Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.05.2024 20:35

ROUNDUP 4: CDU macht Kehrtwende bei Wehrpflicht - Söder beschwört Einigkeit

(neu: Verabschiedung des neuen Parteiprogramms)

BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts der Bedrohungslage in Europa und der Personalnot der Bundeswehr macht die CDU eine Kehrtwende bei der Aussetzung der Wehrpflicht. Diese soll schrittweise wieder aufgehoben werden, wie der CDU-Bundesparteitag in Berlin am Dienstag entschied. "Wir werden die Aussetzung der Wehrpflicht schrittweise zurücknehmen und die Wehrpflicht in ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr überführen", heißt es im neuen Grundsatzprogramm unter dem Titel "in Freiheit leben - Deutschland sicher in die Zukunft führen", das die Delegierten am Abend einstimmig beschlossen. Ergänzend wurde hinzugefügt: "Bis zu dieser Umsetzung fordern wir zur Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr die Einführung einer Kontingentwehrpflicht."

CSU-Chef Markus Söder begrüßte den Beschluss bei seinem Parteitagsauftritt. "Das Bekenntnis zur Wehrpflicht ist ein wichtiges Bekenntnis zur Stärkung der Bundeswehr, aber auch, um jungen Menschen (...) wieder eine stärkere Bindung zu unserem demokratischen Rechtsstaat zu geben", sagte er.

Merz und Söder demonstrieren Zusammenhalt

Gemeinsam mit CDU-Chef Friedrich Merz demonstrierte der bayerische Ministerpräsident vor den anstehenden Wahlen Geschlossenheit. Man werde die Frage der Kanzlerkandidatur gemeinsam lösen, betonte Söder. "Natürlich ist ein CDU-Parteivorsitzender immer Favorit, das ist historisch eindeutig so." Man werde sich an den vereinbarten Zeitplan halten.

"Ich verspreche Euch: An mir wird der Erfolg 2025 nicht scheitern", sagte Söder, der wegen seiner Querschüsse im Jahr 2021 für das Wahldesaster der Union bei der damaligen Bundestagswahl mitverantwortlich gemacht wird. "Wir werden nächstes Jahr zusammen das rocken und die Bundesregierung jetzt, die Ampel, ablösen", versprach der CSU-Chef nun.

Merz sagte: "Diese Union steht fest zusammen." Söder betonte, CDU und CSU seien zwei Parteien, aber ein großes Team. Die Ampel habe ihre Chance gehabt. Sie habe gezeigt, dass sie es nicht könne. "Lasst uns anfangen, den Deutschen zu sagen, es kann alles wieder besser werden. Lasst uns anfangen, den Deutschen zu sagen, wir wollen dieses Land wieder auf Erfolgskurs führen."

Wehrpflicht und Pflicht-Gesellschaftsjahr

Ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr hatte bereits der CDU-Parteitag vor zwei Jahren in Hannover beschlossen. Im Entwurf des Grundsatzprogramms hieß es zunächst: "Um den Personal- und Kompetenzbedarf der Streitkräfte langfristig zu sichern, darf es auch nach der Aussetzung der Wehrpflicht keine Denkverbote für die Zukunft geben. Das Konzept eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres soll auch den Streitkräften unseres Landes zugutekommen."

Unter anderem die Junge Union brachte einen Änderungsantrag für eine Wehrpflicht ein. "Wir leben in einem Land, das sich im Notfall nicht gegen Aggression von außen verteidigen kann", sagte JU-Chef Johannes Winkel. Dies sei ein unhaltbarer Zustand. "Wir dürfen die Verteidigung unserer Demokratie nicht weiter dem Prinzip Hoffnung überlassen." Für ein Signal zur Wiedereinführung der Wehrpflicht warb auch der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU). Dies wäre auch "ein sichtbares Zeichen an Russland" und andere, dass Deutschland zur Verteidigung des Landes bereit sei.

Die Antragskommission legte nach mehreren Wortmeldungen eine geänderte Formulierung vor, die mit großer Mehrheit angenommen wurde. Bei der Kontingentwehrpflicht sollen Fachleute der Bundeswehr jeweils festlegen, wie hoch der Personalbedarf für ein Jahr ist. Nur wer zur Deckung des Personalbedarfs gebraucht werde, werde dann auch eingezogen, erläuterte JU-Chef Winkel.

Die Wehrpflicht war in Deutschland 2011 nach 55 Jahren unter Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ausgesetzt worden. Das kam in der Praxis einer Abschaffung von Wehr- und Zivildienst gleich. Gleichzeitig wurden praktisch alle nötigen Strukturen für eine Wehrpflicht wie Kreiswehrersatzämter aufgelöst. Gesetzlich festgelegt ist aber weiter, dass die Wehrpflicht für Männer im Spannungs- und Verteidigungsfall wieder aufleben soll.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) lässt wegen der veränderten Sicherheitslage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine Modelle einer Dienstpflicht prüfen, darunter das schwedische Wehrpflichtmodell. Dort werden alle jungen Frauen und Männer gemustert, aber nur ein Teil leistet Grundwehrdienst. Dies gleicht dem CDU-Konzept.

