Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
19.09.2023 05:30

Verbände: Absatz von Wärmepumpen soll angekurbelt werden

BERLIN (dpa-AFX) - Verbände fordern Anstrengungen, um den Absatz von Wärmepumpen anzukurbeln. Die Förderanträge in diesem Jahr seien eingebrochen. Der Bundesverband Wärmepumpe sprach sich für Entlastungen beim Strompreis aus. Am Dienstag findet ein Wärmepumpengipfel im Bundeswirtschaftsministerium statt. Öffentliche Äußerungen danach sind nicht geplant.

Kristina Haverkamp, Geschäftsführerin der Deutschen Energie-Agentur, sagte der Deutsche Presse-Agentur, die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes durch den Bundestag sei überfällig gewesen. "Wichtig ist, dass zur Umsetzung des Gesetzes jetzt verschiedene Technologien genutzt werden können, wobei Wärmepumpen eine zentrale Rolle spielen werden, um den Gebäudesektor klimapolitisch auf Kurs zu bringen. Jetzt brauchen wir schnell Planungssicherheit und Verlässlichkeit bei den Förderungen, niedrigschwellige Beratungsmöglichkeiten und vor allem auch ausreichend Fachpersonal."

Die Heizungsdebatte der vergangenen Monate und die Verunsicherung über die ab dem kommenden Jahr geltenden Förderregeln hätten die Nachfrage nach Wärmepumpen einbrechen lassen, erklärte der Bundesverband Wärmepumpe. In den ersten acht Monaten dieses Jahres seien die Anträge auf eine staatliche Förderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 70 Prozent gesunken.

Staat übernimmt bis zu 70 Prozent

Der Bundestag hatte vor anderthalb Wochen eine Reform des Gebäudeenergiegesetzes beschlossen, das auch als Heizungsgesetz bezeichnet wird. Es zielt darauf ab, Öl- und Gasheizungen schrittweise auszutauschen und so das Heizen weniger klimaschädlich zu machen. Der Staat übernimmt von 2024 an unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 70 Prozent der Kosten für eine klimafreundliche Heizung.

Die Wärmepumpenbranche habe stark in den Ausbau von Produktions- und Schulungskapazitäten investiert und sei in der Lage, im kommenden Jahr die vereinbarten 500 000 Wärmepumpen zu installieren, sagte Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverbands. Ergreife die Bundesregierung allerdings keine Maßnahmen, um der gesunkenen Nachfrage entgegenzuwirken, rücke ihr Ausbauziel in weite Ferne.

Ziel: Sechs Millionen Wärmepumpen bis 2030

Laut Prognose werde der Absatz von Wärmepumpen in diesem Jahr voraussichtlich auf bis zu 350 000 Einheiten steigen. Dies sei ein Ergebnis der sehr guten Nachfrage aus dem vergangenen Jahr und ausgebauter Produktionskapazitäten der Hersteller. Die Nachfrage müsse wieder angekurbelt werden. Ziel der Bundesregierung sind sechs Millionen Wärmepumpen bis 2030. Laut Prognose des Verbands werden es Ende 2023 etwas mehr als zwei Millionen sein.

Der Bundesverband forderte eine Senkung der Stromsteuer auf das europarechtliche Minimum. Die Menschen bräuchten nach der Heizungsdebatte ein deutliches Zeichen, dass sich der Wechsel von Gas und Öl zur Wärmepumpe durch günstige Betriebskosten schnell rechne. Der Verband fordert außerdem, dass in Wärmepumpen genutzter Strom von einer niedrigeren Mehrwertsteuer profitiert. Die Deutsche Umwelthilfe forderte einen "Wärmepumpenstromtarif"./hoe/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   40 41 42 43 44   Berechnete Anzahl Nachrichten: 876     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.12.2023 05:36 'Wie beim Elfmeterschießen': Söder nennt Kriterien für K-...
05.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Kölner Stadt-Anzeiger' zum Streit über den ...
05.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Handelsblatt' zu Bürgergeld und Haushaltsstr...
05.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zu Erhöhung ...
05.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Zeitung' zum winterlichen Bahn-Ch...
05.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Mitteldeutsche Zeitung' zum Haushaltsstreit d...
05.12.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zum Krieg in Nahost
05.12.2023 05:28 DGB-Umfrage: Zeitdruck und schwere körperliche Arbeit weit ...
05.12.2023 05:28 Kieler U-Boot-Werft plant Verschmelzung mit Atlas Elektronik
05.12.2023 05:26 EU will Preisdeckel für russische Ölexporte verschärfen
05.12.2023 05:25 FDP lässt nicht locker: Bürgergeld neu berechnen
05.12.2023 05:24 Studie: Retouren kosten Onlinehändler im Schnitt fünf bis ...
05.12.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
05.12.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
05.12.2023 03:08 Kohlendioxid-Emissionen durch fossile Brennstoffe auf Höchs...
05.12.2023 00:08 EU will Preisdeckel für russische Ölexporte verschärfen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
07.12.2023

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

ZUMTOBEL GROUP AG
Geschäftsbericht

WATERLOO BREWING LTD
Geschäftsbericht

VITREOUS CAP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services