Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.06.2023 11:01

EQS-News: 17 Prozent Plus bei neuen Personenwagen im Mai (deutsch)

    17 Prozent Plus bei neuen Personenwagen im Mai

^
auto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges
17 Prozent Plus bei neuen Personenwagen im Mai

02.06.2023 / 11:00 CET/CEST

---------------------------------------------------------------------------

Neue Personenwagen Mai 2023

Bern, 2. Juni 2023

Der Auto-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat sein
derzeitiges Wachstumstempo im vergangenen Monat beibehalten können. Mit
einem Zuwachs von 16,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl
an Neuimmatrikulationen im Mai auf 21'569. Damit sind seit Jahresbeginn
98'538 neue Personenwagen auf die Strassen beider Länder gekommen, 10'215
oder 11,6 Prozent mehr als nach fünf Monaten 2022. Der Lieferketten-Blues
ist vielerorts überwunden, die Bestellzeiten zahlreicher Modelle befinden
sich wieder auf Normalniveau. Elektro- und Hybridantriebe kommen seit
Jahresbeginn auf einen Marktanteil von 54,3 Prozent.

Auch wenn zum kumulierten Marktniveau von 2019, dem letzten Jahr vor
Ausbruch der Covid-Pandemie, noch rund 30'000 Neuwagen fehlen, zeigt sich
auto-schweiz-Mediensprecher Christoph Wolnik mit der aktuellen Entwicklung
recht zufrieden: «Nach dem neunten Monatsplus in Folge wissen wir, dass die
Erholung nachhaltig ist. Trotzdem werden wir erst frühestens im kommenden
Jahr wieder das gewohnte Level an Zulassungszahlen sehen, vielleicht auch
erst 2025.» Dabei hänge vieles von der weiteren konjunkturellen Entwicklung
ab, so Wolnik weiter.

Alternativantriebe wachsen stärker als der Gesamtmarkt
Die Marktanteile von Hybrid- und Elektrofahrzeugen konnten im Mai um sechs
Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf zusammen 55,2 Prozent zulegen. Exakt
jeder fünfte Neuwagen fährt reinelektrisch, weitere 7,8 Prozent entfallen
auf aufladbare Plug-in-Hybride. Die restlichen 27,4 Prozent sind Voll- und
Mild-Hybride ohne externe Anschlussmöglichkeit am Stromnetz. Seit
Jahresbeginn wuchs die Zahl neuer Personenwagen mit Elektro-, Hybrid-, Gas-
oder Wasserstoffmotorisierung um 22 Prozent und somit stärker als der
Gesamtmarkt. 54,3 Prozent aller neuen Personenwagen 2023 werden alternativ
angetrieben. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres lag dieser Wert mit 49,7
Prozent noch knapp unter der Hälfte-Markierung.

Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen im Anhang und auf www.auto.swiss
zur Verfügung.

Medienmitteilung als PDF

Immatrikulationen neuer Personenwagen (CH+FL) Mai 2023

Grafik Entwicklung Auto-Markt (CH+FL) in den vergangenen 13 Monaten

Weitere Auskünfte:
Christoph Wolnik, Mediensprecher
T 079 882 99 13
christoph.wolnik@auto.swiss


---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

---------------------------------------------------------------------------

1648391 02.06.2023 CET/CEST

°


Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.129     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.09.2023 23:16 Rückgang im US-Geschäft bremst Nike
28.09.2023 22:34 UN: Über 180 000 Migranten 2023 übers Mittelmeer in Eur...
28.09.2023 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Techwerte weiter auf Erholu...
28.09.2023 22:26 JPMorgan belässt UPS auf 'Neutral' - Ziel 186 Dollar
28.09.2023 22:15 Aktien New York Schluss: Techwerte weiter auf Erholungskurs ...
28.09.2023 22:10 GNW-Adhoc: QIAGEN erweitert KI-Funktionen seiner NGS-Interpr...
28.09.2023 21:54 Höhe der Plastikabgabe festgelegt - Finanzspritze zur Müll...
28.09.2023 21:40 IAEA-Mitglieder fordern russischen Abzug aus Atommeiler in U...
28.09.2023 21:39 Polens Justizminister sieht Ukraine hinter Raketen-Unfall
28.09.2023 21:15 Portugals Fluglinie TAP soll privatisiert werden - