Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
07.05.2024 17:08

Prüfer: Brüssel holt sich falsch ausgegebenes Geld zu langsam zurück

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Nicht vorschriftsgemäß ausgegebenes EU-Geld wird nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofes nicht schnell genug von der Europäischen Kommission wieder eingezogen. Zwischen dem Ende geförderter Maßnahmen und einer Rückforderung vergingen oft mehr als ein Jahr oder mehr, schreiben die EU-Prüfer in Luxemburg in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht. Weitere drei bis fünf Monate verstrichen, bevor die Mittel erstattet würden, heißt es weiter. In einem bis acht Prozent der Fälle werde sogar völlig auf die Forderung verzichtet. Allerdings sorge die Kommission für eine genaue und zügige Erfassung der vorschriftswidrigen Ausgaben.

4,2 Prozent des EU-Haushalts wurden 2022 den Angaben zufolge nicht nach den Regeln ausgegeben, also vorschriftswidrig. Über alle Politikbereiche hinweg wurden den Angaben nach von 2014 bis 2022 vorschriftswidrige Ausgaben in Höhe von 14 Milliarden Euro gemeldet.

Die Wiedereinziehung vorschriftswidriger Beträge sei ein wichtiges Instrument, etwa um weitere Unregelmäßigkeiten zu verhindern, schreiben die Autoren. "Die rasche Einziehung falsch ausgegebener EU-Gelder sollte mit aller Entschiedenheit verfolgt werden", sagte Jorg Kristijan Petrovic, beim Europäischen Rechnungshof zuständig für das Thema. "Das ist die EU den Steuerzahlern schuldig. Erfolgt keine Wiedereinziehung, so würde dies das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die EU schwer beschädigen."

EU-Mittel aus dem gemeinsamen Haushalt der Mitgliedsländer gibt es über alle Politikbereiche hinweg, beispielsweise Agrarsubventionen oder kohäsionspolitische Zahlungen. Mit diesen Mitteln soll strukturschwachen Regionen beim Wachstum geholfen werden, um wirtschaftliche und soziale Unterschiede auszugleichen.

Allerdings werden nicht alle direkt von der EU-Kommission ausgegeben, sondern nur 20 Prozent. 70 Prozent werden demnach gemeinsam mit den Mitgliedsländern verwaltet und 10 Prozent von internationalen Organisationen oder Drittländern. Vorschriftswidrige Ausgaben kommen ganz oder teilweise unter bestimmten Bedingungen für eine Wiedereinziehung direkt durch die Kommission oder durch die zunächst für die Mittel zuständigen EU-Länder oder Einrichtungen infrage./rdz/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   10 11 12 13 14    Berechnete Anzahl Nachrichten: 438     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 14:34 Inseln fordern Stopp für geplante Erdgasförderung
31.05.2024 14:32 Ukraine unterzeichnet drei Sicherheitsabkommen
31.05.2024 14:28 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Zalando SE (deutsch)
31.05.2024 14:26 Börse Frankfurt-News: "Es wird weiter fleißig gekauft...
31.05.2024 14:23 Deutschland setzt Abkommen zu brasilianischen Pflegekräften...
31.05.2024 14:22 EU-Kommission: Strengere Regeln für Online-Marktplatz Temu
31.05.2024 14:20 ROUNDUP: Russland und die Ukraine tauschen 150 Gefangene aus
31.05.2024 14:15 ROUNDUP 2: Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz geg...
31.05.2024 14:13 Patientenvertreter fordern nach Kanzler-Signal rasche Pflege...
31.05.2024 13:59 Russland und die Ukraine tauschen 150 Gefangene aus
31.05.2024 13:59 EQS-DD: SIMONA Aktiengesellschaft (deutsch)
31.05.2024 13:52 SPD-Fraktionsvize: Entscheidung zu Ukraine konsequent
31.05.2024 13:50 Bundeswehr vermisst keine Iris-T-Rakete
31.05.2024 13:47 EQS-DD: Brockhaus Technologies AG (deutsch)
31.05.2024 13:39 DLV-Team mit 114 Startern zur EM nach Rom
31.05.2024 13:32 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
31.05.2024 13:31 ROUNDUP: 'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines ...
31.05.2024 13:29 Bernstein belässt Kion auf 'Market-Perform' - Ziel 55 Euro
31.05.2024 13:28 Goldman belässt UBS auf 'Buy' - Ziel 35 Franken
31.05.2024 13:27 Ölpreise bewegen sich vor Opec-Sitzung wenig
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services