Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
02.10.2023 10:16 ROUNDUP/BDA: Arbeits-Zuwanderung nicht mit irregulärer Migration vermischen BERLIN (dpa-AFX) - Irreguläre Migration und die Zuwanderung von Arbeits- und Fachkräften sind aus Sicht von Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger zwei verschiedene Dinge. Diese dürften nicht miteinander vermischt werden, sagte der Chef der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) der Deutschen Presse-Agentur. "Das wäre für beide Herausforderungen politisch kontraproduktiv." Die Zuwanderung von Arbeitskräften sei "die gezielte Suche nach Personen für eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit", fuhr er fort. Solche Zuwanderung führe zu Wirtschaftswachstum und biete Chancen für Betriebe. "Bei der irregulären Migration erwartet die Bevölkerung - und mit ihr wir Arbeitgeber - ein entschlossenes Vorgehen auf nationaler und europäischer Ebene", betonte Dulger. "Die aktuellen Signale der Politik lassen uns verhalten optimistisch sein. Aber es muss nun gehandelt werden." Mit einer Taskforce wollen Deutschland, Polen und Tschechien stärker gegen irreguläre Migration an ihren Grenzen vorgehen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vereinbarte mit ihren Kollegen, dass die Bundespolizei gemeinsam mit der polnischen und tschechischen Grenzpolizei auch auf dem Staatsgebiet der beiden Nachbarländer auf Streife gehen soll. Ziel sei es, effektiv gegen Schleuser vorzugehen sowie unerlaubte Einreisen zu erkennen und zu verhindern. Der Deutsche Städtetag pocht derweil darauf, Asylbewerber schnellstmöglich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. "Geflüchtete, die den Kommunen zugewiesen werden, sollten sofort arbeiten dürfen - unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der "Rheinischen Post" (Montag). "Die Integration in den Arbeitsmarkt stärkt auch die gesellschaftliche Integration, gleichzeitig würden wir etwas gegen den Fachkräftemangel tun und die Städte würden von Sozialausgaben entlastet, wenn Geflüchtete in Arbeit sind."/maa/DP/jha Weitere Nachrichten |
|
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
08.12.2023 VILMORIN & CIE SA Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen UNBOUND GROUP PLC Geschäftsbericht SVOLDER A Geschäftsbericht SEKISUI HOUSE Geschäftsbericht Übersicht |