Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.09.2023 18:05

ROUNDUP: Klage gegen Kündigungsrecht bei Parship hat geringe Erfolgsaussicht

HAMBURG (dpa-AFX) - Nach einem Werbespruch von Parship verliebt sich alle

elf Minuten über die Online-Plattform eines ihrer Mitglieder. Das sagt jedoch nichts darüber aus, wann man bei vielen Tausend Mitgliedern selbst an der Reihe ist. Die Trennung von der Vermittlungsagentur dauerte für zahlende Kunden bis 2022 jedenfalls ziemlich lange. Wer eine sechs- oder zwölfmonatige Premiummitgliedschaft nicht zwölf Wochen vor Ende der Laufzeit kündigte, blieb ein weiteres volles Jahr Mitglied - und zahlte weiter zwischen 60 und 80 Euro pro Monat.

Das hält das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg für nicht angemessen, wie die Vorsitzende des Zivilsenats, Stephanie Zöllner, am Donnerstag in der mündlichen Verhandlung über eine Musterfeststellungsklage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen andeutete. Nur bei einer 24-monatigen Vertragszeit sei die automatische Verlängerung um ein Jahr zumutbar.

Bei der Abwägung der Verlängerungszeit spiele auch eine gewisse Erfolgskomponente eine Rolle, erklärte der Berichterstatter des Senats, Stefan Schilling. "Das ist sehr individuell, wann sich jemand erfolgreich verliebt fühlt." Es sei schwer vorstellbar, dass ein Nutzer dann noch auf der Plattform bleiben wolle. Er riet Parship, die Kunden lieber in der kostenlosen Basismitgliedschaft zu halten.

Im Februar 2022 hat Parship seine Geschäftsbedingungen geändert. Nach der automatischen Verlängerung bei nicht fristgerechter Kündigung kann die Mitgliedschaft monatlich beendet werden. Darum geht es in dem Verfahren nur um Premium-Mitgliedschaften zwischen 2017 und 2022. In den weiteren Punkten hat die Musterfeststellungsklage wenig Aussicht auf Erfolg, wie Zöllner andeutete.

Die Verbraucherzentrale will nämlich auch erreichen, dass die Partnervermittlung von Parship als sogenannter Dienst höherer Art eingestuft wird. Eine solche Dienstleistung setzt nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ($ 627) ein besonderes Vertrauensverhältnis voraus. Der Kunde gebe höchstpersönliche Dinge in einem Fragenkatalog preis, so die Klägerseite. Daher sei es wie bei einem Verhältnis zu einem Arzt, Rechtsanwalt oder Steuerberater unzumutbar, wenn ein Parship-Mitglied bei einem Vertrauensverlust nicht sofort kündigen könne.

Allerdings entschied der Bundesgerichtshof bereits im Juni 2021, dass es sich bei Parship nicht um eine klassische Heiratsvermittlung mit Karteikarten handele. Die Partnervorschläge basierten auf Algorithmen, erklärte Schilling. Die Antworten auf den Fragenkatalog für Mitglieder würden in Punkte umgerechnet. Der Algorithmus werte das Ergebnis aus und erstelle ein Persönlichkeitsprofil. Die 80 Fragen erlaubten laut Parship mathematisch eine Zahl von Varianten mit 39 Stellen. Dann bekomme der Kunde Vorschläge für Partnerschaften und könne entscheiden, ob er sie annehmen wolle oder nicht.

Bei einem persönlichen Kontakt könne man einen Arzt, Anwalt oder Steuerberater manchmal "nicht mehr riechen", sagte Zöllner. Dann sei eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht mehr möglich. Bei Parship arbeiteten jedoch Maschinen und Algorithmen. "Wir warten, bis mal zwei Avatare beraten werden", meinte die Richterin humorvoll. Der Datenschutz sei ein anderer Aspekt. "Wenn ich aber sehe, was die jungen Leute alles preisgeben", fügte Zöllner hinzu.

Nach der Sitzung des Gerichts sagte Parship-Sprecher Christian Steinhof: "Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der heutigen Verhandlung. Das Gericht ist in den wesentlichen Punkten unserer Rechtsauffassung gefolgt."

Der Referent der Verbraucherzentrale, Henning Fischer, sagte, der wahrscheinliche Erfolg der Klage beim Kündigungsrecht sei für viele Kunden bedeutsam. Oftmals seien Verbraucher über Sonderangebote in Höhe von vielleicht 199 Euro für ein halbes Jahr gelockt worden und sollten dann bei nicht fristgemäßer Kündigung 800 Euro für ein weiteres Jahr zahlen. "Das sind die Dinge, die Verbraucher sehr stören." Insofern sei die angedeutete Entscheidung des Gerichts in diesem Punkt sehr bedeutsam.

Beide Klageparteien kündigten an, im Fall einer Niederlage Revision einzulegen. Die Verbraucherzentrale vertritt im Verfahren 29 Parship-Kunden, rund 1200 weitere haben sich der Klage nach Angaben des Bundesverbandes angeschlossen. Das Oberlandesgericht will sein Urteil am 26. Oktober verkünden./bsp/DP/stk



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
PROSIEBENSAT.1 MEDIA... 5,720 EUR 01.12.23 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 388     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.12.2023 04:32 WM-Held Götze schreibt Brief an U17: «Ich glaube an Euch»
02.12.2023 01:03 IRW-News: Core One Labs Inc.: Core One Labs-Tochter Akome me...
01.12.2023 23:08 INDEX-Monitor: TAG Immobilien wird in Stoxx Europe 600 aufge...
01.12.2023 23:02 Sieg in Darmstadt: Köln verlässt Abstiegsplätze
01.12.2023 22:52 Olympia weiter möglich: DFB-Elf überzeugt gegen Dänemark
01.12.2023 22:50 Anhörung zu Trump-Anklage in Georgia - Schlappe in Washingt...
01.12.2023 22:26 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Powell-Rede schickt Dow auf...
01.12.2023 22:20 Aktien New York Schluss: Powell-Rede schickt Dow auf Rekordk...
01.12.2023 22:02 RBC belässt National Grid auf 'Outperform' - Ziel 1250 Pence
01.12.2023 21:23 US-Anleihen bauen Gewinne aus - Rendite sinkt nach Daten und...
01.12.2023 21:06 Devisen: Euro fällt weiter zurück
01.12.2023 20:59 IRW-News: Sibanye Stillwater: Sibanye-Stillwater schließt K...
01.12.2023 20:58 EQS-News: fox e-mobility AG: Detailliertes Update zur Inves...
01.12.2023 20:43 EQS-Adhoc: fox e-mobility AG: Update zur Investition von Ya...
01.12.2023 20:15 Aktien New York: Kurse ziehen an - Anleger werden nach Powel...
01.12.2023 20:05 GNW-Adhoc: Monument veröffentlicht Finanzergebnisse des ers...
01.12.2023 19:48 COP28: Scholz steht trotz Haushaltskrise zu Klimazielen
01.12.2023 19:45 EQS-DD: Kontron AG (deutsch)
01.12.2023 19:20 ROUNDUP: Neue Gefechte an israelisch-libanesischer Grenze
01.12.2023 19:02 GESAMT-ROUNDUP 2: Nach Feuerpause wieder heftige Kämpfe im ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.12.2023

KG INTELLIGENCE CO LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

PALRAM INDUSTRIES 1990
Geschäftsbericht

INOX WIND LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNITED ELECTRONICS CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services