Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.09.2023 16:32

ROUNDUP/Studie: Viele Teilzeit-Lehrkräfte würden unter Umständen aufstocken

STUTTGART (dpa-AFX) - Viele Lehrkräfte in Teilzeit könnten sich nach einer neuen Umfrage durchaus vorstellen, ihre Arbeitszeit angesichts des grassierenden Lehrermangels aufzustocken. Allerdings knüpfen sie diese Bereitschaft an Bedingungen, die das derzeitige System so nicht erfüllt, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten sogenannten Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung hervorgeht. Demnach arbeiten 38 Prozent der befragten Lehrerinnen und Lehrer derzeit in Teilzeit. Zwei Drittel von ihnen wären grundsätzlich zum Aufstocken bereit, bei den Jüngeren unter 40 Jahren sogar noch mehr.

Höchste Hürde: das sogenannte Deputatsmodell, das nur abzuhaltende Unterrichtsstunden erfasst. Es müsste aus Sicht von 73 Prozent der Befragten zu einem Arbeitszeitmodell umgewandelt werden, in dem auch Aufgaben und Arbeiten außerhalb des Unterrichts wie Teamzeiten, Fortbildungen und Elternarbeit enthalten wären. Viel Zeit kosteten auch Verwaltungsaufgaben, die nur pauschal und zu wenig im Deputatsmodell berücksichtigt würden, heißt es im Schulbarometer. Diese Aufgaben blieben aber auch bei einem reduzierten Deputat. "Als Lösung bietet sich den Lehrkräften daher nur an, ihr Unterrichtsdeputat zu kürzen, damit sie samt ihren Überstunden im Arbeitszeitumfang bleiben", sagte Dagmar Wolf von der Robert Bosch Stiftung. "Das deutsche Deputatsmodell ist ein überkommenes Modell."

Auch die Betreuungssituation für die eigenen Kinder (26 Prozent) und die private Sorgearbeit in der Familie - also zum Beispiel einkaufen, kochen, putzen, Hausaufgabenbetreuung und Fahrdienste - (40 Prozent) hält viele Befragte davon ab, ihre Teilzeit aufzustocken. Die Tendenz dürfte steigend sein, führen die Studien-Betreuer aus. Sie warnen: "Es ist davon auszugehen, dass sich diese Werte aufgrund der sich zuspitzenden personellen Situation im frühkindlichen Bereich und in der Altenpflege weiter verschärfen werden."

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), ein Beratergremium der Kultusministerkonferenz, hatte im Januar angesichts des Lehrkräftemangels vorgeschlagen, die Möglichkeiten für Teilzeitarbeit zu begrenzen. Die Bosch Stiftung rät allerdings davon ab, Teilzeit-Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer einzuschränken. "In unserem aktuellen Schulsystem wird der Lehrkräftemangel nicht dadurch behoben, dass Teilzeit-Lehrkräfte mehr arbeiten", sagte Wolf. "Der Arbeitsplatz Schule muss wieder attraktiver werden. Dazu gehört, die Sorgen der Lehrkräfte ernst zu nehmen und auf ihre Reformforderungen einzugehen."

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sieht die Kultusministerien in der Verantwortung: "Teilzeitkräfte leiden unverhältnismäßig stark unter den vielen zusätzlichen Aufgaben, die sie zusätzlich zum Unterricht stemmen", sagte Anja Bensinger-Stolze, GEW-Vorstandsmitglied Schule. Es sei skandalös, dass Politik keine Lehren aus den vielen Arbeitszeitstudien der vergangenen Jahre ziehe. "Dabei geht es nicht zuletzt darum, endlich aus dem Teufelskreis aus Überlastung durch Lehrkräftemangel und Lehrkräftemangel durch Überlastung herauszukommen", sagte die Gewerkschafterin.

Insgesamt unterrichten an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland mehr als 800 000 Lehrkräfte. Auf absehbare Zeit kommen nach Prognosen von Wissenschaftlern und der Kultusministerkonferenz aber deutlich weniger ausgebildete Lehrkräfte nach, als angesichts der Entwicklung der Schülerzahlen und der Abgänge von Lehrern in den Ruhestand gebraucht werden. Viele Tausend Stellen sind bereits jetzt unbesetzt.

Mit dem Deutschen Schulbarometer lässt die Robert Bosch Stiftung seit 2019 regelmäßig repräsentative Befragungen zur aktuellen Situation der Schulen in Deutschland durchführen. Für die aktuelle Ausgabe wurden zwischen dem 13. und 23. Juni 2023 insgesamt 1032 Lehrkräfte an allgemein- und berufsbildenden Schulen in Deutschland vom Meinungsforschungsinstitut forsa befragt./mov/DP/nas



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.004     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.12.2023 09:23 WDH/AKTIE IM FOKUS: Aktie von Borussia Dortmund kommt nicht ...
07.12.2023 09:22 Israels Armee setzt Kämpfe im Gazastreifens fort
07.12.2023 09:18 Aktien Frankfurt Eröffnung: Verschnaufpause nach Rekordrally
07.12.2023 09:17 ROUNDUP: Emirate legen UN-Resolution mit Ruf nach Waffenstil...
07.12.2023 09:08 COP28: Baerbock will bei Klimakonferenz Ausstieg aus fossile...
07.12.2023 09:06 Deutsche Anleihen geben nach - Japanische Renditen steigen d...
07.12.2023 09:05 KORREKTUR/Kreise: Raumfahrtunternehmen SpaceX will frisches ...
07.12.2023 09:02 Aktien Asien/Pazifik: Verluste - Starker Yen und schwacher ?...
07.12.2023 09:01 Original-Research: Marley Spoon Group SE (von NuWays AG): BU...
07.12.2023 09:00 EQS-News: Erneut schwacher IPO-Markt im Jahr 2023 - Belebung...
07.12.2023 09:00 EQS-News: GoldenPeaks Capital sichert sich Projektfinanzieru...
07.12.2023 08:59 Börse Frankfurt-News: "Zu Nikolaus am Allzeithoch"...
07.12.2023 08:58 EQS-Stimmrechte: Bayer Aktiengesellschaft (deutsch)
07.12.2023 08:57 ROUNDUP 2: Chinesische Exporte wieder gestiegen - Einfuhren ...
07.12.2023 08:56 EQS-Stimmrechte: Bayer Aktiengesellschaft (deutsch)
07.12.2023 08:54 EQS-DD: Deutsche Beteiligungs AG (deutsch)
07.12.2023 08:53 AKTIE IM FOKUS: Aktie von Borussia Dortmund kommt nicht auf ...
07.12.2023 08:44 EQS-DD: ams-OSRAM AG (deutsch)
07.12.2023 08:44 Chinesische Exporte wieder gestiegen - Einfuhren rückläufig
07.12.2023 08:39 JPMorgan hebt Ziel für MTU auf 280 Euro - 'Overweight'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.12.2023

VILMORIN & CIE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

UNBOUND GROUP PLC
Geschäftsbericht

SVOLDER A
Geschäftsbericht

SEKISUI HOUSE
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services