Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.05.2024 05:34

POLITIK: Parlament in Arizona stimmt gegen Abtreibungsverbot von 1864

WASHINGTON/PHOENIX (dpa-AFX) - Im US-Bundesstaat Arizona hat das Parlament die dauerhafte Wiedereinführung eines 160 Jahre alten Abtreibungsverbotes abgewendet. Das Oberste Gericht des Bundesstaates hatte im April erlaubt, das umstrittene Gesetz aus dem Jahr 1864 wieder anzuwenden. Das Parlament stemmte sich nun jedoch dagegen, noch bevor diese Regelung in Kraft getreten ist. Nach dem Repräsentantenhaus stimmte am Mittwoch (Ortszeit) auch der Senat von Arizona mit einer knappen Mehrheit dafür, das Abtreibungsverbot aus dem 19. Jahrhundert wieder aufzuheben. Es untersagt Abtreibungen in allen Phasen der Schwangerschaft, selbst in Fällen von Vergewaltigung oder Inzest. Ausnahmen gelten nur, wenn das Leben der betroffenen Frau gefährdet ist.

Die demokratische Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, muss das nun beschlossene Gesetz zur Aufhebung des Verbots von 1864 noch unterzeichnen, was aber als Formalie gilt. Hobbs hatte sich dafür eingesetzt, die Rückkehr zu der uralten Regelung zu stoppen. Sie äußerte sich am Mittwoch auf der Plattform X erleichtert über das Senatsvotum, bei dem sich einzelne Republikaner auf die Seite der Demokraten schlugen und dem Vorhaben zur Mehrheit verhalfen. US-Medien zufolge könnte das umstrittene Abtreibungsverbot von 1864 möglicherweise aber doch für kurze Zeit in Arizona in Kraft treten, weil das nun beschlossene Aufhebungsgesetz erst mit Verzögerung greift.

Das Verbot kriminalisiert nicht direkt Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch wünschen, sondern Personen, die ihnen dabei helfen - also etwa Ärzte. Zwar war das Gesetz 1973 mit dem landesweit verfassungsmäßig geschützten Recht auf Abtreibung in den USA ungültig geworden - es wurde aber nie wirklich abgeschafft.

Im Juni 2022 kippte der Supreme Court mit seiner konservativen Mehrheit dann das landesweite Recht auf Abtreibung, das fast 50 Jahre lang Gültigkeit gehabt hatte. Seitdem können die Bundesstaaten eigenständig über Regeln zum Schwangerschaftsabbruch entscheiden. Entstanden ist dadurch ein rechtlicher Flickenteppich. So sind Schwangerschaftsabbrüche in diversen Bundesstaaten inzwischen praktisch verboten, während andernorts eine im Vergleich zu deutschen Verhältnissen weiterhin recht liberale Gesetzgebung gilt. In Arizona sind Abtreibungen derzeit ab der 15. Schwangerschaftswoche verboten./jac/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   6 7 8 9 10    Berechnete Anzahl Nachrichten: 605     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.05.2024 14:34 Inseln fordern Stopp für geplante Erdgasförderung
31.05.2024 14:32 Ukraine unterzeichnet drei Sicherheitsabkommen
31.05.2024 14:28 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Zalando SE (deutsch)
31.05.2024 14:26 Börse Frankfurt-News: "Es wird weiter fleißig gekauft...
31.05.2024 14:23 Deutschland setzt Abkommen zu brasilianischen Pflegekräften...
31.05.2024 14:22 EU-Kommission: Strengere Regeln für Online-Marktplatz Temu
31.05.2024 14:20 ROUNDUP: Russland und die Ukraine tauschen 150 Gefangene aus
31.05.2024 14:15 ROUNDUP 2: Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz geg...
31.05.2024 14:13 Patientenvertreter fordern nach Kanzler-Signal rasche Pflege...
31.05.2024 13:59 Russland und die Ukraine tauschen 150 Gefangene aus
31.05.2024 13:59 EQS-DD: SIMONA Aktiengesellschaft (deutsch)
31.05.2024 13:52 SPD-Fraktionsvize: Entscheidung zu Ukraine konsequent
31.05.2024 13:50 Bundeswehr vermisst keine Iris-T-Rakete
31.05.2024 13:47 EQS-DD: Brockhaus Technologies AG (deutsch)
31.05.2024 13:39 DLV-Team mit 114 Startern zur EM nach Rom
31.05.2024 13:32 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
31.05.2024 13:31 ROUNDUP: 'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines ...
31.05.2024 13:29 Bernstein belässt Kion auf 'Market-Perform' - Ziel 55 Euro
31.05.2024 13:28 Goldman belässt UBS auf 'Buy' - Ziel 35 Franken
31.05.2024 13:27 Ölpreise bewegen sich vor Opec-Sitzung wenig
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.06.2024

MANYO FACTORY CORP.
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Peru
Verbraucherpreisindex (CPI)

TATA TEA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

RAMA STEEL TUBES LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services