Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
24.04.2024 06:08

Die Renten steigen noch einmal kräftig

BERLIN (dpa-AFX) - Die Renten in Deutschland steigen in diesem Jahr spürbar. An diesem Mittwoch will das Bundeskabinett die Anpassung zum 1. Juli beschließen. Wie bereits im März bekannt wurde, erhalten die mehr als 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland um 4,57 Prozent höhere Bezüge. Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Ist es eine ungewöhnlich starke Erhöhung der Renten?

Zumindest eine stärkere als noch im vergangenen Herbst vorhergesagt. Damals gingen Schätzer von einem Plus von rund 3,5 Prozent im Juli aus. Hauptgründe für die deutliche Erhöhung sind der stabile Arbeitsmarkt in Deutschland und gute Lohnabschlüsse. Für die Rentenanpassung maßgeblich waren Lohnsteigerungen von 4,72 Prozent. Eine Rente von 1000 Euro steigt damit um 45,70 Euro.

Frisst die Inflation die Rentenerhöhung wieder auf?

Nein. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hatte bereits darauf verweisen, dass die Rentenanpassung "deutlich" über der Inflationsrate liege. Im vergangenen Jahr war die Rentenerhöhung dahinter zurückgeblieben. Im März hatte sich die Inflation aber weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise lagen noch um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.

Warum fällt die Rentenerhöhung in Ost und West gleich aus?

Dies ist erstmals der Fall. 2023 waren die Altersbezüge in den alten Ländern noch um 4,39 und im Osten um 5,86 Prozent gestiegen. Damit hatten sich die Renten aber bereits vergangenes Jahr angeglichen. Das war früher als vorgesehen. Denn die Löhne waren im Osten zuvor deutlich stärker gestiegen als im Westen.

Wie sind die Perspektiven?

Rentensteigerungen dürfte es auch künftig geben - aber laut aktuellem Rentenversicherungsbericht in geringerem Ausmaß. So geht der Bericht bis 2037 von einer durchschnittlichen Steigerungsrate von 2,6 Prozent pro Jahr aus - insgesamt gut 43 Prozent. Ohne gesetzliche Eingriffe würde der Übertritt von Millionen sogenannter Babyboomer in die Rente immer deutlicher spürbar werden. Laut dem Bericht dürfte das Rentenniveau ohne Reform von derzeit 48,2 Prozent bis auf 45,0 Prozent im Jahr 2037 sinken. Die Renten würden dann generell nicht mehr so stark wie die Löhne steigen.

Wie reagiert die Koalition?

Mit einem Gesetzespaket, das bereits vorgestellt wurde und in den kommenden Wochen ins Kabinett soll. Mit ihrer Reform wollen Heil und Finanzminister Christian Lindner (FDP) das Rentenniveau von 48 Prozent für die Zukunft garantieren. Bis Mitte der 2030er-Jahre will die Regierung zudem mindestens 200 Milliarden Euro aus Bundesmitteln am Kapitalmarkt anlegen. Aus den Erträgen sollen Beitragsanstiege abgedämpft werden.

Wie ist es künftig um die Rentenausgaben bestellt?

Die Rentenausgaben würden ohne Reform laut Gesetzentwurf bis 2045 von derzeit 372 auf 755 Milliarden Euro steigen - durch das 48-Prozent-Rentenniveau dürften es 800 Milliarden Euro werden. Der Rentenbeitrag würde ohne Geldanlage am Kapitalmarkt von 18,6 Prozent bis 2045 auf 22,7 Prozent steigen. Mit Generationenkapital sollen es dann 22,3 Prozent werden./bw/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 366     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.06.2024 11:59 UBS belässt RWE auf 'Buy' - Ziel 49 Euro
17.06.2024 11:46 Original-Research: Mountain Alliance AG (von Montega AG): Ka...
17.06.2024 11:46 JPMorgan belässt Carl Zeiss Meditec auf 'Underweight'
17.06.2024 11:39 AKTIE IM FOKUS: Evotec auf Talfahrt - Experte fürchtet weit...
17.06.2024 11:36 Umfrage: Streamingdienste erfolgreich im Kampf gegen Trittbr...
17.06.2024 11:34 ROUNDUP: Carl Zeiss Meditec senkt Prognosen wegen träger Na...
17.06.2024 11:33 AKTIE IM FOKUS: Carl Zeiss Meditec enttäuscht mit Prognosek...
17.06.2024 11:33 Zahl der Existenzgründungen leicht gestiegen
17.06.2024 11:31 AKTIE IM FOKUS 2: Deutsche Börse weiter erholt - Kepler lob...
17.06.2024 11:30 EQS-News: SCHLETTER FÜR NACHHALTIGKEIT AUSGEZEICHNET (deuts...
17.06.2024 11:27 Jefferies belässt Safran auf 'Hold' - Ziel 195 Euro
17.06.2024 11:26 Aktien Europa: Bescheidene Stabilisierung nach Kursrutsch
17.06.2024 11:24 RBC belässt Carl Zeiss Meditec auf 'Outperform' - Ziel 145 ...
17.06.2024 11:24 EQS-Stimmrechte: Nordex SE (deutsch)
17.06.2024 11:20 ANALYSE-FLASH: RBC senkt Ziel für Hugo Boss auf 60 Euro - '...
17.06.2024 11:16 Jefferies belässt Boeing auf 'Buy' - Ziel 270 Dollar
17.06.2024 11:16 ROUNDUP: EU-Staaten beschließen umstrittenes Naturschutzges...
17.06.2024 11:14 Jefferies belässt Airbus auf 'Buy' - Ziel 190 Euro
17.06.2024 11:14 ANALYSE-FLASH: Hauck Aufhäuser IB senkt Süss Microtec auf ...
17.06.2024 11:14 ROUNDUP: UBS will Greensill-Affäre der Credit Suisse abhaken
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services