Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.06.2023 09:22

EQS-News: NYALA/Kommentar: Happy Birthday eWpG! (deutsch)

    NYALA/Kommentar: Happy Birthday eWpG!

^
Emittent / Herausgeber: Nyala / Schlagwort(e): Kryptowährung /
Blockchain/Marktbericht
NYALA/Kommentar: Happy Birthday eWpG!

06.06.2023 / 09:21 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Happy Birthday eWpG!

Kommentar von Dr. Johannes Schmitt, Co-CEO der NYALA Digital Asset AG

Zwei Jahre eWpG! Am 10. Juni 2021 ist das Gesetz über elektronische
Wertpapiere in Kraft getreten. Ein Gesetz, das das deutsche Wertpapierrecht
grundlegend reformiert und eine Vorreiterrolle im europäischen Raum
eingenommen hat. Erstmals wurde ein umfassender Rechtsrahmen für
Wertpapieremissionen auf der Blockchain geschaffen.

Zu Recht kann das Regelwerk als Fortschritt bei der Digitalisierung und
Modernisierung des deutschen Kapitalmarktes angesehen werden. Es legt den
Grundstein für die Ausgabe von digitalen Vermögenswerten, ist dabei aber so
flexibel konzipiert, dass zukünftige Ergänzungen und Veränderungen
interessengerecht einbezogen werden können.

Im Spannungsfeld von Stärken und Schwächen

Die eierlegende Wollmilchsau hat Deutschland mit dem eWpG jedoch noch nicht
gewonnen. Nach zwei Jahren steht das Gesetz nach wie vor in seinen
Startlöchern und muss weiterhin in den Spannungsfeldern der Praxis auf
Stärken und Schwächen getestet werden. Nach kritischen Stimmen aus der
Politik und Wirtschaft über die Unvollständigkeit des Gesetzes bezüglich der
Begebung digitaler Aktien sind Erweiterungen im Entwurf des
Zukunftsfinanzierungsgesetzes aufgegriffen worden. Das Ministerium der
Justiz und das Ministerium der Finanzen sind bemüht, Regelungen zu finden,
die das eWpG auch in Bezug auf andere elektronische Wertpapiere sinnvoll
ergänzen. Nicht zuletzt geht es auch darum, Kryptowertpapiere
massentauglicher zu machen, denn das Volumen der eWpG-Emissionen hinkt den
Erwartungen nach wie vor hinterher.

Auch bei den Ausprägungsformen der elektronischen Wertpapiere gibt es noch
Verbesserungsbedarf. Das eWpG lässt eine Registrierung sowohl in zentralen
als auch in dezentralen Registern (sog. Kryptowertpapierregistern) zu. Nur
Wertpapiere, die in einem Zentralregister eines Zentralverwahrers
registriert sind, sind wirklich verkehrsfähig, während Kryptowertpapiere
nicht an einem Handelsplatz gelistet werden können. Es besteht also für die
eigentliche Innovation des dezentral registrierten Wertpapiers keine echte
Gleichwertigkeit mit traditionell verbrieften Wertpapieren. Hier ist der
Regulierungsgrad durch das eWpG also auch bei künftigen Entwicklungen genau
abzuwägen, damit es nicht zu missglückten Regelungen entgegen der
Funktionsweise der Blockchain kommt.

Schließlich muss sich das eWpG die Frage stellen lassen, ob es die richtigen
Assets im Blick hat. Die Inhaberschuldverschreibung war stets als Pilot
gedacht und wurde auch zügig um Fondsanteile erweitert. Jedoch fehlt gerade
für die Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen ein taugliches
Eigenkapitalinstrument, namentlich der GmbH-Anteil.

Zukünftige Marktpotentiale

Spannend ist die Frage, welche weiteren Entwicklungen in nächster Zeit zu
erwarten sind. Dabei spielt sicherlich die DLT-Pilotregelung auf EU-Ebene
eine beachtliche Rolle. Es handelt sich hierbei um einen Rechtsrahmen,
innerhalb dessen getestet wird, inwieweit das Kapitalmarktrecht auf EU-Ebene
angepasst oder nachjustiert werden muss, damit ein Sekundärmarkt für
Kryptowertpapiere entstehen kann. Zudem wird sich in diesem vorerst auf drei
Jahre angelegten Projekt zeigen, wo sich Marktpotenziale für digitale
Wertpapiere ergeben und welche Prozesse sich gegebenenfalls noch verbessern
lassen. Die daraus resultierenden Erkenntnisse sind sicherlich auch für die
Weiterentwicklung des Rechtsrahmens in Deutschland verwertbar.

