Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.04.2024 17:05

Weltwirtschaft droht laut Studie durch Klimafolgen stark zu schrumpfen

POTSDAM (dpa-AFX) - Die Weltwirtschaft droht einer neuen Berechnung zufolge durch Folgen der Erderwärmung bis Mitte des Jahrhunderts um rund ein Fünftel zu schrumpfen - und das sogar, wenn der Ausstoß klimaschädlicher Gase künftig drastisch gesenkt würde. Andernfalls sind noch deutlich größere wirtschaftliche Schäden als jene 38 Billionen US-Dollar pro Jahr zu erwarten, wie Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in einer am Mittwoch im Fachjournal Nature veröffentlichten Studie berechnet haben.

Diese Schäden würden damit sechsmal höher ausfallen als die veranschlagten Kosten für Klimaschutzmaßnahmen zur Begrenzung der Erderwärmung auf maximal zwei Grad, schreiben die Autorinnen und Autoren.

Deutsche Wirtschaft könnte um 11 Prozent schrumpfen

Je nach Region fallen die erwarteten Schäden sehr unterschiedlich aus. Die ärmsten und am wenigsten für den Klimawandel verantwortlichen Länder werde es am schwersten treffen, heißt es in der Studie. Für Deutschland sagen die Forscher - ebenso wie für die USA - bis zur Mitte des Jahrhunderts ein Schrumpfen der Wirtschaft um 11 Prozent hinaus, verglichen mit einem Szenario ohne Klimafolgen. Die Angaben beziehen sich auf ein Szenario, bei dem es gelingt, auf einen Pfad zu kommen, mit dem die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf unter zwei Grad begrenzt werden kann. Die bisherigen Klimaschutzpläne reichen dafür nach Angaben der Vereinten Nationen bislang nicht aus.

"Für die meisten Regionen, darunter Nordamerika und Europa, werden hohe Einkommensverluste prognostiziert, wobei Südasien und Afrika am stärksten betroffen sind", schrieb Maximilian Kotz, einer der Studienautoren. "Diese Verluste werden durch unterschiedlichste wirtschaftsrelevante Wirkungen des Klimawandels verursacht, wie zum Beispiel Folgen für landwirtschaftliche Erträge, Arbeitsproduktivität oder Infrastruktur." Schäden durch Stürme oder Waldbrände sind nicht eingerechnet, sondern könnte die Höhe der Schäden weiter erhöhen.

Für die Berechnung haben die Forscherinnen und Forscher Daten der vergangenen 40 Jahre aus mehr als 1600 Regionen dazu ausgewertet, wie Wetterextreme das Wirtschaftswachstum beeinflusst haben. Auf Basis von Klimamodellen errechneten sie, wie sich diese voraussichtlich in den kommenden 26 Jahren wirtschaftlich auswirken werden.

Kommende Schäden durch bereits entstandene Emissionen

Forscherin Leonie Wenz wies darauf hin, dass die erwarteten Schäden Folgen der bereits ausgestoßenen Treibhausgase seien. Um diese abzufedern, brauche es Anpassungsmaßnahmen. "Zusätzlich müssen wir unsere CO?-Emissionen drastisch und sofort reduzieren - andernfalls werden die wirtschaftlichen Verluste in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts noch höher sein und bis Ende des Jahrhunderts im globalen Durchschnitt bis zu 60 Prozent betragen", sagte Wenz.

Die aktuellen Berechnungen des Potsdamer Teams liegen erstaunlich nahe an den als Stern-Report bekannten Prognosen, die der Wirtschaftswissenschaftler Nicholas Stern schon vor knapp 20 Jahren im Auftrag der britischen Regierung errechnete: Durch den Klimawandel drohe der internationalen Wirtschaft ein Rückgang um rund 20 Prozent, hieß es in der 2006 vorgestellten Studie. Das Fazit lautete schon damals: Klimaschutz sei zwar teuer - kein Klimaschutz aber noch viel teurer./swe/DP/stk



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 377     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2024 16:13 Bahn rechnet auch am Montag mit Einschränkungen - Kulanz au...
02.06.2024 16:10 ROUNDUP 3/Hochwasser-Alarm im Süden: Feuerwehrmann stirbt, ...
02.06.2024 16:08 Innenministerium: 3000 Menschen in Bayern von Evakuierungen ...
02.06.2024 16:06 ROUNDUP 2/Hochwasser-Alarm im Süden: Feuerwehrmann stirbt, ...
02.06.2024 16:02 Airbus: Boeing-Probleme könnten Branche belasten
02.06.2024 15:58 Italien: Selenskyj nimmt an G7-Gipfel teil
02.06.2024 15:58 Direktvertrieb legt weiter zu
02.06.2024 15:56 Verbände: Fonds soll mehr Privatkapital für Energiewende m...
02.06.2024 15:55 Habeck gibt Merz und Union Schuld an Wirtschaftskrise
02.06.2024 15:47 China: Sonde erfolgreich auf Mondrückseite gelandet
02.06.2024 15:46 ROUNDUP: Verfassungsschutz ermittelt nach schwerem Cyber-Ang...
02.06.2024 15:46 Unwetterwarnung vor schweren Gewittern für Oder-Spree-Kreis
02.06.2024 15:45 Kreise: Saudi-Arabien nimmt nicht an Friedensgipfel für Ukr...
02.06.2024 15:43 Chinas Verteidigungsminister warnt Taiwan und seine Unterst?...
02.06.2024 15:40 Ahmadinedschad bewirbt sich für Präsidentschaftswahl im Iran
02.06.2024 15:39 Unwetter sorgt weiter für Zugausfälle und Verspätungen be...
02.06.2024 15:38 Start von Boeings 'Starliner' erneut abgebrochen
02.06.2024 15:37 Kreise: FDP macht weiter Druck auf EU-Kommission mit eigenen...
02.06.2024 15:35 KORREKTUR: Autobahn 9 in Oberbayern wegen Hochwassers teilwe...
02.06.2024 15:33 Scholz: Müssen Bauvorhaben für Energiewende beschleunigen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services