Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.05.2024 16:12

ROUNDUP 2: Russland kündigt Manöver seiner Nuklearstreitkräfte an

(neu: Details)

MOSKAU (dpa-AFX) - Mehr als zwei Jahre nach Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat Russland auf Befehl von Präsident Wladimir Putin ein Manöver seiner taktischen Nuklearstreitkräfte angekündigt. Und auch, wenn es keine Hinweise darauf gibt, dass die Raketen im Rahmen der Übung tatsächlich Atomsprengköpfe tragen: Es handelt sich wohl um einen Einschüchterungsversuch der russischen Führung im Kreml, die sich über Gedankenspiele westlicher Politiker über mögliche Truppenentsendungen in die Ukraine ärgert.

Moskau will "Einsatz nicht strategischer Atomwaffen" üben

"Im Zuge der Übung wird eine Reihe von Aktivitäten durchgeführt, um die Vorbereitung und den Einsatz nicht strategischer Atomwaffen zu üben", teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Montag mit. In der Mitteilung war allerdings keine Rede davon, dass bei dem Manöver auch mit Raketen geübt wird, die tatsächlich Atomsprengköpfen tragen. Wann und wo genau die Übung beginnen soll, war zunächst unklar. An der Übung teilnehmen sollen der südliche Wehrbezirk sowie die Seestreitkräfte.

Bereits in der Vergangenheit hatte Russland seine Nuklearstreitkräfte ohne Atomsprengköpfe trainieren lassen. So wurden etwa im Oktober zu Übungs- und Abschreckungszwecken zwei Interkontinentalraketen und mehrere Marschflugkörper abgefeuert.

Russland verärgert über Macrons Äußerungen zu Bodentruppen

Russische Vertreter wiederum versuchen seit Kriegsbeginn immer wieder, im Westen Angst vor einem Atomkrieg zu schüren und so die internationale Unterstützung für die Ukraine zu schwächen. Wegen stockender Munitions- und Waffenlieferungen sind die Ukrainer derzeit stark in die Defensive geraten.

Die nun angekündigte Übung begründete Moskau mit vermeintlich "provokativen Äußerungen und Drohungen einzelner westlicher Beamter gegen die Russische Föderation". Kremlsprecher Dmitri Peskow bekräftigte auf Nachfrage von Journalisten, konkreter Anlass seien unter anderem Äußerungen von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron gewesen, der einen Einsatz westlicher Bodentruppen in der Ukraine nicht grundsätzlich ausschließen will. Solche Aussagen zeigten "die Absicht, bewaffnete Kontingente in die Ukraine zu schicken", behauptete Peskow.

Tatsächlich aber hatte Macron zuletzt in einem Interview nur gesagt: "Wenn die Russen die Frontlinien durchbrechen sollten, wenn es eine ukrainische Bitte gäbe - was heute nicht der Fall ist -, dann sollten wir uns die Frage berechtigterweise stellen." Dies aber von vornherein auszuschließen, bedeute, keine Lehren aus den vergangenen beiden Kriegsjahren zu ziehen.

Macron hatte zuerst Ende Februar einen Einsatz von Bodentruppen in der Ukraine nicht ausgeschlossen. Damals erntete er für seine Worte auch innerhalb Europas Kritik. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) etwa erteilte einer Entsendung westlicher Soldaten in die Ukraine damals eine Absage.

Berlin sieht keine veränderte Lage

Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Berlin sagte, dies sei keine veränderte Lage. Von Änderungen in der Bereitschaft der russischen Atomstreitkräfte sei nichts bekannt. Grünen-Chef Omid Nouripour sprach von einer Provokation. Die Rücksichtslosigkeit im Kreml sei groß. Es gehe darum, "uns einzuschüchtern", sagte Nouripour in Berlin. Dies werde aber nicht gelingen.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen richtete ihren Blick auf China, das gute Beziehungen zu Russland hat und sich schon in der Vergangenheit einmal gegen Atomdrohungen ausgesprochen hatte. Nach einem Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in Paris sagte von der Leyen, Xi habe eine wichtige Rolle dabei gespielt, Russlands nukleare Drohungen zu deeskalieren. "Ich bin zuversichtlich, dass Präsident Xi vor dem Hintergrund der anhaltenden nuklearen Drohungen Russlands dies weiter tun wird."/haw/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   15 16 17 18 19    Berechnete Anzahl Nachrichten: 463     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 10:55 Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz gegen Ziele in...
31.05.2024 10:46 Ifo: Mehr Firmen planen Preiserhöhung - Inflationsrate sink...
31.05.2024 10:44 WDH/AKTIE IM FOKUS: Kaufangebot für De-Listing treibt Synla...
31.05.2024 10:32 Deutsche Bank erwartet schwächeres Geschäft mit Anleihen u...
31.05.2024 10:23 Vorzeichen am Arbeitsmarkt in Deutschland werden ungünstiger
31.05.2024 10:22 Italien: Wirtschaft wächst auch zu Jahresbeginn
31.05.2024 10:21 EQS-Stimmrechte: ZEAL Network SE (deutsch)
31.05.2024 10:15 EQS-Adhoc: Enapter AG: Strategieanpassung durch neues Partne...
31.05.2024 10:14 AKTIE IM FOKUS: Kaufangebot für De-Listing treibt Synlab ho...
31.05.2024 10:12 IRW-News: Aspermont Limited: Aspermont gibt die Ergebnisse d...
31.05.2024 10:00 Berenberg belässt Ionos auf 'Buy' - Ziel 28 Euro
31.05.2024 10:00 EQS-Stimmrechte: SÜSS MicroTec SE (deutsch)
31.05.2024 10:00 ROUNDUP 2: China trifft USA bei wichtiger Sicherheitskonfere...
31.05.2024 10:00 EQS-News: ASG SolarInvest GmbH: 8 % Anleihe "SolarInves...
31.05.2024 09:59 Warburg Research belässt Vonovia auf 'Buy' - Ziel 38,60 Euro
31.05.2024 09:59 Warburg Research senkt Ziel für K+S auf 13,50 Euro - 'Hold'
31.05.2024 09:59 UBS senkt Ziel für Brenntag auf 85 Euro - 'Buy'
31.05.2024 09:58 Hauck Aufhäuser IB hebt Ziel für Kontron auf 36,50 Euro - ...
31.05.2024 09:58 Hauck Aufhäuser IB belässt Cewe auf 'Buy' - Ziel 132 Euro
31.05.2024 09:58 Warburg Research erhöht Ziel für Hornbach Holding - 'Buy'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services