Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 15:57

ROUNDUP 2: GDL fordert 555 Euro mehr bei der Bahn und weniger Arbeitszeit

(neu: Reaktion Deutsche Bahn im 5. Absatz)

BERLIN (dpa-AFX) - Die Lokführer-Gewerkschaft GDL strebt für die im Herbst beginnenden Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn neben einer deutlichen Lohnerhöhung auch eine Arbeitszeitverkürzung an. Zu den Kernforderungen gehören eine "allgemeine Entgelterhöhung" von 555 Euro, eine Erhöhung der Zulagen für Schichtarbeit um 25 Prozent sowie eine Senkung der wöchentlichen Arbeitszeit von 38 auf 35 Stunden für Schichtarbeiter ohne anteilige Lohnabsenkung. Ebenso will die GDL eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro durchsetzen. Die Laufzeit des Tarifvertrags soll maximal zwölf Monate betragen, wie die Gewerkschaft am Montag weiter mitteilte.

Die Forderung der GDL mit ihrem Bundesvorsitzenden Claus Weselsky platzt mitten in den laufenden Tarifkonflikt der Deutschen Bahn (DB) mit der weit größeren Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG. Die mit der GDL konkurrierende EVG versucht seit Ende Februar, bei der Deutschen Bahn und Dutzenden weiteren Bahnunternehmen ein Gehaltsplus von 650 Euro pro Monat beziehungsweise 12 Prozent bei den oberen Lohngruppen auszuhandeln. Sie verhandelt dabei für rund 230 000 Beschäftigte, gut 180 000 davon arbeiten bei der Deutschen Bahn.

Der bundeseigene Konzern ist bisher bereit, prozentuale Erhöhungen zwischen 8 und 12 Prozent (je nach Einkommensgruppe) in zwei Stufen zu zahlen, dazu 2850 Euro Inflationsausgleichsprämie in ebenfalls zwei Schritten. Bei der Laufzeit sieht die Bahn 24 Monate vor - und damit doppelt so viel wie die Gewerkschaft.

Zwischen der DB und der GDL gilt noch bis Ende Oktober eine Friedenspflicht, erst danach geht es in die Auseinandersetzung - und womöglich in Warnstreiks. In den vergangenen Jahren ist die GDL bei Tarifverhandlungen stets recht hart aufgetreten und hat die Bahn ein ums andere Mal mit Warnstreiks unter Druck gesetzt.

Die Deutsche Bahn nahm die Forderungen der GDL nach eigener Aussage zur Kenntnis und wird diese "zu gegebener Zeit prüfen und bewerten". Mit der GDL werde im Herbst über neue Tarifverträge für etwa 10 000 DB-Beschäftigte verhandelt, sagte eine Bahn-Sprecherin. Im Fokus stünden aktuell die Verhandlungen um neue Tarifverträge mit der EVG, die für rund 180 000 DB-Beschäftigte Anwendung fänden.

Der bisher letzte Tarifkonflikt zwischen der GDL und der Deutschen Bahn wurde im September 2021 gelöst. Vereinbart wurden damals Tariferhöhungen von insgesamt 3,3 Prozent sowie Einmalzahlungen - mit Blick auf die deutlich gestiegene Inflation ist ein Abschluss in dieser Größenordnung dieses Mal völlig ausgeschlossen.

Die Gewerkschaft schaffte es damals allerdings auch, Tarifverträge für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Werkstätten und in der Verwaltung abzuschließen. Sie versucht auf diesem Weg, ihren Einfluss im DB-Konzern zu erhöhen, auch wenn die Tarifverträge nicht immer zur Anwendung kommen. Gestreikt wurde bei diesem Tarifkonflikt dreimal, die Ministerpräsidenten von Niedersachsen und Schleswig-Holstein, Stephan Weil (SPD) und Daniel Günther (CDU), vermittelten./nif/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 303     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.09.2023 14:46 Original-Research: Shelly Group (von Montega AG): Kaufen
25.09.2023 14:45 ROUNDUP: ARD/ZDF erwerben Rechtepakete an Spielen der DFB-Na...
25.09.2023 14:45 Moskau setzt weitere Richter des Strafgerichtshofs auf Fahnd...
25.09.2023 14:43 Brandenburg: Zunahme illegaler Schleusungen 'sprengt jeden R...
25.09.2023 14:40 Stiebel-Eltron-Wärmepumpen aus Gifhorn sollen 300 Conti-Job...
25.09.2023 14:32 ROUNDUP: Selenskyj bestätigt Ankunft von Abrams-Panzern aus...
25.09.2023 14:26 EQS-DD: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG (deutsch)
25.09.2023 14:19 EQS-News: Francotyp-Postalia Holding AG: Erwerb eigener Akti...
25.09.2023 14:19 Lego verwirft Plan zu Bausteinen aus recycelten Plastikflasc...
25.09.2023 14:09 Linke: Flüchtlingen rasch Arbeitssuche erlauben
25.09.2023 14:07 Bernstein belässt Mercedes-Benz auf 'Outperform' - Ziel 90 ...
25.09.2023 14:07 UBS belässt LVMH auf 'Buy'
25.09.2023 14:07 UBS belässt Kering auf 'Neutral'
25.09.2023 14:07 Bernstein belässt Porsche AG auf 'Underperform' - Ziel 91 E...
25.09.2023 14:05 Iran warnt: Atominspektionen 'nicht selbstverständlich'
25.09.2023 14:05 IRW-News: Vortex Energy Corp.: Vortex Energy und die Univers...
25.09.2023 14:05 UBS belässt Vodafone auf 'Buy' - Ziel 100 Pence
25.09.2023 14:05 ROUNDUP: Deutschland setzt sich mit Forderungen zu Euro 7 ni...
25.09.2023 14:05 IRW-News: ACCESSWIRE News Network : Forum Asset Management l...
25.09.2023 14:05 GNW-Adhoc: Exterro revolutioniert forensische Ermittlungen m...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.09.2023

PHOTO-ME AUSTRALIA LTD.
Geschäftsbericht

GENOWAY S.A.
Geschäftsbericht

ZHONGCHAO INC.
Geschäftsbericht

XPEDIATOR PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services