Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.06.2023 06:35

ROUNDUP: Baerbock beendet in Panama sechstägige Lateinamerikareise

PANAMA (dpa-AFX) - Außenministerin Annalena Baerbock beendet ihre sechstägige Lateinamerikareise an diesem Freitag mit einem Besuch in Panama. Am Vormittag (Ortszeit, 18.00 Uhr MESZ) steht für die Grünen-Politikerin ein Gespräch mit Außenministerin Janaina Tewaney auf dem Programm. Später ist ein Besuch des Panama-Kanals geplant, der den Atlantik mit dem Pazifik verbindet. Panama gehört mit etwa 4,5 Millionen Einwohnern zu den kleineren Ländern Zentralamerikas.

Laut Bundesregierung hat Panama großes Interesse an Kooperationen mit der Europäischen Union (EU) in den Bereichen Energie, Klima, Sicherheit und Konnektivität. Die EU will in Panama eines von mehreren weltweit geplanten regionalen Zentren gegen Desinformation einrichten. Auch China hat wirtschaftliche Interessen in dem Land.

Panama ist Deutschlands Hauptexportland in Zentralamerika. Das Land bezieht aus Deutschland vor allem chemische Erzeugnisse, Maschinen, Autos und Autoteile. Die Bundesrepublik importiert hauptsächlich Rohstoffe wie Kupfer, Südfrüchte wie Bananen, Ananas und Wassermelonen sowie Palmöl, Meeresfrüchte und Kaffee. Die deutsch-panamaische Handelskammer hat etwa 130 Mitglieder.

Im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat Panama die UN-Resolutionen zur Verurteilung des Angriffs mitgetragen. Eine aus den Kanalverträgen abgeleitete Neutralitätspflicht bestimmt allerdings das aktuelle Handeln in Bezug auf Russland mit. So hat sich Panama zurückhaltend bei Initiativen zum Ausschluss Russlands aus UN-Sonderorganisationen gezeigt.

Durch Panamakanal rund sechs Prozent des Welthandels

Baerbock will unter anderem einen historischen Steuerstand der an der Pazifikmündung des Kanals gelegenen Miraflores-Schleusen besichtigen. Der 1914 in Betrieb genommene Panamakanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er ist rund 80 Kilometer lang, beginnt in Colón im Norden und endet nahe Panama-Stadt im Süden. Pro Jahr passieren etwa 14 000 Schiffe den Panamakanal, etwa sechs Prozent des Welthandels werden durch ihn abgewickelt.

Nach der Eröffnung des erweiterten Kanals 2016 verfügt die Wasserstraße über drei Schleusensysteme, über die die Schiffe auf das Niveau des 28 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Gatún-Sees angehoben und später wieder abgesenkt werden. Seit dem Ausbau des Kanals können auch große Tanker und Frachter mit bis zu 14 000 Containern durch den Kanal geschleust werden.

Der Klimawandel hat direkte Auswirkungen auf den Panamakanal, der für das mittelamerikanische Land eine wichtige Einkommensquelle darstellt. Da in der Region immer weniger Regen fällt und die Temperaturen steigen, hat der Wasserstand des künstlichen Gatún-Sees im Panamakanal nachgegeben. Das wirkt sich negativ auf die Schiffbarkeit der Wasserstraße aus. Zuletzt wurde wieder der maximale Tiefgang gesenkt, mit dem Schiffe den Kanal passieren dürfen.

Baerbock besucht deutsches Klima-Forschungsschiff

Beim Besuch des deutschen Forschungsschiffes "Eugen Seibold" des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz steht der Klimawandel im Mittelpunkt. Die Experten auf dem Segelschiff erforschen seit März für die kommenden drei Jahre von Panama aus den ostpazifischen Meereskorridor zwischen Costa Rica und Ecuador. Schwerpunkt im Bereich Ozeanographie sind der Klimawandel sowie die Veränderung von Meeresströmungen durch den Anstieg des Klimagases CO2./bk/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 935     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.09.2023 17:02 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
27.09.2023 16:57 EQS-Adhoc: Deutsche Rohstoff AG: Erhöhung der Prognose 2023...
27.09.2023 16:56 WHO besorgt über Anstieg der Corona-Fälle
27.09.2023 16:55 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
27.09.2023 16:55 EQS-DD: Shelly Group AD (deutsch)
27.09.2023 16:49 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
27.09.2023 16:44 ROUNDUP: Opposition kritisiert vom Hamburger Senat geplanten...
27.09.2023 16:44 Scholz empfängt fünf zentralasiatische Staatschefs auf ein...
27.09.2023 16:43 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
27.09.2023 16:38 ROUNDUP/Aktien New York: Nasdaq etwas erholt - Dow träge
27.09.2023 16:36 Devisen: Euro fällt auf den tiefsten Stand seit Januar
27.09.2023 16:32 Jefferies senkt Ziel für Pernod Ricard auf 220 Euro - 'Buy'
27.09.2023 16:19 Investoren vs. Mercedes: Prozess um Diesel-Schadenersatz b...
27.09.2023 16:18 ROUNDUP: Schnelles Internet - EU-Kommission sieht Nachholbe...
27.09.2023 16:17 Umfrage: Ein Viertel der Bundesbürger hat mehr Schulden
27.09.2023 16:15 Aktien New York: Erneuter Stabilisierungsversuch nach Rücks...
27.09.2023 16:15 GESAMT-ROUNDUP/Moskau: London und Washington an Krim-Attacke...
27.09.2023 16:12 Börse Frankfurt-News: Aus der Komfortzone gefallen (Marktst...
27.09.2023 16:10 ROUNDUP/Cum-Ex-Ermittlungen: Hauptabteilung wird aufgeteilt ...
27.09.2023 16:10 WDH/Cum-Ex-Ermittlungen: NRW-Justizminister wehrt sich
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.09.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INFAS HOLDING AG
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

CYAN AG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services