Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.06.2023 17:05

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 08.06.2023 - 17.00 Uhr

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe steigen deutlich stärker als erwartet

WASHINGTON - In den USA hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt stärker als erwartet eingetrübt. In der vergangenen Woche stieg die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe um 28 000 auf 261 000, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Analysten hatten im Schnitt lediglich mit 235 000 Anträgen gerechnet.

Eurozone: Wirtschaft rutscht in eine technische Rezession

LUXEMBURG - In der Eurozone ist die Wirtschaftsleistung zu Jahresbeginn überraschend gesunken. Im ersten Quartal habe das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um 0,1 Prozent nachgegeben, teilte das Statistikamt Eurostat am Donnerstag in Luxemburg nach einer dritten Schätzung mit. Der Währungsraum ist damit in eine technische Rezession gerutscht. In einer vorherigen Schätzung war noch ein leichtes Wachstum um 0,1 Prozent ermittelt worden. Volkswirte hatten mit einer Stagnation gerechnet.

Japans Wirtschaft wächst zu Jahresbeginn stärker als erwartet

TOKIO - Japans Wirtschaft ist im ersten Quartal stärker gewachsen als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei im Zeitraum Januar bis März im Vergleich zum Vorquartal um revidierte 0,7 Prozent gestiegen, teilte das japanische Statistikamt am Donnerstag in Tokio mit. In einer ersten Schätzung war noch ein Zuwachs von 0,4 Prozent ermittelt worden. Volkswirte hatten mit einem Anstieg um 0,5 Prozent gerechnet. Im vierten Quartal 2022 war die Wirtschaft um 0,1 Prozent gewachsen.

ROUNDUP 2: Trübe Aussichten für deutsches China-Geschäft - Firmen pessimistisch

PEKING - Schlechte Marktaussichten in China und geopolitische Spannungen lassen deutsche Unternehmen in China pessimistisch in die Zukunft blicken. Nach dem Ende der Null-Covid-Politik in der Volksrepublik hat sich die Stimmung nicht wie erhofft verbessert, wie eine Umfrage der Deutschen Handelskammer in China (AHK) ergab, die am Donnerstag in Peking vorgestellt wurde. Mehr als die Hälfte der Unternehmen erwartet demnach dieses Jahr eine "unveränderte oder schlechtere" Branchenentwicklung. Fast jedes dritte fürchtet einen Gewinnrückgang. Bei Investitionen zeigt sich deutliche Zurückhaltung.

Türkische Lira sinkt auf neue Tiefs - jedoch kein erneuter Einbruch

LONDON - Die türkische Lira ist am Donnerstag auf neue Tiefstände zu US-Dollar und Euro gefallen. So stieg der Dollar auf einen Rekordstand von 23,4 Lira und der Euro auf 25,50 Lira. Am Vortag hatte die Lira zum Dollar bereits den stärksten Tageseinbruch seit einem Jahr verzeichnet. Am Donnerstag blieb ein erneuter Einbruch aus.

Scholz: Italien mit Flüchtlingen nicht alleine lassen

ROM/BERLIN - Vor seinem Besuch in Rom hat Bundeskanzler Olaf Scholz Italien Solidarität bei der Aufnahme von Flüchtlingen zugesichert. Italien, Griechenland und andere am Mittelmeer liegenden EU-Staaten stünden vor einer großen Herausforderung, weil die Zahl der dort ankommenden Flüchtlinge steige, sagte der SPD-Politiker der italienischen Zeitung "Corriere della Sera". "Und damit dürfen wir Italien und die anderen nicht allein lassen, sondern verfolgen einen Ansatz von Solidarität und Verantwortung."

Habeck rechnet weiter mit Heizungsgesetz vor der Sommerpause

WEDEL/BERLIN - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet weiter mit einer Bundestagsentscheidung über das umstrittene Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause. "Ich glaube, dass die letzten zwei Wochen viel verändert haben", sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag am Rande der Inbetriebnahme einer der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen im schleswig-holsteinischen Wedel.

Großbritannien verbietet Import von Gold und Holz aus Belarus

LONDON - Mit neuen Maßnahmen gegen Belarus will Großbritannien Machthaber Alexander Lukaschenko den Geldhahn abdrehen und eine Umgehung von Sanktionen gegen Russland verhindern. Künftig sei die Einfuhr von Holz, Gold, Zement und Gummi aus Belarus als "Einnahmequellen des Lukaschenko-Regimes" verboten, teilte das Außenministerium in London am Donnerstag mit. Untersagt wird zudem der Export von Banknoten und Maschinen sowie von Gütern, Technologien und Materialien, die zur Herstellung chemischer und biologischer Waffen verwendet werden könnten.

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jsl



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 329     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.09.2023 11:46 Äthiopierin Assefa stürmt zu Marathon-Weltrekord in Berlin
24.09.2023 11:35 DFB-Frauen wollen «Klarheit für alle» auf der Trainerbank
24.09.2023 10:59 Direkte Olympia-Quali verpasst: Volleyballerinnen ernüchtert
24.09.2023 09:31 Max Verstappens Triumphfahrt in Suzuka
24.09.2023 07:26 Kane mit Dreierpack und in Lederhose zur Wiesn
24.09.2023 07:23 Vor Baugipfel: Geywitz kündigt «konjunkturelle Impulse» an
24.09.2023 07:12 Lahm bei Nagelsmann wegen fehlender Erfahrung skeptisch
24.09.2023 06:22 Mietenanstieg: Delmenhorst, Worms und Weiden führen Liste an
24.09.2023 05:31 NRW-Verkehrsminister warnt vor Aus des Deutschlandtickets
24.09.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
24.09.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
24.09.2023 03:44 GNW-Adhoc: Monument erreicht kommerzielle Produktion in der ...
23.09.2023 22:11 Zweitligist Gießen wirft Crailsheim aus dem BBL-Pokal
23.09.2023 20:28 FC Bayern deklassiert Bochum - BVB siegt dank Reus
23.09.2023 18:25 Bundesregierung will Bauen billiger und einfacher machen
23.09.2023 16:08 EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
23.09.2023 15:59 OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH / Markteinführung in Vietn...
23.09.2023 15:27 Spaniens Fußball-Weltmeisterinnen fühlen sich «befreit»
23.09.2023 14:49 Zverev müht sich ins Viertelfinale von Chengdu
23.09.2023 14:24 Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnüren
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.09.2023

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Israel
Börsenfeiertage

JAGSONPAL FI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SILVER CHEF LIMITED
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services