Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
04.05.2024 11:26

Griechenland will Besucher vor Katastrophen schützen

RHODOS/ATHEN (dpa-AFX) - Die Bilder gingen um die Welt: Stürmische Winde trieben zehn Meter hohe Feuerwände vor sich her, direkt auf Hotels zu. Binnen Stunden wurden im Juli 2023 etwa 20 000 Touristen und Einwohner im Südosten der Insel Rhodos evakuiert, es folgte ein tagelanger Kampf gegen die Flammen. Zurück blieben große Schäden, verbrannte Häuser und verkohlte Olivenhaine. Dennoch verbringen Zehntausende weiter ihre Ferien auf der "Sonneninsel". Was erwartet sie dieses Jahr auf Rhodos und in anderen griechischen Urlaubsorten?

"Die Reparaturen sind fast vollständig abgeschlossen", sagt Inselbürgermeister Alex Koliadis. "Natürlich war das mit hohen finanziellen Kosten verbunden, nicht nur für die Hotels, auch für alle anderen touristischen Betriebe, für Restaurants und Geschäfte." Was die Natur betreffe, die abgebrannten Wald- und Buschregionen, so werde an der Wiederbegrünung und Aufforstung gearbeitet. "Allerdings stehen Landwirte, Viehzüchter und Imker immer noch vor ernsthaften Problemen."

Die Brände in diesem Ausmaß waren für die Insulaner ein Schock. Viele kämpften unter Einsatz ihres Lebens darum, ihre Häuser und Dörfer zu schützen. Es gab viel Solidarität, Koliadis hebt hervor, die Brände hätten gezeigt, dass die Menschen auf Rhodos in Zeiten der Not zusammenhielten.

Das gilt auch für viele andere Regionen Griechenlands, die im vergangenen Jahr von Naturkatastrophen heimgesucht wurden: Im Nordosten verbrannte im August ein großer Teil des einzigartigen Nationalparks Dadia. In Mittelgriechenland waren im September nach tagelangem Starkregen die Städte Larisa und Volos und die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen überflutet.

Immer wieder kamen Menschen ums Leben, obwohl der Katastrophenschutz jedes Mal konsequent und schnell die Evakuierung nahegelegener Wohnorte veranlasste. Immer wieder gab es große Wellen der Solidarität - nicht nur von Griechen, sondern gerade auch von ausländischen Griechenland-Fans.

Für jene, die im vergangenen Juli ihren Urlaub auf Rhodos wegen der Brände abbrechen mussten, organisierte die Regierung einen neuerlichen Besuch in der diesjährigen Vor- oder Nachsaison: Wer kam, durfte für eine Woche umsonst wohnen. Viel wichtiger aber ist der künftige Umgang mit Naturkatastrophen.

"Den Flammen hinterherzulaufen, ist kostspielig und ineffizient", sagt Koliadis und warnt vor den kommenden Monaten: "Auf Rhodos erlebten wir einen Winter mit wenig Regen und wir erwarten einen sehr heißen Sommer - wie viele andere Länder im europäischen Süden auch." Prävention sei deshalb das A und O. So wurden unter anderem die Strafen für fahrlässige und mutwillige Brandstiftung stark erhöht - Experten sagen, dass ein Großteil der Brände auf menschliches Handeln zurückzuführen ist.

Die Klimakrise ist in Griechenland angekommen, stimmen Experten, und auch Regierungschef Kyriakos Mitsotakis und Rhodos-Bürgermeister Koliadis, überein. Die Regierung hat kürzlich angekündigt, 2,1 Milliarden Euro in den Katastrophenschutz zu stecken. Das Aktionsprogramm "Aegis" sei notwendig, weil die Klimakrise längst da sei, sagte Mitsotakis. Die Brände 2023 zeigten, dass nichts mehr so sein werde, wie es war. Katastrophenschutzminister Vassilis Kikilias teilte mit, er erwarte einen weiteren Waldbrandsommer, weil der letzte Winter in Griechenland so warm und trocken war.

Es sollen unter anderem zehn zusätzliche Löschhubschrauber, fünf Löschflugzeuge und hunderte neue Fahrzeuge für die Feuerwehr angeschafft werden. Zudem solle in die Infrastruktur des Katastrophenschutzes, in die technische Ausstattung sowie in neue Technologien investiert werden, etwa in Drohnen, die bei Bränden in unzugänglichen Gebieten zum Einsatz kommen könnten.

Bürgermeister Koliadis glaubt, dass die Touristen sich der Klimaveränderung sehr wohl bewusst sind. "Sie fallen im Urlaub nicht aus allen Wolken, wenn sie das Wetter erleben. Ich würde sagen, sie haben sich bereits angepasst." Schließlich gelte das für alle: "Wir müssen unsere Einstellung zur Natur ändern und entsprechend handeln."/axa/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
TUI AG 6,964 EUR 17.06.24 13:18 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 312     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 10:03 IRW-News: Neotech Metals Corp.: Neotech Metals erhält Probe...
17.06.2024 10:00 EQS-News: Ausweitung der Förderung bei Vermögenswirksamen ...
17.06.2024 09:55 Chinas Notenbank belässt Leitzins MLF wie erwartet bei 2,5 ...
17.06.2024 09:51 IRW-News: Giant Mining Corp.: Giant Mining Corp. beauftragt ...
17.06.2024 09:49 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet Erholungsve...
17.06.2024 09:46 ROUNDUP: United Internet verbucht wegen Streits um Tele Colu...
17.06.2024 09:43 Deutsche Bank Research senkt Ziel für HSBC auf 825 Pence - ...
17.06.2024 09:37 ROUNDUP/SPD-Fraktionsvize: Entwurf zur Kindergrundsicherung ...
17.06.2024 09:33 Deutsche Anleihen geben etwas nach - Weitere Entspannung in ...
17.06.2024 09:31 EQS-News: LAIQON gewinnt Gold beim German Brand Award 2024 (...
17.06.2024 09:30 UBS macht Investoren der Greensill-Fonds Rücknahmeangebot
17.06.2024 09:29 Goldman belässt ING auf 'Neutral' - Ziel 17,50 Euro
17.06.2024 09:28 Hauck Aufhäuser IB belässt Renk auf 'Buy' - Ziel 35,40 Euro
17.06.2024 09:24 Weniger Fertighäuser gebaut
17.06.2024 09:23 Dax startet Erholungsversuch
17.06.2024 09:20 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet Erholungsversuch
17.06.2024 09:14 UBS belässt Intesa Sanpaolo auf 'Buy' - Ziel 4,30 Euro
17.06.2024 09:14 UBS belässt Unicredit auf 'Buy' - Ziel 48 Euro
17.06.2024 09:12 ROUNDUP: SPD ringt um Konsequenzen aus Europawahl
17.06.2024 09:10 Weniger Fertighäuser gebaut
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services