Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.09.2023 17:38

Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder hoch

Autokonzern

Wolfsburg (dpa) - Nach einer schweren IT-Störung, die bei VW die Produktion fast komplett lahmgelegt hat, fährt der Konzern seine Werke wieder hoch. «Die IT-Infrastrukturprobleme im Volkswagen-Netzwerk konnten im Laufe der Nacht behoben werden, das Netzwerk arbeitet wieder stabil», sagte ein Sprecher am Donnerstagmorgen. «Die betroffenen Anwendungen werden aktuell wieder hochgefahren. Der weltweite Produktionsverbund läuft an, die Produktion soll planmäßig erfolgen.»

Ein Netzwerkfehler hatte den Konzern ab Mittwoch fast komplett lahmgelegt. Die Produktion in fast allen Werken stand ab dem Nachmittag still, darunter alle deutschen Standorte der Kernmarke Volkswagen in Wolfsburg, Zwickau, Emden, Hannover, Osnabrück und Dresden. Auch die Komponentenwerke in Braunschweig, Salzgitter, Kassel und Chemnitz waren betroffen. Audi meldete ebenfalls Probleme.

Erst mit der Frühschicht am Donnerstag wurden erste Werke wieder hochgefahren, darunter Wolfsburg und Zwickau. Weitere sollten im Laufe des Tages folgen. Ein VW-Sprecher aus Wolfsburg bestätigte am Donnerstag einen «Handelsblatt»-Bericht, nach dem es im Stammwerk noch ruckele. Die Produktion stehe in Teilen und laufe langsam an, was der Sprecher mit der Größe und Komplexität des Standorts begründete.

«Seit 10 Uhr laufen wir wieder in Serien», sagte ein Sprecher von VW Nutzfahrzeuge in Hannover. «In Dresden soll die Produktion regulär am Mittag anlaufen», erklärte ein Sprecher von VW Sachsen.

Bei Porsche, wo die Produktion ebenfalls ruhte, waren die Bänder in Stuttgart bereits in der Nacht um 23 Uhr wieder angelaufen, erklärte ein Sprecher. Das Leipziger Werk folgte dann um 2.45 Uhr.

IT-Dienstleisterin: Weltweite Störung

Nach Angaben einer IT-Dienstleisterin, die für die Netzwerke der Unternehmen zuständig ist, handelte es sich um eine weltweite Störung. Auch in VW-Autohäusern gab es Probleme. Ein entsprechender Bericht des «Handelsblatts» wurde der dpa in Händlerkreisen bestätigt. Dem Bericht zufolge war auch das US-Werk in Chattanooga im Bundesstaat Tennessee betroffen. Keine Auswirkungen gab es nach Angaben eines Sprechers dagegen bei Skoda in Tschechien.

Ein von VW eingerichteter Krisenstab hatte die ganze Nacht an der Lösung des Problems gearbeitet. Nähere Angaben zur Ursache macht VW noch nicht. Es gebe aber weiterhin keine Anzeichen, dass die Störung durch externe Einflüsse verursacht wurde, sagte ein Sprecher. Man gehe nicht von einem Hackerangriff aus.

Wissing: «Digitale Infrastrukturen sind kritische Infrastrukturen»

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) mahnte angesichts der Störung bei VW zu mehr Sensibilität für das Thema Netzwerksicherheit. «Wir brauchen hier Sicherheitssysteme, die funktionieren», sagte er den Sendern RTL und ntv. Wenn es zu solchen Störungen wie bei VW komme, müsse das präzise analysiert werden. «Es muss allen klar sein, digitale Infrastrukturen sind kritische Infrastrukturen.»

Ende August war der VW-Rivale Toyota von einem Totalausfall betroffen. Bei dem japanischen Autoriesen hatten technische Probleme für etwa einen Tag zu einem kompletten Produktionsausfall in Japan geführt. Schuld gewesen sei ein Fehler im System zur Verwaltung der Teilebestellung. Später hieß es, Ursache sei unzureichender Speicherplatz auf Servern gewesen. Bei dem Vorfall habe es sich nicht um einen Cyberangriff gehandelt, wurde betont.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.092     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.12.2023 14:44 Dax klettert in Richtung Rekordhoch
01.12.2023 14:44 Russlands Verteidigungsminister: Verbessern unsere Frontpos...
01.12.2023 14:40 Wind- und Solar: Netzkosten sollen fairer verteilt werden
01.12.2023 14:39 EQS-News: Neue Rechtsform: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG i...
01.12.2023 14:39 Aktien Frankfurt: Dax klettert in Richtung Rekordhoch
01.12.2023 14:37 ROUNDUP/Wind- und Solarausbau: Netzkosten sollen fairer vert...
01.12.2023 14:30 Flughafen Hamburg tritt Wasserstoff-Netzwerk von Airbus bei
01.12.2023 14:30 EQS-DD: Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (deutsch)
01.12.2023 14:29 COP28/Klimakonferenz: Irans Vertreter sagen Teilnahme wegen ...
01.12.2023 14:23 Südkorea verhängt Sanktionen gegen Nordkorea wegen Satelli...
01.12.2023 14:19 IRW-News: IsoEnergy Ltd.: IsoEnergy gibt die Genehmigung des...
01.12.2023 14:18 ADAC: Sprit in Deutschland ist im November günstiger geword...
01.12.2023 14:08 AKTIE IM FOKUS: Morphosys nach Erholungsrally an 200-Tage-Li...
01.12.2023 14:08 Vor EM-Auslosung: Deutscher Titel-Optimismus im Keller
01.12.2023 14:05 Polen: Tusk will neue Regierung am 11. Dezember vorstellen
01.12.2023 14:05 HINTERGRUND: Boom bei grünen Anlagen ebbt ab - Warnung vor ...
01.12.2023 14:04 IRW-News: Consolidated Uranium Inc. : Consolidated Uranium g...
01.12.2023 14:00 Belgische Wurzeln, deutscher Handball: Smits' WM-Mix
01.12.2023 13:57 Goldman belässt Siemens Energy auf 'Buy' - Ziel 18,60 Euro
01.12.2023 13:54 Baader Bank belässt Aurubis auf 'Buy' - Ziel 110 Euro
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.12.2023

YOMA STRATEGIC HOLDINGS
Geschäftsbericht

VERTICAL PEAK HOLDINGS
Geschäftsbericht

VAXIL BIO LTD
Geschäftsbericht

TRIPLE POINT ENERGY EFFICIENCY INFRASTRUCTURE CO.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services