruppenspieltag der Qualifikation sicherte sich der Titelverteidiger durch ein 0:0 gegen die Ukraine sein EM-Ticket. Bei der WM in Katar waren die Italiener 2022 gar nicht dabei. Das Team von Trainer Luciano Spalletti hat nicht den einen überragenden Star. Auch die Abwehr - einst das Prunkstück der Squadra Azzurra - wirkte zuletzt längst nicht immer so stabil wie früher. Die Europameisterschaft vor drei Jahren hat aber zum wiederholten Mal gezeigt: Mit den Italienern ist bei der EM fast immer zu rechnen. Bei den vergangenen sechs Kontinentaltitelkämpfen erreichten sie dreimal das Finale. Auch 2021 war Italien nicht der große Topfavorit - und setzte sich dann im Endspiel gegen England durch.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   16 17 18 19 20    Berechnete Anzahl Nachrichten: 746     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2024 07:30 Devisen: Eurokurs rutscht unter Marke von 1,08 US-Dollar
30.05.2024 07:30 EQS-News: Schweizer Einkommen sind gewachsen - trotz Corona-...
30.05.2024 07:30 EQS-News: Evotec, Inserm, Lille University Hospital und Inse...
30.05.2024 07:24 Draisaitl gleicht mit Oilers im NHL-Halbfinale aus
30.05.2024 07:20 Goldman startet GSK mit 'Neutral' - Ziel 1850 Pence
30.05.2024 07:20 DAX-FLASH: Dax dürfte Verluste noch ausweiten
30.05.2024 07:20 Goldman startet Bayer mit 'Neutral' - Ziel 31 Euro
30.05.2024 07:19 Swiatek kritisiert Zwischenrufe bei French Open
30.05.2024 07:18 Eberl: «Spannende Geschichte» mit neuem Trainer Kompany
30.05.2024 07:16 Goldman startet Roche mit 'Sell' - Ziel 236 Franken
30.05.2024 07:15 JPMorgan belässt Unicredit auf 'Overweight' - Ziel 42 Euro
30.05.2024 07:15 JPMorgan lässt Intesa Sanpaolo auf 'Overweight' - Ziel 4,10...
30.05.2024 07:15 Goldman startet Novartis mit 'Buy' - Ziel 109 Franken
30.05.2024 07:13 JPMorgan belässt Ryanair auf 'Overweight' - Ziel 25,50 Euro
30.05.2024 07:12 JPMorgan belässt IAG auf 'Overweight'
30.05.2024 07:11 Olympiakos Piräus gewinnt Titel in der Conference League
30.05.2024 07:10 JPMorgan lässt Air France-KLM auf 'Underweight' - Ziel 9,30...
30.05.2024 07:10 JPMorgan belässt Lufthansa auf 'Underweight' - Ziel 5,70 Eu...
30.05.2024 07:09 Goldman startet Novo Nordisk mit 'Buy' - Ziel 1075 Kronen
30.05.2024 07:08 JPMorgan senkt Ziel für Easyjet auf 670 Pence - 'Overweight'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
31.05.2024

Indien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

OODASH AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

FOX E-MOBILITY AG
Geschäftsbericht

WASTE PLASTIC UPCYCLING A/S
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services