Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 17:25

«Es war eine Farce»: Veranstalter nach Unfall in der Kritik

Triathlon in Hamburg

Hamburg (dpa) - Nach dem tödlichen Unfall bei der Ironman-Europameisterschaft in Hamburg stehen die Veranstalter der Triathlon-Großveranstaltung massiv in der Kritik. Dass zu viele Motorräder auf der Strecke die Sicherheit der Athleten gefährdet hätten, ist der Hauptvorwurf.

«Die Rad-Strecke war leider sehr voll. Von daher war es abzusehen, dass es Unfälle geben könnte», sagte der deutsche Triathlon-Profi Timo Schaffeld. Der Olympiasieger und dreimalige Ironman-Europameister Jan Frodeno hatte sich bereits ähnlich geäußert und die Streckenführung als «Farce» bezeichnet.

Spekulationen über Ironman-Zukunft in Hamburg

Der Veranstalter World Triathlon Corporation (WTC) äußerte sich vorerst nicht konkret zu dem Unfall und seinen Folgen und verweist auf seine Beileidsbekundung vom Sonntagnachmittag. Der Hamburger Sportstaatsrat Christoph Holstein (SPD) sagte der Deutschen Presse-Agentur jedoch über die «Kritik vonseiten sehr profilierter Triathleten: Die können das einordnen. Und das muss man ernst nehmen.» Die «Hamburger Morgenpost» spekulierte am Montag bereits darüber, dass es künftig keinen Ironman mehr in Hamburg geben könnte. Der Vertrag zwischen der Stadt und WTC läuft 2024 aus.

Die nächste Triathlon-Großveranstaltung in Hamburg findet jedoch schon im kommenden Monat statt: die Weltmeisterschaften über die Sprintdistanz und die olympische Distanz vom 13. bis zum 16. Juli. Die World Triathlon Championship Series und der Ironman sind unterschiedliche Veranstalter und die beiden WM-Strecken im Juli auch deutlich kürzer als der Ironman mit seiner sportlichen Extrem-Herausforderung aus 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen. Beide Veranstaltungen lassen sich also nur bedingt miteinander vergleichen.

Trotzdem will die Stadt ihr Sicherheitskonzept nach dem Unfall vom Sonntag noch einmal überprüfen. «Wir werden uns auch in Hinblick auf die anstehende Triathlon-Weltmeisterschaft im Juli noch einmal intensiv mit dem Thema Sicherheit befassen, was wir aber ohnehin vor jeder Großveranstaltung mit allen dafür verantwortlichen Stellen in Hamburg tun», sagte Holstein.

Beim Ironman war es am Sonntag auf der Radstrecke zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Begleitmotorrad und einem Amateur-Triathleten gekommen. Die Polizei teilte mit, dass der 70 Jahre alte Motorradfahrer noch am Unfallort starb und der Sportler (26) schwer verletzt wurde. Der Kameramann (50) auf dem Motorrad erlitt einen Schock.

«Motorräder waren viel zu nah dran»

Der Präsident der Deutschen Triathlon Union nahm die Organisatoren zwar zumindest gegen den Vorwurf in Schutz, das Rennen nach dem Todesfall nicht abgebrochen zu haben. «Auf der Strecke waren über 2000 Leute. Wenn sie jetzt das ganze Rennen gestoppt hätten, wäre das relativ unkalkulierbar geworden, laut Aussagen von den hauptverantwortlichen Organisatoren», sagte Martin Engelhardt im Deutschlandfunk.

Für viele Teilnehmer und Beobachter steht aber außer Frage, dass Renn- und Streckenverlauf eine Ursache für den Unfall waren. «Die Motorräder waren viel zu nah dran. Es war eine Farce. Mit dem Gegenverkehr war es so unfassbar eng. Da dürfen keine Motorräder sein», kritisierte der deutsche Triathlon-Star Frodeno.

Der Unfall ereignete sich auf einer geraden Strecke parallel zu einem Deich. Die Unfallstelle war jedoch nicht weit entfernt von einem Wendepunkt des Rennens, weshalb die ohnehin sehr enge Radstrecke durch Athleten im Gegenverkehr und die begleitenden Motorräder noch weiter verengt wurde.

Die Veranstalter des berühmten Langdistanz-Triathlons im fränkischen Roth haben deshalb bereits vor dem tödlichen Unfall in Hamburg ihr Sicherheitskonzept geändert. «Schon vor Monaten haben wir in Zusammenarbeit mit Top-Athletinnen und -Athleten und Pressevertretern beschlossen, wesentlich weniger Motorräder auf der Rennstrecke zu haben», sagte der Geschäftsführer Felix Walchshöfer dem Bayerischen Rundfunk mit Blick auf das eigene Rennen am 25. Juni. In Roth gebe es auch «keine Out-and-back-Strecken mit Gegenverkehr.» Man versuche, «immer breite Straßen zu wählen».



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 328     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.09.2023 09:44 Störversuch vor Marathon-Start in Berlin gescheitert
24.09.2023 09:31 Max Verstappens Triumphfahrt in Suzuka
24.09.2023 07:26 Kane mit Dreierpack und in Lederhose zur Wiesn
24.09.2023 07:23 Vor Baugipfel: Geywitz kündigt «konjunkturelle Impulse» an
24.09.2023 07:12 Lahm bei Nagelsmann wegen fehlender Erfahrung skeptisch
24.09.2023 06:22 Mietenanstieg: Delmenhorst, Worms und Weiden führen Liste an
24.09.2023 05:31 NRW-Verkehrsminister warnt vor Aus des Deutschlandtickets
24.09.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
24.09.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
24.09.2023 03:44 GNW-Adhoc: Monument erreicht kommerzielle Produktion in der ...
23.09.2023 22:11 Zweitligist Gießen wirft Crailsheim aus dem BBL-Pokal
23.09.2023 20:28 FC Bayern deklassiert Bochum - BVB siegt dank Reus
23.09.2023 18:25 Bundesregierung will Bauen billiger und einfacher machen
23.09.2023 16:08 EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
23.09.2023 15:59 OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH / Markteinführung in Vietn...
23.09.2023 15:27 Spaniens Fußball-Weltmeisterinnen fühlen sich «befreit»
23.09.2023 14:49 Zverev müht sich ins Viertelfinale von Chengdu
23.09.2023 14:24 Branche: Bundesregierung muss Hilfspaket für Bau schnüren
23.09.2023 14:06 Max Verstappen fährt in Japan in eigener Liga
23.09.2023 13:39 Wegner: Klimaschützer sollen auf Proteste verzichten
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
24.09.2023

Saudi-Arabien
Börsenfeiertage

Israel
Börsenfeiertage

JAGSONPAL FI
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

SILVER CHEF LIMITED
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services