Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.06.2023 10:37

ROUNDUP: Scholz: Italien nicht mit Flüchtlingen alleine lassen

ROM/BERLIN (dpa-AFX) - Vor seinem Besuch in Rom hat Bundeskanzler Olaf Scholz Italien Solidarität bei der Aufnahme von Flüchtlingen zugesichert. Italien, Griechenland und andere am Mittelmeer liegende EU-Staaten stünden vor einer großen Herausforderung, weil die Zahl der dort ankommenden Flüchtlinge steige, sagte der SPD-Politiker der italienischen Zeitung "Corriere della Sera". "Und damit dürfen wir Italien und die anderen nicht allein lassen, sondern verfolgen einen Ansatz von Solidarität und Verantwortung."

Scholz brach am Donnerstagmorgen nach Rom auf, um dort die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zu treffen. Es ist der erste Besuch des Kanzlers in der italienischen Hauptstadt, seitdem die Vorsitzende der rechtsradikalen Partei Fratelli d'Italia im Oktober die Regierung übernommen hat.

Im Februar war Meloni bereits zu ihrem Antrittsbesuch in Berlin. Damals hatte Scholz erklärt, dass er auch mit der neuen italienischen Regierung eng kooperieren wolle. Das bekräftigte er vor seiner Abreise: "Die Beziehungen zwischen Deutschland und Italien sind eng, vertrauensvoll und sehr belastbar - das gilt nicht nur für unsere Länder und unsere Gesellschaften, sondern auch für die Kooperation mit der italienischen Regierung."

Man arbeite in der EU, in der Nato und in der G7 gut zusammen, auch wenn es Themen gebe, bei denen man unterschiedliche Sichtweisen habe. "Wir werden sicherlich auch darüber sprechen, wie wir unsere Beziehungen noch weiter vertiefen können", sagte Scholz.

Auch Meloni, die Deutschland als Oppositionspolitikerin noch scharf angegriffen hatte, schlägt inzwischen versöhnliche Töne an. Schon bei ihrem Berlin-Besuch wollte sie sich nicht mehr so recht an eine frühere Aussage erinnern, sie sei allergisch gegen Deutschland. "Keine Ahnung, wann ich das gesagt haben soll", sagte sie damals auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Scholz.

Die Befürchtungen, Meloni könne zu einer Gefahr für den Zusammenhalt Europas werden, haben sich in den ersten Monaten ihrer Amtszeit nicht bestätigt. Anders als noch vor ihrer Regierungsübernahme ist sie als Ministerpräsidentin bislang sehr EU-freundlich aufgetreten und hat einen augenscheinlich guten Draht zu EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Auch bei der Unterstützung des ukrainischen Abwehrkampfs gegen Russland ist sie auf einer Linie mit Berlin und Paris.

Etwas mehr knirscht es beim Thema Migration. Meloni stemmt sich weiterhin entschieden gegen unkontrollierte, irreguläre Zuwanderung über das Mittelmeer und will am liebsten gar keine Schiffe mehr haben, die von Afrika in Richtung Süditalien ablegen. Als nur wenige Wochen nach ihrer Amtsübernahme ein ziviles Seenotrettungsschiff von Rom abgewiesen wurde und weiter nach Frankreich fahren musste, gab es eine diplomatische Krise zwischen Paris und Rom.

Die europäische Asylpolitik dürfte auch am Donnerstag bei dem Gespräch mit Scholz Thema sein. Parallel zu der Kanzler-Reise versuchen in Luxemburg die Innenminister der Europäischen Union, eine große Reform des europäischen Asylsystems auf den Weg zu bringen. Dabei geht es um einen deutlich rigideren Umgang mit Migranten ohne Bleibeperspektive und eine Pflicht zur Unterstützung der besonders stark belasteten Mitgliedsstaaten an den EU-Außengrenzen, zu denen auch Italien gehört.

Scholz warb vor seiner Abreise für eine Einigung auf eine grundlegende Reform des europäischen Asylsystems. "Wir brauchen eine solidarische Verteilung von Verantwortung und Zuständigkeit zwischen den EU-Staaten sowie die Einhaltung der Standards für Schutzsuchende in den Asylverfahren und bei der Integration in den EU-Staaten."/mfi/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 564     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.10.2023 19:58 Bayern «Knaller» für Saarbrücken - Leipzig in Wolfsburg
01.10.2023 19:30 Grifo trifft und serviert: Freiburg ringt Augsburg nieder
01.10.2023 18:16 Software-Fehler können iPhone 15 Pro heißlaufen lassen
01.10.2023 18:00 Dänemark nimmt offiziell erste F-35-Kampfjets in Empfang
01.10.2023 17:50 Darmstadt bejubelt gegen schwaches Werder ersten Saisonsieg
01.10.2023 17:50 US-Republikaner McCarthy nach Attacke aus Fraktion: 'Werde ?...
01.10.2023 17:34 Party in Rom: Europas Golfstars triumphieren beim Ryder Cup
01.10.2023 17:13 OTS: PartnerFonds AG / Henning von Kottwitz wird neuer CEO d...
01.10.2023 17:13 Baerbock wirbt für EU-Beitritt der Ukraine nach Krieg
01.10.2023 16:43 Ukrainischer Drohnenangriff auf russischen Flughafen Sotschi
01.10.2023 16:42 GESAMT-ROUNDUP: Ukraine droht Verlust von US-Militärhilfe -...
01.10.2023 16:39 Blockade von Klimaaktivisten in Den Haag löst Gegendemonstr...
01.10.2023 16:13 Grünen-Chef fordert mehr Bundesgelder an Kommunen für Migr...
01.10.2023 16:12 Bulgarien: Proteste gegen Pläne zur Energiewende brechen ni...
01.10.2023 15:45 Tomiak rettet Kaiserslautern 2:2 - Nürnberg siegt wieder
01.10.2023 15:38 ROUNDUP 2: US-Kongress verhindert Shutdown - Ukraine als gro...
01.10.2023 15:36 ROUNDUP/Britischer Minister: Militärausbildung soll in Ukra...
01.10.2023 15:33 Merz fordert Scholz zu Gespräch über Migration nach den Wa...
01.10.2023 15:33 ROUNDUP: Rund eine Million Menschen protestieren gegen Polen...
01.10.2023 15:32 Linkspopulisten gewinnen Parlamentswahl in der Slowakei
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.10.2023

HEXAGON AB
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Indonesien
Verbraucherpreisindex (CPI)

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services