Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
01.05.2024 06:20

Umfrage: Mehrheit sieht soziales Miteinander verschlechtert

HAMBURG (dpa-AFX) - Eine Mehrheit von 78 Prozent der Menschen in Deutschland sieht eine Verschlechterung des sozialen Miteinanders in den vergangenen drei Jahren. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervor. Immer mehr Menschen erleben demnach Beleidigungen und Respektlosigkeit. Gleichzeitig ist die große Mehrheit überzeugt, dass ein besserer sozialer Zusammenhalt positive Effekte auf die Gesundheit haben kann, wie die DAK mitteilte.

Die große Mehrheit der Befragten gab an, negative Veränderungen in sozialen Online-Netzwerken zu erleben. Die Zunahme beträgt im Vergleich zum Vorjahr sieben Punkte auf 82 Prozent. Beim Einkaufen oder im Straßenverkehr beobachteten demnach 81 Prozent eine Verschlechterung, 41 Prozent in der Schule, an der Hochschule oder am Arbeitsplatz. 85 Prozent der Befragten erlebten eigenen Angaben zufolge eine Zunahme von Beleidigungen und Respektlosigkeit - nach 76 Prozent im Vorjahr. Außerdem erfahren die Menschen mehr Aggressivität (79 Prozent), Egoismus (74 Prozent), Intoleranz und Ausgrenzungen (71 Prozent) sowie Gleichgültigkeit (76 Prozent). Mehr als die Hälfte der Befragten sieht vor allem Kinder und Jugendliche davon betroffen.

Vor dem Hintergrund dieser Zahlen starten die DAK und Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) den diesjährigen Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander". Paus ist Schirmherrin des Wettbewerbs, mit dem die Krankenkasse zum vierten Mal beispielhafte Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege sucht. Der Wettbewerb soll ein Zeichen für Respekt, Toleranz und Gemeinsinn setzen. Die Forsa-Umfrage habe auch ergeben, dass eine große Mehrheit der Befragten überzeugt ist, ein besserer sozialer Zusammenhalt könne positive Effekte auf die Gesundheit haben. Der DAK-Wettbewerb läuft in allen 16 Bundesländern und wird von zahlreichen Ministerpräsidenten unterstützt.

Gesund bedeute mehr, als nicht krank zu sein, betonte Paus. "Gesund bedeutet körperliches, mentales und soziales Wohlbefinden. Es bedeutet Prävention, Pflege, Versorgung, mitmachen können und vieles mehr." Gesund miteinander zu leben, heiße, sich gegenseitig zu unterstützen und zu verhindern, dass Armut Menschen die Chance auf Bildung, Teilhabe und Gesundheit nehme.

Der DAK-Vorstandschef Andreas Storm sieht in den Ergebnissen der Umfrage Handlungsbedarf. "Es ist alarmierend, wenn die große Mehrheit findet, dass das Zusammenleben in Deutschland schlechter geworden ist", so Storm. "Hier müssen wir als Gesellschaft aktiv gegensteuern. Wir brauchen Menschen, die sich aktiv für ein gesundes Miteinander einsetzen. Dieses Engagement für einen respektvollen Umgang und gelebte Gemeinschaft wollen wir mit unserem Wettbewerb fördern und auszeichnen." Die Teilnahme ist bis zum 15. September möglich./moe/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   7 8 9 10 11   Berechnete Anzahl Nachrichten: 220     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.06.2024 23:17 «Hätte schiefgehen können»: Italien meistert erste EM-Hürde
15.06.2024 21:26 Albaner Bajrami schießt schnellstes Tor der EM-Geschichte
15.06.2024 20:34 Mit «großer Lust»: Spanien feiert Traumstart gegen Kroatien
15.06.2024 20:15 EQS-DD: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (deutsch)
15.06.2024 19:45 Xhaka jubelt: Schweizer Sieg mit vier Geschichten
15.06.2024 14:31 Jungstar-Duo «Wusiala» zaubert und liefert: «Einfach happy»
15.06.2024 14:31 Party-Time nach Auftaktspaß: Nagelsmann sieht nur Gewinner
15.06.2024 11:30 GNW-Adhoc: Jinan Start-up Area: Sondierung hochwertiger Entw...
15.06.2024 11:30 Nadal lässt Karriereende nach Olympia offen
15.06.2024 11:25 Ein «Gentleman» und junge Wilde: Englands EM-Säulen
15.06.2024 10:26 Bayern-Basketballer als Nummer eins in neue Ära
15.06.2024 09:46 «Erhöhtes Baugeschehen»: Bahn wieder unpünktlicher
15.06.2024 08:31 Auch Mitspieler staunen über Ronaldo-Effekt
15.06.2024 08:26 Messi überragt bei letztem Test vor Copa América
15.06.2024 08:09 Jäger bei US Open weiter vorn dabei - Schwede Aberg führt
15.06.2024 07:47 Nach der Eröffnung: So läuft der EM-Samstag
15.06.2024 07:33 NBA-Finals: Mavericks gewinnen mit 38 Punkten Vorsprung
15.06.2024 07:15 Sahin skizziert Spielidee: BVB-Fußball soll zur Stadt passen
15.06.2024 06:36 Die Post setzt immer stärker auf Automaten
15.06.2024 06:30 Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services