Alles in allem ist das Gesetz in der aktuellen Form eine sinnvolle und im
internationalen Vergleich sowohl innovative als auch mutige Grundlage zur
Emission von elektronischen Wertpapieren, die mit den Erkenntnissen aus der
weiteren Entwicklung des Handels von tokenisierten Wertpapieren zusätzlich
verfeinert werden sollte. Die ersten großen Schritte in einen moderneren
Kapitalmarkt sind - in Deutschland - gemacht und wir bei NYALA freuen uns
auf jede weitere Maßnahme in Richtung Erneuerung der Kapitalmärkte, auch auf
EU-Ebene. Alles Gute zum zweiten Geburtstag, eWpG!

https://www.nyala.de/en/ewpg-en/

Über NYALA Digital Asset AG

NYALA ist ein Berliner Technologieanbieter für institutionelle Investoren
und Finanzdienstleister und betreibt eine technische Infrastruktur für die
Emission, Verwaltung, Verwahrung, Sicherung und Protokollierung von
digitalen (tokenisierten) Wertpapieren und Vermögensanlagen. Für
erlaubnispflichtige Dienstleistungen wie die Verwahrung von Kryptowerten
sowie die Registerführung für elektronische Wertpapiere greift NYALA auf
Partner wie die Smart Registry GmbH und Hauck Aufhäuser Digital Custody GmbH
zurück. www.nyala.de

Kontakt
Hanna Dudenhausen/ Head of PR/ NYALA Digital Asset AG/ Joachimsthaler Str.
30 / 10719 Berlin /
Telefon +49 (0)151-291 091 26 / h.dudenhausen@nyala.de / www.nyala.de


Bildlink:

https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=7359ebb5ce5fe8662050517e70787f33

Bildtitel: Dr. Johannes Schmitt, Co-CEO von NYALA


---------------------------------------------------------------------------

Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group AG.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Nyala
                   Joachimsthaler Str. 30
                   10719 Berlin
                   Deutschland
   EQS News ID:    1649599



   Ende der Mitteilung    EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

°


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 923     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.05.2024 11:04 Jefferies belässt Douglas auf 'Buy' - Ziel 28 Euro
29.05.2024 11:04 Jefferies belässt Aroundtown auf 'Underperform' - Ziel 1,75...
29.05.2024 11:03 Baader Bank belässt Aroundtown auf 'Add' - Ziel 2,60 Euro
29.05.2024 11:03 Warburg Research belässt Aroundtown auf 'Buy' - Ziel 2,60 E...
29.05.2024 11:02 Berenberg belässt Aroundtown auf 'Hold' - Ziel 2,50 Euro
29.05.2024 11:02 UBS belässt Aroundtown auf 'Neutral'
29.05.2024 11:01 ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Renault auf 'Buy' und Ziel auf 7...
29.05.2024 11:01 Barclays belässt Aroundtown auf 'Underweight' - Ziel 1,20 E...
29.05.2024 11:01 ANALYSE-FLASH: Berenberg startet Süss Microtec mit 'Buy' - ...
29.05.2024 10:51 Rheinmetall steigt bei Borussia Dortmund als Sponsor ein
29.05.2024 10:51 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Gute Nachrichten f?...
29.05.2024 10:49 ANALYSE-FLASH: UBS belässt Douglas auf 'Buy' - Ziel 26,50 E...
29.05.2024 10:49 Britische Royal Mail stimmt Übernahme durch Milliardär Kre...
29.05.2024 10:43 WDH/Bis zu 200 Millionen winken: Dortmund verdient an Champi...
29.05.2024 10:42 Saudi-Arabien: Israel begeht 'völkermordendes Massaker' in ...
29.05.2024 10:40 BGH: Mogelpackung unabhängig vom Vertriebsweg irreführend
29.05.2024 10:39 ROUNDUP: Reallöhne im ersten Quartal in Deutschland stark g...
29.05.2024 10:35 Bis zu 200 Millionen winken: Dortmund verdient an Champions-...
29.05.2024 10:35 Eurozone: Geldmenge wächst so schnell wie seit einem Jahr n...
29.05.2024 10:31 Original-Research: Energy S.p.A. (von GBC AG): Kaufen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.05.2024

IZAFE GROUP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITH EXPO
Geschäftsbericht

KONA BAY TECHNOLOGIES INC
Geschäftsbericht

SHRI GANESH SPINNERS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services