Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.04.2024 05:57

Deutschland und Frankreich EU-Vorreiter bei klimafreundlicher Technik

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Deutschland und Frankreich sind nach Angaben des Europäischen Patentamts (EPA) und der Europäischen Investitionsbank (EIB) Europas "Vorreiter bei wegweisenden Erfindungen in sauberen und nachhaltigen Technologiefeldern". Weltweit stammten in den vergangenen Jahren 27 Prozent dieser Erfindungen aus Europa, teilten EPA und EIB am Freitag mit. Damit sei Europa führend im Bereich der Innovationen mit sauberer und nachhaltiger Technologie, sagte EIB-Präsidentin Nadia Calviño anlässlich des Welttags des geistigen Eigentums.

Am meisten Patentanmeldungen gebe es für kohlenstoffarme Energietechnik, gefolgt von sauberer Mobilität und Alternativen zu Kunststoffen. Der Übergang zu einer saubereren, nachhaltigeren Wirtschaft befeuere einen Innovationswettlauf. Global seien auch Japan, die USA und China wichtige Akteure, teilten EPA und EIB mit.

Insbesondere chinesische Unternehmen verstärken offensichtlich ihre Forschung bei Solar- und Windkraftanlagen. Nach einer Analyse des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) ist die Zahl der veröffentlichten Patentanmeldungen zu Solar-, Wind- und anderen alternativen Energien im vergangenen Jahr insgesamt um knapp 19 Prozent auf insgesamt 1289 gestiegen. Den größten Sprung gab es bei der Solartechnik mit 597 Anmeldungen, ein Drittel mehr als im Vorjahr. Ein Grund dafür lag in China: In der Solartechnik wurden 117 Patentanmeldungen aus der Volksrepublik veröffentlicht, mehr als doppelt so viele wie 2022. Das teilte die Münchner Bundesbehörde mit.

Damit kamen in der Solartechnik erstmals genauso viele veröffentlichte Anmeldungen aus China wie aus Deutschland. Die Zahl der deutschen Anmeldungen stieg aber ebenfalls, und zwar um gut elf Prozent.

"Angesichts der immensen Herausforderung einer verlässlichen und nachhaltigen Energieversorgung ist es ermutigend, dass die Innovationstätigkeit bei den erneuerbaren Energien wieder angezogen hat", sagte DPMA-Präsidentin Eva Schewior.

Da Patentanmeldungen erst nach einer Frist von 18 Monaten veröffentlicht werden, sind neue Erfindungen des Jahres 2023 nicht enthalten. Die Daten liefern jedoch Indizien, in welchen Ländern Forschung und Entwicklung neuer Technologie verstärkt werden. China ist bereits seit mehreren Jahren größter Lieferant von Solarmodulen für den Weltmarkt.

In der Windkraft lag Dänemark mit 197 Patentanmeldungen auf Platz eins. In dem skandinavischen Land hat unter anderem Vestas seinen Sitz, einer der führenden Windradhersteller. Deutschland belegte mit 105 Anmeldungen den zweiten Rang, China mit 28 Platz 5. Grundlage der Zahlen sind die Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland, die beim Deutschen und dem ebenfalls in München ansässigen Europäischen Patentamt eingereicht wurden./rol/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
VESTAS WIND SYSTEMS ... 25,290 EUR 07.06.24 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18   Berechnete Anzahl Nachrichten: 360     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Volksstimme' zur Scholz-Rede im Bundestag
07.06.2024 05:35 Pressestimme: 'Stuttgarter Zeitung' zu EZB
07.06.2024 05:32 Experte sieht Ukraine-Konferenz in der Schweiz mit Makel bel...
07.06.2024 05:31 Sheinbaum als Siegerin der Präsidentenwahl in Mexiko bestä...
07.06.2024 05:31 Von Armut bis Umwelt: Die Europäische Union in Zahlen
07.06.2024 05:30 Grünen-Politiker warnen vor Abschiebung zu den Taliban
07.06.2024 05:29 Kreise: Bundesregierung nervt Nato-Partner mit Forderung zu ...
07.06.2024 05:28 Europawahl 2024: Rechte Hoffnungen und ein grünes Dilemma
07.06.2024 05:27 Pro Asyl: Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien völkerr...
07.06.2024 05:25 TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das 'Nebenkostenprivileg'
07.06.2024 05:23 Hochwasser vernichtet die Ernte vieler Höfe
07.06.2024 05:23 USA fordern von Israel Transparenz nach Luftangriff auf Schu...
07.06.2024 05:23 Umfrage: Viele Kabelfernsehen-Nutzer haben noch keinen neuen...
07.06.2024 05:22 Wieder Zugausfälle und Umwege zwischen Stuttgart und Karlsr...
07.06.2024 05:22 Gewerkschaft Verdi ruft zu Streik im Hamburger Hafen auf
07.06.2024 05:22 Buschmann prüft Pläne für mehr Zugriff auf kriminelle Ver...
07.06.2024 05:21 Bundestag beschließt Grenzwert für Cannabis am Steuer
07.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
07.06.2024 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
07.06.2024 00:18 Freispruch in Prozess um Betrug bei Milliarden-Deal von HP
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.06.2024

VORONOI INC
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Jordanien
Börsenfeiertage

Saudi-Arabien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

GLOSTER LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services