Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
30.04.2024 15:28

ROUNDUP: G7 wollen raus aus der Kohle und für sauberes Wasser kämpfen

TURIN (dpa-AFX) - Die führenden westlichen Industrienationen (G7) wollen weltweit für einen wirksameren Klimaschutz kämpfen. Sie selbst verpflichten sich, schon in der ersten Hälfte der 2030er Jahre aus der Kohleverstromung auszusteigen, wie im Abschlusskommuniqué eines G7-Ministertreffens in Italien festgehalten ist. Sie wollen außerdem dabei helfen, die weltweiten Kapazitäten zur Erzeugung erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen. Der Ausstoß des besonders klimaschädlichen Methangases soll weltweit drastisch reduziert werden. Mit einer "G7-Wasserkoalition" wollen sie die globale Wasserkrise angehen.

Die für Klima, Energie und Umwelt zuständigen G7-Ministerinnen und

-Minister hatten am Montag und Dienstag im Palast von Venaria Reale

am Stadtrand von Turin getagt. Aus Deutschland waren Umweltminister Steffi Lemke und Wirtschaftsstaatssekretärin Anja Hajduk (beide Grüne) dabei. Italien hat in diesem Jahr die G7-Präsidentschaft inne.

In ihrer Abschlusserklärung gehen die G7 auch auf das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen von 2015 ein, wonach die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden soll. Dieses gilt als nur noch schwer erreichbar. Die G7 äußern sich "zutiefst besorgt", dass zwischen der notwendigen und der tatsächlichen Verringerung der Emissionen eine große Lücke klaffe.

Zum kontroversen Thema Atomenergie stellen die G7 jedem Land die Entscheidung frei. "Wir erkennen an, dass für die Länder, die sich entscheiden, sie zu nutzen, Atomenergie eine Rolle spielen wird, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern, während andere Länder andere Energiequellen wählen, diese Ziele zu erreichen", heißt es in der Erklärung. Von den G7-Staaten nutzen nur Deutschland und Italien keine Atomenergie. Der italienische Energieminister Gilberto Pichetto Fratin ist ein Kernkraftbefürworter, ein Wiedereinstieg Italiens gilt gleichwohl als sehr unwahrscheinlich.

Mit einer "Wasserkoalition" will die G7 die globale Wasserkrise angehen, die durch den Klimawandel noch verschärft werde. Die Koalition wolle "effektive, effiziente, inklusive und gerechte Strategien" entwickeln, um die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen.

Die G7 unterstützen auch die UN-Bemühungen für ein globales Abkommen gegen Plastikmüll. "Wir haben als Industrieländer eine besondere Verpflichtung, die Auswirkungen der massiven Verschmutzungskrise einzudämmen", sagte Lemke am Dienstag. Sie begrüßte zugleich die Gründung der Wasserkoalition. "Wir brauchen gemeinsame Strategien und Ziele zum Schutz unserer globalen Wasservorräte", sagte sie.

Am Rande des Treffens kam es am Montagabend zu Anti-G7-Protesten in Italiens viertgrößter Stadt. Demonstranten versuchten laut Nachrichtenagentur Ansa, zum Quartier der Teilnehmer vorzudringen, die Polizei hielt sie zunächst mit Schilden zurück und setzte danach auch Tränengas, Wasserwerfer und Knüppel ein. Aus den Reihen der Demonstranten seien Eier, Flaschen und Rauchkörper auf die Ordnungshüter geworfen worden, hieß es./blu/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.102     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.06.2024 16:28 KORREKTUR: Autoindustrie kritisiert mögliche Strafzölle au...
12.06.2024 16:26 VW Nutzfahrzeuge trennt sich von 900 Leiharbeitern
12.06.2024 16:19 Tesla will Shuttle-Zug auf Elektro umstellen
12.06.2024 16:19 Aktien New York: Inflationsdaten treiben Rekordlauf der US-B...
12.06.2024 16:19 EU-Länder wollen mehr Schutz und Transparenz für Kleinanle...
12.06.2024 16:17 UN: Kinder in Gaza verbringen teils Stunden mit Nahrungsbesc...
12.06.2024 16:13 Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,0765 US-Do...
12.06.2024 16:12 EQS-DD: E.ON SE (deutsch)
12.06.2024 16:11 ROUNDUP: G7-Gipfel soll Ukraine stärken
12.06.2024 16:10 ROUNDUP/Gestrandet im Airport: Unwetterchaos auf Mallorca qu...
12.06.2024 16:10 Mallorca-Airport kehrt nach Unwetterchaos zur Normalität zu...
12.06.2024 16:00 IRW-News: Pasinex Resources Ltd.: Pasinex stellt Update hins...
12.06.2024 16:00 BGH stärkt Versicherungsnehmern in Streit um Fitness-Tarif ...
12.06.2024 15:54 KORREKTUR/ROUNDUP 2: EU-Kommission droht Strafzölle auf E-A...
12.06.2024 15:50 Ökonomenstimmen zur Rückgang der Inflation in den USA
12.06.2024 15:49 BMW-Chef kritisiert EU-Entscheidung: Protektionismus
12.06.2024 15:44 ROUNDUP/Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Mehr als 100 konkrete...
12.06.2024 15:42 Blinken: Hamas hat zahlreiche Änderungen zur Waffenruhe vor...
12.06.2024 15:31 GNW-Adhoc: DeFi Technologies kündigt Einführung von Core C...
12.06.2024 15:30 ROUNUDUP/USA: Inflation schwächt sich unerwartet ab
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
13.06.2024

ABRDN NEW INDIA INVESTMENT TRUST PLC
Geschäftsbericht

ABRDN DIVERSIFIED INCOME & GROWTH PLC
Geschäftsbericht

ZEU CRYPTO NETWORKS INC.
Geschäftsbericht

WYNNSTAY PROPS
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services