Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.05.2024 10:28

ROUNDUP: Gericht erklärt EU-Genehmigung deutscher Condor-Hilfen für nichtig

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Das Gericht der Europäischen Union hat die Genehmigung der millionenschweren deutschen Hilfen für den Ferienflieger Condor für nichtig erklärt. Die EU-Kommission hätte ein förmliches Prüfverfahren einleiten müssen, entschieden die Richter am Mittwoch in Luxemburg. Der deutsche Staat hatte die Condor 2019 mit einem Kredit der Förderbank KfW gerettet, nachdem der damalige Mutterkonzern Thomas Cook in die Pleite gerutscht war.

Die Brüsseler Behörde habe nicht ausreichend geprüft, ob Deutschland durch die Beihilfe ein angemessener Anteil am künftigen Wertgewinn von Condor zugesichert werde, befanden die Richter. Das wäre aber erforderlich gewesen.

Dass das Gericht die Genehmigung gekippt hat, heißt nicht zwangsläufig, dass die Gesellschaft das Geld sofort zurückzahlen muss. Zum einen kann gegen das Urteil noch vor dem höchsten europäischen Gericht, dem EuGH, vorgegangen werden. Außerdem könnte die EU-Kommission unter bestimmten Umständen einen neuen Beschluss erlassen.

Mit einer sogenannten Umstrukturierungsbeihilfe wollte Deutschland die Fluggesellschaft in Form von zwei Abschreibungen in Höhe von 90 und 20,2 Millionen Euro unterstützen, die Teil des im Oktober 2019 gestarteten Restrukturierungsplans von 321,2 Millionen Euro waren. Die EU-Kommission, die als oberste Wettbewerbshüterin darauf achtet, dass Unternehmen durch Staatshilfen keine unfairen Vorteile bekommen, hatte das Vorhaben 2021 genehmigt. Dagegen wehrte sich die irische Fluggesellschaft Ryanair vor dem Gericht der EU.

Die Richter gaben dem Antrag von Ryanair nun statt - allerdings nur in Bezug auf eine Verletzung der Verfahrensrechte im Rahmen des erforderlichen Prüfverfahrens. Die Richter stellten klar, dass Ryanair die inhaltliche Rechtmäßigkeit des Beschlusses nicht beanstanden konnte. Denn die irische Airline habe nicht nachgewiesen, dass ihre wettbewerbliche Stellung durch die fragliche Beihilfe spürbar beeinträchtigt werden könne und dass sie vom Beschluss der Kommission individuell betroffen sei.

Condor wurde in einem Schutzschirmverfahren saniert, und Anfang 2020 stand mit der LOT-Mutter PGL ein Investor bereit. Doch unmittelbar nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie sprangen die Polen ab - und der deutsche Ferienflieger benötigte erneut staatliche Hilfe. Condor wandte anschließend die drohende Insolvenz ab und verließ zum 1. Dezember 2020 das Schutzschirmverfahren. 2021 fand sich dann ein neuer Investor.

Es ist nicht das erste Mal, dass Beihilfen für Condor vor europäischen Gerichten Thema sind. Ein früherer Beschluss der EU-Kommission zu Corona-Beihilfen Deutschlands für Condor wurde zunächst durch eine Ryanair-Klage zu Fall gebracht. Daraufhin genehmigte die Brüsseler Behörde 2021 die Corona-Hilfen erneut - und mit ihnen auch die Umstrukturierungsbeihilfe, um die es nun ging. Eine weitere Klage Ryanairs gegen ein 380 Millionen Euro schweres Rettungsdarlehen für Condor nach der Cook-Insolvenz wurde vom Gericht der EU jedoch abgewiesen.

Der Fall Condor ist einer von vielen, in denen Ryanair gegen staatliche Beihilfen für Konkurrenten vorgeht. Bisher hatte die irische Airline in einigen Fällen Erfolg, in anderen aber nicht. Condor und Ryanair hatten auch schon im vergangenen Jahr zusammen erfolgreich gegen die deutsche Corona-Finanzspritze für die Lufthansa geklagt, die die Lufthansa längst zurückgezahlt hat. In diesem Fall steht ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) noch aus./rew/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
DEUTSCHE LUFTHANSA A... 6,422 EUR 31.05.24 17:36 Xetra
RYANAIR HOLDINGS 17,985 EUR 31.05.24 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   20 21 22 23 24    Berechnete Anzahl Nachrichten: 906     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2024 12:45 RKI-Protokolle zu Corona weitestgehend ungeschwärzt veröff...
30.05.2024 12:43 Piräus nach Gewinn der Conference League in Ekstase
30.05.2024 12:42 IRW-News: Mawson Gold Ltd.: SXG bohrt 473,0 g/t Gold auf 0,5...
30.05.2024 12:40 EU beschließt höhere Zölle auf russisches Getreide
30.05.2024 12:39 Adiós und tschüss: Kroos oder Reus vor triumphalem Abschied
30.05.2024 12:37 EQS-News: Energiekontor AG: Energiekontor beschließt Aktien...
30.05.2024 12:23 Ölpreise geben leicht nach
30.05.2024 12:20 EU tritt aus umstrittenem Energieabkommen aus
30.05.2024 12:17 Aktien Europa: Kaum Bewegung nach Kursrutsch am Mittwoch
30.05.2024 12:13 Daten zu Einsamkeit - Pflegende, Ältere und Migranten stark...
30.05.2024 12:13 EU tritt aus umstrittenem Energieabkommen aus
30.05.2024 12:12 Birkenstock erwartet im Gesamtjahr mehr Wachstum - Aktie ste...
30.05.2024 11:55 ROUNDUP/Mögliche EU-Autozölle gegen China: Zeitpunkt der B...
30.05.2024 11:53 EQS-Adhoc: Energiekontor AG: Energiekontor AG beschließt Ak...
30.05.2024 11:53 Kritik an Umzug von Schleich ins 'Schickimicki-Umfeld'
30.05.2024 11:48 Unions-Justizminister fordern Nachbesserungen beim Cannabis-...
30.05.2024 11:45 ROUNDUP/Deal sorgt für Wirbel: Rheinmetall neuer Sponsor de...
30.05.2024 11:34 Aktien Frankfurt: Dax macht Minus wett - SAP-Schwäche verhi...
30.05.2024 11:31 Mögliche EU-Autozölle gegen China: Zeitpunkt der Bekanntga...
30.05.2024 11:30 Goldman senkt Ziel für Salesforce auf 315 Dollar - 'Buy'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
31.05.2024

Indien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

OODASH AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

FOX E-MOBILITY AG
Geschäftsbericht

WASTE PLASTIC UPCYCLING A/S
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services