Islam und Leitkultur

Andere, zunächst als kritisch angesehene Passagen des Grundsatzprogramms blieben in den Beratungen unbeanstandet. So beschloss der Parteitag ohne Diskussion den Passus zum Islam: "Muslime, die unsere Werte teilen, sind Teil der religiösen Vielfalt Deutschlands und unserer Gesellschaft." Und: "Ein Islam, der unsere Werte nicht teilt und unsere freiheitliche Gesellschaft ablehnt, gehört nicht zu Deutschland." Keine Debatte gab es auch zu den Passagen über eine "Leitkultur". Dazu zählt die CDU die Grund- und Menschenrechte, Respekt und Toleranz, Kenntnisse der Sprache und Geschichte, das Anerkennen des Existenzrechts Israels. Nur wer sich zur Leitkultur bekenne, könne Deutscher werden.

Merz will mit neuem Programm Wechselwähler erreichen

Laut Parteichef Merz will die CDU mit ihrem neuen Grundsatzprogramm vor allem Wechselwähler von sich überzeugen. "Wir müssen über unsere eigenen Mitglieder hinaus, auch über unsere festen Wählerinnen und Wähler hinaus diejenigen erreichen, und deren Zahl wird größer, die bei allen Wahlen neu entscheiden, wen sie wählen sollen", sagte er. "An die ist dieses Grundsatzprogramm in ganz besonderer Weise gerichtet." Merz sprach von einem historischen Tag für die CDU. Auf der Basis werde nun das Wahlprogramm erarbeitet.

Daneben habe das Programm auch die Funktion einer "Selbstvergewisserung einer Partei nach innen", sagte Merz. "Wir müssen von uns selber wissen, wer wir sind, wo wir stehen, was wir wollen. Das ist uns gelungen." Das Programm solle daneben ein "kraftvolles Zeichen und Signal nach außen" sein. "Es gibt Orientierung, es gibt Halt, es gibt den Menschen auch Zuversicht in unsicherer Zeit." Dies sei die wichtigste Aufgabe der Union.

Zum knapp 70 Seiten langen Entwurf des Grundsatzprogramms lagen den 1001 Delegierten 2120 Änderungsanträge vor. Es löst das Programm von 2007 ab. Mit der Verabschiedung des insgesamt vierten Grundsatzprogramms in der Parteigeschichte wollte die CDU ihre inhaltliche Erneuerung nach dem Desaster bei der Bundestagswahl 2021 abschließen./sk/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   27 28 29 30 31    Berechnete Anzahl Nachrichten: 782     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.05.2024 15:45 Estland schlägt neues EU-Ziel für Ausbildung ukrainischer ...
28.05.2024 15:45 ROUNDUP: T-Mobile US will Mobilfunksparte und Spektrum von U...
28.05.2024 15:45 IRW-News: First Majestic Silver Corp.: First Majestic veröf...
28.05.2024 15:45 ROUNDUP: Wissing hält klimaneutrale Schifffahrt für enorme...
28.05.2024 15:43 Rentenpaket im Kabinett - Heil erwartet steigende Bezüge
28.05.2024 15:40 Jefferies belässt Brenntag auf 'Hold' - Ziel 67 Euro
28.05.2024 15:40 Jodler und kein Hofnarr: Müller als EM-Sonderbotschafter
28.05.2024 15:39 Insolventer Möbelhersteller Hülsta stellt Betrieb ein
28.05.2024 15:31 EQS-Stimmrechte: Commerzbank Aktiengesellschaft (deutsch)
28.05.2024 15:31 Debütant Squire überrascht bei French Open: «Nur happy»
28.05.2024 15:30 US-Anleihen starten mit leichten Gewinnen
28.05.2024 15:30 EQS-News: Neuer 911 Carrera GTS und 911 Carrera (deutsch)
28.05.2024 15:27 USA: Hauspreise legen erneut stark zu - Case-Shiller-Index
28.05.2024 15:22 Berichte: Wieder Tote bei Angriffen in Rafah
28.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.05.2024 - 15.15 Uhr
28.05.2024 15:18 ROUNDUP: Ex-Geheimdienstchef Schoof soll Premier der Niederl...
28.05.2024 15:16 Gläubiger stimmen für Galeria-Sanierungsplan
28.05.2024 15:15 Hilfebezieher müssen TV-Gebühren zahlen - Mieterbund warnt...
28.05.2024 15:14 Heim-EM: Klarer DFB-Kurs bei der Kapitänsbinde
28.05.2024 15:06 ROUNDUP 3: Galeria rettet sich erneut - Gläubiger stimmen f...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.05.2024

IZAFE GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITH EXPO
Geschäftsbericht

KONA BAY TECHNOLOGIES INC
Geschäftsbericht

SHRI GANESH SPINNERS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services