Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.09.2023 16:26

ROUNDUP 3: Pestizid Glyphosat - Verlängerung der Zulassung wird wahrscheinlicher

(neu: Özdemir- und Noichl-Statement)

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat könnte nach einem Vorschlag der EU-Kommission zufolge verlängert werden. Dem am Mittwoch online gestellten Dokument zufolge könnte das Mittel zehn weitere Jahre eingesetzt werden. Der Entwurf wird am Freitag mit den EU-Staaten erörtert. "Unser Vorschlag basiert auf wissenschaftlich fundierten Informationen", sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Mittag. Für den Einsatz sind den Dokumenten zufolge bestimmte Bedingungen vorgesehen, etwa Maßnahmen zur Risikominderung. Dabei geht es etwa darum, zu verhindern, dass Glyphosat bei der Anwendung stark verweht wird.

Damit stellt sich die EU-Kommission gegen Forderungen aus Deutschland. "Solange nicht ausgeschlossen werden kann, dass Glyphosat der Biodiversität schadet, sollte die Genehmigung in der EU auslaufen", sagte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne). Eine vielfältige und intakte Pflanzen- und Tierwelt sei die Voraussetzung für sichere Ernten. Er werde sich mit Partnern in der EU dazu nun austauschen.

Glyphosat ist noch bis zum 15. Dezember EU-weit zugelassen. Umweltschutzorganisationen sehen in Glyphosat Gefahren für Menschen und Umwelt, der Hersteller Bayer weist das vehement zurück. Ende Juli hatte die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) eine Untersuchung veröffentlicht, in der sie keine inakzeptablen Gefahren, aber Datenlücken in mehreren Bereichen gesehen hatte.

Für die Untersuchung hatte die Efsa eigenen Angaben zufolge in einem dreijährigen Verfahren Tausende Studien und wissenschaftliche Artikel betrachtet. Zu den Aspekten, die nicht abschließend geklärt wurden, gehören etwa ernährungsbedingte Risiken für Verbraucher und die Bewertung der Risiken für Wasserpflanzen, wie die Efsa mitteilte. Auch mit Blick auf den Artenschutz ließen die verfügbaren Informationen keine eindeutigen Schlussfolgerungen zu.

Bayer begrüßte den Verordnungsentwurf der EU-Kommission. Er basiere auf den "überzeugenden wissenschaftlich fundierten Schlussfolgerungen" der Efsa. "Bayer ist der Ansicht, dass die Entscheidung der Mitgliedstaaten auf den wissenschaftlichen Schlussfolgerungen der zuständigen Behörden beruhen und zu einem Votum für eine erneute Genehmigung des Wirkstoffs Glyphosat führen sollte", betonte das Unternehmen.

Deutschland will ab Anfang 2024 Glyphosat nicht mehr zulassen. Auch wenn eine Zulassung auf EU-Ebene verlängert wird, könnte das Mittel in der Bundesrepublik verboten werden.

Der CDU-Agrarexperte Norbert Lins bezeichnete den Vorschlag der Kommission als wichtigen Schritt für die Landwirtschaft. "Selten wurde ein Wirkstoff so genau untersucht wie Glyphosat", teilte er mit. "Die Gesundheit von Millionen Europäerinnen und Europäern droht für weitere 10 Jahre aufs Spiel gesetzt zu werden", sagte hingegen die Grünen-Abgeordnete Jutta Paulus. "Die Interessen der Industrie haben eindeutig Vorrang vor Gesundheit und Umwelt", so Angeliki Lysimachou von der Organisation Pesticide Action Network (PAN) Europe. Rückendeckung bekommt sie aus Reihen der SPD. Das EU-Parlament habe sich 2017 für ein Verbot des Stoffs ausgesprochen, teilte die Agrarpolitikerin Maria Noichl mit. "Hinter dieser Entscheidung stehe ich."

Der Beschluss über die Verlängerung im zuständigen Ausschuss, in dem auch Vertreter der EU-Staaten sitzen, wird nicht vor Mitte Oktober erwartet. Für eine Entscheidung ist eine qualifizierte Mehrheit erforderlich. Ein Kommissionsbeamter erklärte, wenn es am 13. Oktober keine Mehrheit für eine Verlängerung gebe, brauche es einen Berufungsausschuss, der dann im November zusammenkomme. Wenn sich eine qualifizierte Mehrheit gegen das Vorhaben ausspreche, könne die Kommission die Zulassung nicht verlängern. Sollte es keine Mehrheit für oder gegen eine Zulassung geben, könnte die EU-Kommission den Angaben zufolge eigenständig über eine Verlängerung entscheiden./mjm/rea/DP/nas



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BAYER AG 31,110 EUR 01.12.23 17:38 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 790     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.11.2023 15:51 Johnson & Johnson übernimmt Medizintechnikspezialist La...
30.11.2023 15:47 Barclays belässt Fresenius auf 'Overweight' - Ziel 37 Euro
30.11.2023 15:46 Von der Leyen fordert Kurswechsel bei Beschaffung von Rüstu...
30.11.2023 15:46 Barclays belässt Lufthansa auf 'Overweight' - Ziel 12,50 Eu...
30.11.2023 15:45 EQS-News: Traumhaus AG beantragt Eigenverwaltungsverfahren (...
30.11.2023 15:38 EQS-Stimmrechte: Hamburger Hafen und Logistik AG (deutsch)
30.11.2023 15:37 EQS-DD: CEWE Stiftung & Co. KGaA (deutsch)
30.11.2023 15:37 Kaiserslautern trennt sich von Trainer Schuster
30.11.2023 15:35 EQS-News: JPMorgan ETFs (Ireland) ICAV: Bekanntmachung für ...
30.11.2023 15:32 EQS-Adhoc: Traumhaus AG beantragt Eigenverwaltungsverfahren ...
30.11.2023 15:31 IRW-News: Patriot Battery Metals Inc.: Genehmigungsverfahren...
30.11.2023 15:30 EQS-Stimmrechte: IMMOFINANZ AG (deutsch)
30.11.2023 15:24 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
30.11.2023 15:21 JPMorgan belässt ABB auf 'Neutral' - Ziel 32 Franken
30.11.2023 15:18 ROUNDUP/Häufiger dasselbe Programm: ARD verlagert Geld vom ...
30.11.2023 15:18 US-Unternehmen Vail Resorts übernimmt Skigebiet Crans-Monta...
30.11.2023 15:18 WDH/Aktien Frankfurt: Hoffnung auf Zinssenkung treibt Dax in...
30.11.2023 15:12 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
30.11.2023 15:09 EQS-News: Manor Kunstpreis 2024: Zwei neue Kunstschaffende d...
30.11.2023 15:08 US-Anleihen: Leichte Kursverluste zum Start
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
02.12.2023

INOX WIND LTD
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

USP GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services