Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.05.2024 09:06

OTS: Coface Deutschland / Coface-Studie: Zahl der Insolvenzen in Mittel- und ...

    Coface-Studie: Zahl der Insolvenzen in Mittel- und Osteuropa um fast
40% gestiegen / "Erwarten weiteren Anstieg im Jahr 2024" (FOTO)
Mainz (ots) - Im Zuge des wirtschaftlichen Abschwungs und auslaufender
Staatshilfen ist die Zahl der Insolvenzen in mittel- und osteuropäischen Ländern
im Jahr 2023 um 38,6% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. In neun Ländern,
darunter Estland, Polen und Ungarn, stieg die Zahl der Firmenpleiten, während
sie lediglich in Bulgarien, Kroatien und Lettland sank. Zu diesem Ergebnis kommt
eine Analyse des Kreditversicherers Coface. Das durchschnittliche BIP-Wachstum
in Mittel- und Osteuropa (MOE) sank von 4,0% im Jahr 2022 auf nur noch 0,5% im
Jahr 2023.

Es ist das zweite Jahr in Folge, in dem die Insolvenzen in der MOE-Region um
knapp 40% angestiegen sind. Bereits 2022 gab es 39,3% mehr Insolvenzen gegenüber
dem Vorjahr. In absoluten Zahlen bedeutete dies einen Anstieg von 36.208 (2022)
auf 50.199 Insolvenzen im vergangenen Jahr. "Dieser Anstieg ist auf eine
Kombination interner und externer Faktoren zurückzuführen, die die
Herausforderungen für die Unternehmen in der Region verschärft haben.
Insbesondere geopolitische Spannungen und der Inflationsdruck brachten die
Unternehmen in unruhiges Fahrwasser", sagt Grzegorz Sielewicz, Volkswirt für
Mittel- und Osteuropa bei Coface.

Die Folgen des anhaltenden Kriegs in der Ukraine waren nicht zuletzt aufgrund
der geografischen Nähe in der gesamten Region zu spüren und führten unter
anderem zu Unterbrechungen von Lieferketten und einem Anstieg der Energiepreise,
speziell in der ersten Jahreshälfte 2023. Auch die Konjunkturschwäche des
Euro-Raums machte sich bemerkbar. Diese externen Schocks in Verbindung mit
internen Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel und hohen Produktionskosten
haben die Unternehmen stark belastet und letztlich zu einem deutlichen Anstieg
der Insolvenzen geführt. Vor allem das Baugewerbe und der Einzelhandel waren wie
üblich von der Insolvenzwelle betroffen, da diese Branchen die höchste Anzahl an
Unternehmen stellen. Sie hatten 2023 besonders mit Arbeitskräftemangel, hohen
Baukosten aber auch einer nachlassenden Kaufkraft zu kämpfen.

Schleppende Nachfrage, besonders aus Deutschland

"Wir erwarten einen weiteren Anstieg der Insolvenzen im Jahr 2024, wenn auch mit
einer geringeren Rate als im vergangenen Jahr. Die Unternehmen werden aufgrund
der Herausforderungen, mit denen sie im Tagesgeschäft konfrontiert sind,
weiterhin nicht ihr volles wirtschaftliches Wachstumspotenzial ausschöpfen
können", sagt Grzegorz Sielewicz. Das Geschäftsumfeld wird auch im Jahr 2024
durch ein hohes Zinsumfeld und hohe Lohnkosten aufgrund der geplanten Anhebung
des Mindestlohns gekennzeichnet sein, wodurch die Marge schwinden. Hinzu kommt
die nur sehr langsam anziehende Auslandsnachfrage insbesondere aus Deutschland,
das nach wie vor der wichtigste Handelspartner für die meisten mittel- und
osteuropäischen Volkswirtschaften ist.

Die gesamte Studie und weitere Analysen auf http://www.coface.de

Pressekontakt:

Coface, Niederlassung in Deutschland
Sebastian Knierim - Pressesprecher -
Tel. 06131/323-335
mailto:sebastian.knierim@coface.com
http://www.coface.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/51597/5772829
OTS:               Coface Deutschland


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.035     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.06.2024 11:48 Rätselhaftes Frankreich: Deschamps bleibt gelassen
26.06.2024 11:45 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
26.06.2024 11:45 Klosterhalfen verpasst Meisterschaften und wohl auch Olympia
26.06.2024 11:39 EQS-Adhoc: fox e-mobility AG: Testat Jahresabschluss 2022 un...
26.06.2024 11:35 EQS-Stimmrechte: BASF SE (deutsch)
26.06.2024 11:31 EQS-News: Edenblick: Feierliche Grundsteinlegung für 90 Woh...
26.06.2024 11:27 JPMorgan setzt Just Eat Takeaway auf 'Negative Catalyst Watc...
26.06.2024 11:25 Bernstein belässt Henkel auf 'Market-Perform' - Ziel 80 Euro
26.06.2024 11:24 Bernstein belässt Beiersdorf auf 'Market-Perform' - Ziel 13...
26.06.2024 11:24 Bernstein belässt CTS Eventim auf 'Outperform' - Ziel 95 Eu...
26.06.2024 11:20 Bernstein hebt Ziel für ABB auf 46 Franken - 'Market-Perfor...
26.06.2024 11:18 Goldman belässt DHL Group auf 'Buy' - Ziel 52 Euro
26.06.2024 11:17 Berenberg senkt Ziel für SMA Solar auf 31 Euro - 'Hold'
26.06.2024 11:17 Berenberg belässt Volkswagen Vorzüge auf 'Buy' - Ziel 136 ...
26.06.2024 11:13 Warburg Research belässt Volkswagen Vz. auf 'Buy' - Ziel 16...
26.06.2024 11:12 UBS belässt Volkswagen Vorzüge auf 'Sell' - Ziel 100 Euro
26.06.2024 11:06 WDH: Bei der Bahn drohen höhere Ticketpreise und weniger An...
26.06.2024 11:05 Nächste Nominierungsrunde für Paris: Kerber und Boll dabei
26.06.2024 11:03 EQS-DD: GFT Technologies SE (deutsch)
26.06.2024 10:59 Bei der Bahn drohen höhere Ticketreise und weniger Angebot
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
26.06.2024

CRESCENDO CORP
Geschäftsbericht

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

MONEGA KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Geschäftsbericht

ZEPHYR ENERGY
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services