Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.09.2023 11:17

OTS: Kupferverband e.V. / Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang ...

    Kupferverarbeitende Industrie: Produktionsrückgang hält an /
Energiepreise belasten Branche erheblich (FOTO)
Düsseldorf (ots) - Die deutsche Kupferindustrie verbuchte im ersten Halbjahr
2023 einen Produktionsrückgang von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr
auf 673.000 Tonnen. Neben der schwachen Auftragslage macht der Industrie auch
die anhaltende Unsicherheit bezüglich verlässlicher Rahmenbedingungen ernsthafte
Sorge.

"Bei allen energieintensiven Branchen, auch der kupferverarbeitenden Industrie,
hatten und haben die im internationalen Vergleich noch nach wie vor hohen
Energiepreise unmittelbare und zum Teil schwerwiegende Folgen", kommentiert Rolf
Werner, Vorstandsvorsitzender des Kupferverband e.V. die aktuelle Lage.
"Parallel dazu verzeichnet auch die Kupferindustrie erhebliche Auftragsrückgänge
über nahezu alle größeren Abnehmerbranchen hinweg. Auch das ist eine
vergleichsweise schwierige Situation, denn üblicherweise ist ein eher
ausgleichender Einfluss der sehr unterschiedlichen Abnehmerbranchen
festzustellen. Und on top muss die Industrie die erheblichen finanziellen und
organisatorischen Aufwendungen durch notwendige Transformationsprozesse im
Rahmen der Dekarbonisierung stemmen."

Hauptendabnehmer von Kupferwerkstoffen ist der Fahrzeugbau (Automobile,
Schienenfahrzeuge sowie die Luft- und Raumfahrt), die Bau-, der Elektrotechnik-
und Elektronikindustrie sowie der Maschinen- und Anlagenbau.

Unternehmen der Kupferindustrie lieferten in 2022 Jahr jeweils 15 Prozent ihrer
Erzeugnisse in die Baubranche. Mehr als 50 Prozent aller Produkte aus Kupfer und
Kupferlegierungen gingen in die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie,
einschließlich der Kabelindustrie sowie der Informationstechnologie und
Telekommunikation. Bei Energieleitungen hat der Kupferdraht einen Anteil von
rund 70 Prozent. Kupfer ist ein wichtiger Faktor bei der Dekarbonisierung der
Gesellschaft, da Kupferwerkstoffe ein elementarer Bestandteil erneuerbarer
Energien sind.

Verlässliche Rahmenbedingungen sind wichtig

"Es gibt mittlerweile auch einen Wandel beim Investitionsklima, das sich
außerhalb Deutschlands markant freundlicher entwickelt. Die Krux ist, dass
politische Entscheidungen einen langen Zeithorizont benötigen, bis sie in einem
demokratischen Prozess auf den Weg gebracht werden und dann erst beginnen,
Wirkung zu zeigen. Unternehmen jedoch sind gezwungen, in schwierigen Zeiten
schnell zu handeln. Investitionsentscheidungen fallen also aktuell bereits, wenn
sie überhaupt fallen, zwingend zum Nachteil des Standorts Deutschland aus, wann
immer dazu die Möglichkeit besteht. Betriebe mit geringem
Internationalisierungsgrad sind jedoch auf verlässliche und langfristig
einschätzbare Rahmenbedingungen vor Ort angewiesen, gerade in dieser für manche
Unternehmen bereits existenzbedrohenden Phase steigender Kosten und steigender
Zinsen" führt Rolf Werner weiter aus. "Hier sucht der Kupferverband den engen
Schulterschluss mit der Wirtschaftsvereinigung Metalle, um die dringendsten
Anforderungen unserer Branche an die Politik zielgerichtet zu adressieren und
trotz der bewegten Zeiten sichere Rahmenbedingungen zu schaffen."

Insgesamt setzt sich der Produktionsrückgang in der Kupferindustrie in allen
Bereichen weiter fort. Auch die Fertigung von Kupfergusslegierungen ist im
ersten Halbjahr 2023 um 31 Prozent auf 11.000 Tonnen ein gebrochen. Der
bedeutendste Bereich, die Produktion von Walz-, Press- und Ziehprodukten aus
Kupfer und Kupferlegierungen, wies in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023
mit 347.000 Tonnen ein Minus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau auf.
Im selben Zeitraum verzeichnete der Bereich Kupferpulver mit geschätzt 7.000
Tonnen ein Minus von 13 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2022.

Die deutsche Kupferindustrie beschäftigt derzeit 15.000 Mitarbeiter*innen in
etwa 60 Unternehmen.

Pressekontakt:

Birgit Schmitz
mailto:birgit.schmitz@kupfer.de
0211 239469-13

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/36487/5614964
OTS:               Kupferverband e.V.


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   13 14 15 16 17    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.068     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.12.2023 16:15 Verkehrsminister: Flugsicherungsgebühren werden ab 2024 ged...
07.12.2023 16:14 Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0771 US-Dol...
07.12.2023 16:12 Bundesgericht kippt Urteile zu Steinkohlekraftwerk Datteln 4
07.12.2023 16:04 ROUNDUP: Schott Glasschmelze mit Strom und Wasserstoff - Sch...
07.12.2023 16:04 IRW-News: Canada One Mining Corp.: Canada One führt magneti...
07.12.2023 16:02 EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)
07.12.2023 16:01 EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)
07.12.2023 16:01 EQS-News: Guidance Geschäftsjahr 2023 und Geschäftsjahr 20...
07.12.2023 16:00 EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)
07.12.2023 15:59 Ringen um Lohn im öffentlichen Dienst geht weiter
07.12.2023 15:59 EQS-Stimmrechte: Gerresheimer AG (deutsch)
07.12.2023 15:55 ROUNDUP/Aktien New York: Dow stagniert weiter - KI-Aktien st...
07.12.2023 15:53 ROUNDUP: Verbindung nach Dänemark nimmt Fahrt auf - Startsc...
07.12.2023 15:52 Festnahme nach Anschlägen auf Güterzüge in Russland
07.12.2023 15:49 ROUNDUP 2/Studie: Gewitterfronten verursachten 2023 immense ...
07.12.2023 15:48 ROUNDUP 2: Deutschlands Bauern zwischen Gewinnplus und Abwä...
07.12.2023 15:46 SPD-Landeschef fordert mehr Umverteilung
07.12.2023 15:45 IRW-News: Kodiak Copper Corp.: Erste Bohrlöcher von Kodiak ...
07.12.2023 15:45 Aktien New York: Dow stagniert weiter - KI-Aktien stützen N...
07.12.2023 15:44 Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.12.2023

VILMORIN & CIE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNBOUND GROUP PLC
Geschäftsbericht

SVOLDER A
Geschäftsbericht

SEKISUI HOUSE
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services