Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.05.2024 11:32

Verkehrsunternehmen wehren sich gegen höhere Gebühren für die Schiene

BERLIN (dpa-AFX) - Mehrere Verkehrsunternehmen gehen rechtlich dagegen vor, dass sie bald deutlich mehr Geld für die Nutzung des Schienennetzes zahlen sollen. Sowohl eine Reihe von Güterbahn-Firmen als auch mehrere Tochterunternehmen der Deutschen Bahn haben nach dpa-Informationen gegen von der Bundesnetzagentur genehmigte Preissteigerungen geklagt. Zunächst hatte darüber die "Süddeutsche Zeitung" berichtet.

Hintergrund sind Veränderungen bei den sogenannten Trassenpreisen. Diese werden für alle Bahnunternehmen fällig, die Verkehr über die Schiene abwickeln. Das Geld soll für die Instandhaltung verwendet werden. Gezahlt werden die Entgelte mittlerweile an die neue DB-Gesellschaft InfraGo. Das Unternehmen hat kürzlich angekündigt, für 2024 und 2025 die Gebühren um durchschnittlich rund sechs Prozent anzuheben.

Fern- und Güterverkehr müssen enorm draufzahlen

Diese Erhöhungen mussten von der Bundesnetzagentur genehmigt werden. Das Problem: Obwohl der Regionalverkehr für den meisten Verkehr auf der Schiene verantwortlich ist, darf er aufgrund einer gesetzlichen Regelung nur in geringem Umfang belastet werden. Die Netzagentur genehmigte für dieses Segment lediglich eine Erhöhung von 0,6 Prozent bei den Trassenpreisen.

Fern- und Güterverkehr werden deshalb im kommenden Jahr überproportional zur Kasse gebeten. Um 16,2 Prozent sollen sich die Trassenpreise für den Güter- und um 17,7 Prozent für den Fernverkehr erhöhen.

DB-Töchter selbst klagen

Die Deutsche Bahn teilte mit, InfraGo selbst sowie die Töchter DB Cargo und DB Fernverkehr hätten eine Feststellungsklage wegen der Erhöhung eingereicht. "Die für 2025 vorgesehenen Preiserhöhungen im Trassenpreissystem schaffen einseitige und nicht tragbare Belastungen für alle Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) im Fern- wie auch im Güterverkehr", sagte eine Bahn-Sprecherin.

Außerdem reichten elf Güterbahn-Unternehmen gemeinsam eine Klage beim Verwaltungsgericht Köln ein. "Wir sollen viel mehr Geld für weniger Leistung bezahlen. Der Zustand des Netzes ist nicht besser geworden und die Hindernisse im Netz werden durch immer mehr Baustellen immer größer. Dadurch steigen sowieso schon die Betriebskosten bei den Bahnunternehmen", sagte der Vorstandsvorsitzende des Branchenverbandes Güterbahnen.

Formell richten sich die Klagen gegen die Bundesnetzagentur, die auf Anfrage am Wochenende zunächst keine Stellung bezog. Vom Verkehrsministerium hieß es, die Bundesregierung habe die Auswirkungen der Preisanpassung auf Nah-, Fern- und Güterverkehr "eng im Blick". Man setze sich in den laufenden Haushaltsverhandlungen intensiv dafür ein, "kurzfristig Mittel zur Bezuschussung von Trassenpreisen im Personenfern- und Güterverkehr zu sichern". Langfristig müsste auch in Betracht gezogen werden, die Systematik der Trassenpreise grundlegend zu überarbeiten./swe/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 369     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 17:39 TAGESVORSCHAU: Termine am 3. Juni 2024
31.05.2024 17:38 VW legt Menschenrechtsbericht vor - zwei Verstöße festgest...
31.05.2024 17:37 Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
31.05.2024 17:28 Özdemir sieht trotz Bauernprotesten Chance auf Agrarreformen
31.05.2024 17:18 EU-Staaten beschließen Sanktionen gegen den Iran
31.05.2024 17:17 Nato-Generalsekretär macht China Vorwürfe wegen Exporten n...
31.05.2024 17:11 Deutsche Anleihen: Leichte Kursgewinne
31.05.2024 17:10 ROUNDUP: Russischer Hackerangriff? Polen prüft Falschmeldun...
31.05.2024 17:09 Orban spricht Trump Mut zu
31.05.2024 17:08 ROUNDUP 2/Überflutungen möglich: Heftiger Regen im Süden ...
31.05.2024 17:06 ROUNDUP/Aktien New York: Stabilisierungsversuch verpufft - M...
31.05.2024 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 31.05.2024 - 17.00 Uhr
31.05.2024 17:00 Ölpreise fallen vor Opec-Sitzung etwas
31.05.2024 16:50 ROUNDUP: Stoltenberg fordert von Nato-Staaten Milliardenvers...
31.05.2024 16:42 Devisen: Euro steigt zum US-Dollar nach Inflationsdaten
31.05.2024 16:35 ANALYSE-FLASH: Jefferies belässt Novartis auf 'Buy' - Ziel ...
31.05.2024 16:34 Habeck: Ukraine muss Angriffe aus Russland verhindern können
31.05.2024 16:34 Polnischer Geheimdienst prüft Falschmeldung über Teilmobil...
31.05.2024 16:32 Aktien New York: Stabilisierungsversuch verpufft - Mai-Bilan...
31.05.2024 16:29 USA: Weitere Ausweitung von Waffeneinsatzerlaubnis für Ukra...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ASHTROM GROUP LTD
Geschäftsbericht

Israel
Arbeitslosenquote

GOLF & CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services