Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
22.04.2024 16:31

ROUNDUP: Bundespräsident lobt Aufbauleistung der Türken in Deutschland

BERLIN (dpa-AFX) - Sie haben in Essen unter Tage die Kohle aus der Tiefe geholt und in Köln am Fließband Autos zusammengeschraubt - Hunderttausende Türken trugen ab Anfang der sechziger Jahre zum deutschen Wirtschaftswunder bei. Diese bei den Deutschen oft in Vergessenheit geratene Leistung würdigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Montag in Istanbul zum Auftakt seiner dreitägigen Reise in die Türkei: "Sie haben unser Land mit aufgebaut, sie haben es stark gemacht und sie gehören ins Herz unserer Gesellschaft", sagte er mit Blick auf die fast drei Millionen türkischstämmige Menschen, die heute in Deutschland leben. "Sie sind nicht Menschen mit Migrationshintergrund - Deutschland ist ein Land mit Migrationshintergrund."

Steinmeier begann seinen Besuch im historischen Bahnhof Sirkeci, von dem aus viele Türken nach Deutschland starteten. Sein Rundgang durch den Bahnhof wurde von einer Gruppe propalästinensischer Demonstranten lautstark gestört. Die etwa 50 Männer und Frauen skandierten aus einer Entfernung von knapp 100 Metern Parolen und zeigten Schilder mit Porträts von Steinmeier, Hitler und Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu. Die Gesichter Steinmeiers und Netanjahus waren mit Hitlerbärtchen verunziert. Steinmeier konnte den Bahnhof trotz des Protestes problemlos besichtigen.

Der Bundespräsident wurde vom gerade wiedergewählten Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu gegrüßt. Der Widersacher von Präsident Recep Tayyip Erdogan wird als künftiger Präsidentschaftskandidat gehandelt. Imamoglu bezeichnete die deutsch-türkischen Beziehungen im Vorfeld als etwas sehr Besonderes. Erdogan wird Steinmeier erst zum Abschluss seiner Reise in der Hauptstadt Ankara treffen.

Mit dieser Reihenfolge setzt Steinmeier - egal ob gezielt oder nicht gezielt - das Signal, dass Berlin auch schon auf die mögliche Nach-Erdogan-Zeit schaut. Dazu passt, dass auch ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Oppositionspartei CHP, Özgür Özel, vorgesehen ist.

Steinmeier erinnerte in seiner Rede daran, dass die deutsch-türkische Migrationsgeschichte zwei Richtungen hatte. Im 19. Jahrhundert hätten Armut und Arbeitslosigkeit Handwerker aus Deutschland nach Anatolien getrieben. Und in der Zeit des Nationalsozialismus sei die Türkei ein Zufluchtsort für viele deutsche Künstler und Intellektuelle geworden.

"Während Deutsche in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die neue Hauptstadt Ankara mitentwarfen und -bauten, waren es die Gastarbeiter aus der Türkei, die seit den 60er Jahren die Wirtschaft der jungen Bundesrepublik mit aufbauten und die in mittlerweile vier Generationen entscheidend zu unserem Wohlstand beitragen", sagte Steinmeier.

Die Regierungen in Bonn und Ankara hatten 1961 ein Anwerbeabkommen unterzeichnet. Auf seiner Basis kamen nach Angaben des Auswärtigen Amts etwa 876 000 Menschen aus der Türkei nach Deutschland. Viele der sogenannten Gastarbeiter holten ihre Familien nach und blieben für immer.

Um ihre Geschichten nachzuzeichnen, hatte Steinmeier eine Reihe von Gästen mit türkischen Wurzeln eingeladen, ihn zu begleiten. Am meisten Aufsehen erregte dabei der Gastronom Arif Keles , der in Berlin in dritter Generation einen Dönerimbiss betreibt. Er nahm sogar einen 60 Kilo schweren und tiefgefrorenen Dönerspieß samt Soßen und anderen Zutaten im Flugzeug mit nach Istanbul, um ihn am Abend bei einem Empfang in der Sommerresidenz des deutschen Botschafters zu servieren. Der Döner sei im kulinarischen Bereich ein Beispiel dafür, wie sehr Deutschland und die Türkei zusammengewachsen seien, sagte Steinmeier. "Ich esse auch gern einen."

Steinmeiers flog nur wenige Wochen nach den Kommunalwahlen in der Türkei, deren Bedeutung über das Lokale hinausging. Die Wähler verpassten Erdogan Ende März einen Denkzettel. Seine islamisch-konservative AKP wurde erstmals in ihrer Geschichte nicht mehr stärkste Kraft im Land. Stattdessen triumphierte landesweit die größte Oppositionspartei CHP. Mit seiner Reise will Steinmeier auch ein Gespür dafür bekommen, wie es in der Türkei politisch weitergehen könnte./sk/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12   Berechnete Anzahl Nachrichten: 237     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.06.2024 20:15 EQS-DD: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (deutsch)
15.06.2024 19:45 Xhaka jubelt: Schweizer Sieg mit vier Geschichten
15.06.2024 14:31 Jungstar-Duo «Wusiala» zaubert und liefert: «Einfach happy»
15.06.2024 14:31 Party-Time nach Auftaktspaß: Nagelsmann sieht nur Gewinner
15.06.2024 11:30 GNW-Adhoc: Jinan Start-up Area: Sondierung hochwertiger Entw...
15.06.2024 11:30 Nadal lässt Karriereende nach Olympia offen
15.06.2024 11:25 Ein «Gentleman» und junge Wilde: Englands EM-Säulen
15.06.2024 10:26 Bayern-Basketballer als Nummer eins in neue Ära
15.06.2024 09:46 «Erhöhtes Baugeschehen»: Bahn wieder unpünktlicher
15.06.2024 08:31 Auch Mitspieler staunen über Ronaldo-Effekt
15.06.2024 08:26 Messi überragt bei letztem Test vor Copa América
15.06.2024 08:09 Jäger bei US Open weiter vorn dabei - Schwede Aberg führt
15.06.2024 07:47 Nach der Eröffnung: So läuft der EM-Samstag
15.06.2024 07:33 NBA-Finals: Mavericks gewinnen mit 38 Punkten Vorsprung
15.06.2024 07:15 Sahin skizziert Spielidee: BVB-Fußball soll zur Stadt passen
15.06.2024 06:36 Die Post setzt immer stärker auf Automaten
15.06.2024 06:30 Energiespar-Impuls durch Energiekrise hält an
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.06.2024

EPLAY DIGITAL
Geschäftsbericht

TOSHIN
Geschäftsbericht

MINT TECHNOLOGY CORP
Geschäftsbericht

6TH OCT DEV INV
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services