Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
05.06.2023 06:01

Fernwärmebranche: Drei mal so viele Fernwärme-Hausanschlüsse möglich

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Fernwärmebranche hält eine Verdreifachung der Anzahl der Haushalte mit Wärmenetzanschluss bis 2050 für möglich. "Dazu benötigen die Unternehmen allerdings Planungssicherheit und geeignete Förderbedingungen", sagte der stellvertretende Geschäftsführer des Fachverbandes AGFW, John Miller, der Deutschen Presse-Agentur.

Derzeit würden rund 6 Millionen der 43 Millionen Wohnungen mit Fernwärme beheizt. Perspektivisch wolle man auf 18 bis 20 Millionen kommen, vor allem in Mehrfamilienhäusern in den Städten und dicht besiedelten Gebieten. "Fernwärme ist der Schlüssel für das Thema klimaneutrale Städte in Deutschland. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, da die Weichen zu stellen."

An Fernwärme-Infrastruktur könne man sehr viele erneuerbare Quellen und Technologien anschließen, die bis 2045 die Klimaneutralität der Wärmenetze ermöglichen würden, betonte Miller. Als Beispiele nannte er Großwärmepumpen, Geothermie, Solarthermie, Biomasse oder Abwärme aus Industrie oder Rechenzentren.

Er hob in diesem Zusammenhang die Hebelwirkung einer Umstellung auf erneuerbare Energien hervor. Würde etwa ein mit Kohle befeuertes Heizkraftwerk dann mit klimaneutralen Brennstoffen betrieben oder durch klimaneutrale Technologien ersetzt, hätten mit einem Mal Tausende Wohneinheiten den Brennstoff gewechselt.

Miller äußerte sich positiv über den Stellenwert, der den Wärmenetzen in den geplanten Gesetzen zur Gebäudeenergie und zur kommunalen Wärmeplanung eingeräumt werde. "Wir sind froh, dass die Politik jetzt ein Stück weit aufgewacht ist und den Fokus auf Fernwärmenetze gelegt hat." Kritik übt der Verband an dem im Gebäudeenergiegesetz vorgesehenen Zeitplan, bestehende Wärmenetze bis 2030 auf mindestens 50 Prozent erneuerbarer Wärme oder Abwärme umzustellen.

"Dies pauschal für alle Wärmenetze zeitlich festzulegen, halten wir für keine gute Idee", sagte Miller. Der Verband fordert längere Übergangsfristen und deutlich mehr Fördermittel insbesondere für das Programm "Bundesförderung für effiziente Wärmenetze" (BEW).

In Deutschland gibt es nach AGFW-Angaben rund 3800 Fernwärmenetze, die von rund 500 Unternehmen betrieben werden. Der AGFW bezeichnet sich selbst als "Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und Kraft-Wärme-Kopplung". Rund 640 Unternehmen sind Mitglied, darunter die meisten Fernwärmeanbieter./tob/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.031     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.09.2023 13:02 EQS-DD: DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG (deutsch)
29.09.2023 13:00 Wärmster September seit Messbeginn in Frankreich
29.09.2023 13:00 EQS-News: EnviTec Biogas setzt dynamische Geschäftsentwickl...
29.09.2023 13:00 EQS-News: FCR stellt neueste Version von Immowin24 auf der E...
29.09.2023 12:54 IRW-News: Uranium Energy Corp.: Uranium Energy Corp legt Jah...
29.09.2023 12:50 Deutsche Anleihen: Rendite entfernt sich von 12-Jahres-Hoch
29.09.2023 12:45 Günstige Inflationsdaten helfen Aktienmarkt
29.09.2023 12:45 Presse: Allianz-Finanzvorstand steht vor Wechsel zu Generali
29.09.2023 12:41 ROUNDUP: Aktionswoche gegen Verschwendung von Lebensmitteln ...
29.09.2023 12:41 ROUNDUP: Aktionswoche gegen Verschwendung von Lebensmitteln ...
29.09.2023 12:40 Kette Mein Real stellt Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltu...
29.09.2023 12:40 Devisen: Euro setzt Erholung fort
29.09.2023 12:39 Ölpreise legen nach Rückgang etwas zu
29.09.2023 12:37 EQS-News: flatexDEGIRO: CET1-Quote steigt auf über 27 % nac...
29.09.2023 12:34 DWD: Wärmster September in Deutschland seit Beginn der Mess...
29.09.2023 12:32 ROUNDUP 2/UN: Über 180 000 Migranten 2023 übers Mittelme...
29.09.2023 12:31 EQS-Adhoc: flatexDEGIRO AG: BaFin genehmigt erneute Anwendun...
29.09.2023 12:31 Aktien Frankfurt: Günstige Inflationsdaten sorgen für weit...
29.09.2023 12:31 EQS-News: DF Deutsche Forfait AG startet mit profitablem Hal...
29.09.2023 12:29 Berlin, Warschau und Prag mit Taskforce gegen irreguläre Mi...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.09.2023

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

ZWAHLEN & MAYR SA
Geschäftsbericht

ZULEIKA GOLD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services