Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
18.04.2024 06:13

Geld für Klimaschutz in Kommunen: Experten fordern Grundgesetzänderung

BERLIN (dpa-AFX) - Um den Klimaschutz in den Kommunen finanziell abzusichern, ist laut Experten eine Änderung des Grundgesetzes nötig. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland hervor, die der dpa vorab vorlag. Demnach sollte im Grundgesetz eine sogenannte "Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz" verankert werden, die es ermöglichen würde, Haushaltsmittel des Bundes direkt an die Kommunen zu verteilen.

Eine Finanzierung von lokalen Klima-Projekten durch den Bund ist der aktuellen Rechtslage zufolge nur über zeitlich begrenzte Förderprogramme möglich. Die Studienautoren halten aber eine dauerhaft angelegte Finanzierungsbasis für dringend geboten. Ihren Angaben zufolge brauchen die Städte und Gemeinden in Deutschland bis 2045 hochgerechnet mindestens 5,8 Milliarden Euro jährlich, um ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten zu können.

Für die Studie haben die beiden Autoren des Difu, Professor Carsten Kühl und Henrik Scheller, zwei mögliche Finanzierungsmodelle miteinander verglichen. Zum einen untersuchten die Experten eine Finanzierung über Umsatzsteuereinnahmen, die aktuell nach Quoten auf Bund, Länder und Kommunen aufgeteilt werden. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums erhielten die Kommunen 2022 insgesamt 8,08 Milliarden Euro aus den in dem Jahr erzielten Umsatzsteuereinnahmen von rund 285 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil von 2,8 Prozent. Allerdings seien diese Mittel nicht an Klimaschutzzwecke gebunden, sondern dienten auch der Finanzierung anderer Aufgaben, geben die Experten zu bedenken. Insgesamt sei die "Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz" daher ein flexibleres Instrument, um die Mittel künftig dort einsetzen zu können, wo sie gebraucht werden. Dadurch ließe sich der reale Finanzbedarf nach Kommunen steuern, ohne starre Quoten einzuhalten, heißt es.

Deutschland will bis 2030 seine Treibhausgasemissionen deutlich senken und bis 2045 klimaneutral werden. Dafür muss sich in den Kommunen einiges ändern - von der Gebäudesanierung und dem Ausbau von Wind- und Sonnenenergie bis hin zu einem attraktiven Personennahverkehr. Bislang gibt es in den Kommunen keine Pflicht, einen Anteil der verfügbaren Mittel in Klimaschutz zu investieren. Mit der Gemeinschaftsaufgabe würde sich das ändern, weil die Mittel dann jährlich zielgenau zwischen Ländern, Bund und Kommunen verteilt würden.

Das Grundgesetz weist Bund und Ländern grundsätzlich getrennte Aufgaben zu. Bei den bislang in der Verfassung verankerten Gemeinschaftsaufgaben geht es um Bereiche, in denen eine gemeinsame Finanzierung von Bund und Ländern für sinnvoll erachtet wird. Der Bund verpflichtet sich hier, dauerhaft einen Teil der nötigen Finanzmittel zur Verfügung zu stellen. Gemeinschaftsaufgaben sind nach Artikel 91 des Grundgesetzes etwa der Agrar-und Küstenschutz und die Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur. In den vergangenen Jahrzehnten sind immer mehr gemeinschaftlich finanzierte Bereiche hinzugekommen. Die Difu-Autoren empfehlen daher auch eine Erweiterung auf den Klimaschutz, der gerade in den Kommunen eine zentrale Aufgabe sei.

Derzeit gibt es keine politischen Bestrebungen, das Grundgesetz entsprechend zu ändern. Die Hürden für eine Änderung sind grundsätzlich sehr hoch: Im Bundestag müsste eine Zweidrittelmehrheit der Abgeordneten dafür stimmen./faa/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   10 11 12 13 14    Berechnete Anzahl Nachrichten: 814     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.06.2024 15:43 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
11.06.2024 15:41 EQS-DD: BASF SE (deutsch)
11.06.2024 15:39 ROUNDUP/Umfrage: Große Mehrheit für Bundeszuschuss zur Pfl...
11.06.2024 15:39 Weltbank: Weltwirtschaft stabilisiert sich auf niedrigem Niv...
11.06.2024 15:31 Jefferies belässt Nutrien auf 'Buy' - Ziel 71 Dollar
11.06.2024 15:29 Französische Finanzmärkte bleiben wegen politischer Unsich...
11.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.06.2024 - 15.15 Uhr
11.06.2024 15:19 Warburg Research hebt Ziel für Vossloh auf 57,50 Euro - 'Bu...
11.06.2024 15:17 Warburg Research senkt Ziel für Stabilus auf 80 Euro - 'Buy'
11.06.2024 15:15 US-Anleihen legen zu Handelsbeginn zu
11.06.2024 15:13 ROUNDUP/Urlaubsgeld und Inflationsausgleich: Nicht alle beko...
11.06.2024 15:13 EQS-DD: SBF AG (deutsch)
11.06.2024 15:12 Blinken: Netanjahu steht hinter US-Vorschlag für Waffenruhe...
11.06.2024 15:10 EQS-DD: SBF AG (deutsch)
11.06.2024 15:09 Titelverteidiger Weber nach Zittern im EM-Speerwurf-Finale
11.06.2024 15:08 JPMorgan belässt Tesla auf 'Underweight' - Ziel 115 Dollar
11.06.2024 15:05 EQS-DD: q.beyond AG (deutsch)
11.06.2024 15:05 Wer erhält Urlaubsgeld?
11.06.2024 15:04 Warburg Research hebt Brenntag auf 'Buy' - Ziel 79 Euro
11.06.2024 15:03 EQS-DD: q.beyond AG (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
12.06.2024

JUNG SHING WIRE
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITRON
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

WALL FINANCIAL
Geschäftsbericht

THE LINDSELL TRAIN INVESTMENT TRUST PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services