Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.05.2024 09:43

OTS: Genossenschaftsverband Bayern e.V. / Bayerische Volks- und ...

    Bayerische Volks- und Raiffeisenbanken sehen leichte
Erholungstendenzen / Konjunkturumfrage des Genossenschaftsverbands
Bayern: Unsicherheiten bleiben - Deutschland braucht jetzt einen Schub
München (ots) - Der Tiefpunkt der Krise scheint überwunden. Die Volks- und
Raiffeisenbanken in Bayern erkennen erste leichte Erholungstendenzen im
Tagesgeschäft. Das ist das Ergebnis der halbjährlichen Konjunkturumfrage des
Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) unter seinen 184 Mitgliedsinstituten, die
im Zeitraum vom 18.03.2024 bis 29.03.2024 durchgeführt wurde. "Viele
Unsicherheiten bleiben, aber es deutet sich eine leichte Entspannung an",
kommentierte GVB-Präsident Gregor Scheller das Ergebnis der Umfrage am
Donnerstag in München.

Mit aktuell 38,3 Punkten beurteilen die Volks- und Raiffeisenbanken ihre
derzeitige Geschäftslage so gut wie zuletzt vor zwei Jahren. Infolge der sich
2022 anbahnenden Wirtschaftskrise war die Geschäftslage auf ein Allzeittief von
15,6 Punkten gefallen, hatte sich aber bis zuletzt sukzessive verbessert. Die
Lage bleibt weiter sehr volatil. Nach wie vor erwarten in den kommenden sechs
Monaten mehr Institute eine Verschlechterung der Geschäftslage als eine
Verbesserung. Im Vergleich zu früheren Umfragen hat sich deren Anteil aber
deutlich verringert. Das Geschäftsklima stieg dank der verbesserten Ausgangslage
auf einen positiven Wert von 16,3 Punkten. Im vergangenen Halbjahr 2023 lag
dieser Wert mit minus 2,2 noch knapp im Negativen.

Die Hauptursache für die Entwicklung beim Geschäftsklima und den Erwartungen ist
der Ausblick auf eine Stabilisierung der Wirtschaft und damit einhergehend eine
erwartete Senkung der Leitzinsen. Der Höhepunkt der Krise nach der
Corona-Pandemie, hohen Energiepreisen und Negativwachstum scheint überwunden.
Allerdings muss vor allem das Wohnungsbaugeschäft erst wieder anlaufen. "Wir
benötigen dringend umfangreiche Strukturreformen, sonst wird Deutschland den
Anschluss an andere Volkswirtschaften verlieren", mahnte Scheller.

Im Kreditgeschäft mit Privatkunden scheint die Talsohle ebenfalls erreicht, auch
wenn eine Rückkehr zur Normalität noch auf sich warten lässt. Nach dem
historischen Tiefstand von saldiert minus 81,6 Zählern im Sommer des vergangenen
Jahres, erholte sich das Privatkundengeschäft auf minus 68,8 Zähler. Die
Bewertung der Geschäftslage in den kommenden sechs Monaten drehte sich auf 29,7
Zähler in den positiven Bereich. Mehr Banken rechnen mit einer anstehenden
Verbesserung der Lage als mit einer weiteren Verschlechterung. Zurückzuführen
ist der Einbruch im Kreditgeschäft mit Privatkunden vor allem auf den
erheblichen Rückgang in der Baufinanzierung.

Auch im Firmenkundensegment verbesserte sich die Einschätzung der aktuellen
Kreditvergabe erstmals seit 2022 etwas. Mit minus 30,2 Saldopunkten bewerten die
bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken die Nachfrage aber immer noch als
schwach. "Die Kombination aus kontraktiver Geldpolitik und fehlenden Impulsen
für die Wirtschaft verunsichert den bayerischen Mittelstand. In der Folge wird
weniger investiert", analysierte Scheller. Für die kommenden sechs Monate
erwarten die Institute analog zum Privatkundengeschäft eine deutliche
Verbesserung ihrer Situation.

"Die Signale stehen auf Zuversicht", sagte Scheller. Allerdings sei eine
konjunkturelle Erholung kein Selbstläufer. "Wir brauchen jetzt endlich den Mut
und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und bürokratische Hemmnisse
abzubauen. Vor allem die überbordende Regulatorik sollte schnell zurückgefahren
werden", mahnte Scheller.

Pressekontakt:

Burkhard Rüdiger
Stellvertretender Pressesprecher

Telefon: +49 89 / 2868 - 3413
Telefax: +49 89 / 2868 - 3405
E-Mail: mailto:presse@gv-bayern.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/24076/5770357
OTS:               Genossenschaftsverband Bayern e.V.


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   16 17 18 19 20    Berechnete Anzahl Nachrichten: 731     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.06.2024 23:08 ROUNDUP 5: G7 wollen Ukraine mit Russland-Geld langfristig s...
13.06.2024 23:05 US-Militär: Verletzter bei Huthi-Angriff auf Frachtschiff
13.06.2024 23:04 OLG: Plattformen haften für Beleidigungen nur nach konkrete...
13.06.2024 23:03 US-Militär schickt U-Boot vor kubanische Küste
13.06.2024 23:00 GNW-Adhoc: Lantronix gewinnt IoT Evolution Asset Tracking Aw...
13.06.2024 22:59 Softwarekonzern Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte - St...
13.06.2024 22:57 Biden macht Ukraine Hoffnung auf mehr Patriot-Systeme von Ve...
13.06.2024 22:29 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Techsektor treibt Börsen-R...
13.06.2024 22:22 Aktien New York Schluss: Techsektor treibt Rekordlauf der US...
13.06.2024 22:18 IRW-News: GT Resources Inc.: GT Resources meldet den Abschlu...
13.06.2024 21:47 Kein Ja, kein Nein: Macron lässt Unterstützung für von de...
13.06.2024 21:46 Inflation im Krisenstaat Argentinien leicht gesunken
13.06.2024 21:46 Macron sieht Frankreichs Ukraine-Hilfe auch nach Wahl nicht ...
13.06.2024 21:46 ROUNDUP: Tote nach israelischem Militäreinsatz nahe Dschenin
13.06.2024 21:42 Minister will Mittel für Palästinenser israelischen Terror...
13.06.2024 21:41 Biden wirft China Hilfe in Russlands Krieg gegen Ukraine vor
13.06.2024 21:41 Presse: Hummels-Aus beim BVB - Sahin neuer Trainer
13.06.2024 21:24 Biden an Putin: Geben bei Ukraine-Unterstützung nicht nach
13.06.2024 21:10 US-Anleihen steigen im Handelsverlauf weiter
13.06.2024 21:05 Devisen: Euro gibt im US-Handel spürbar nach - Frankreich-W...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
15.06.2024

CHUNG FU
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

THE RITZ LANDIS
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Arbeitslosenquote

SHREE CEMENT
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services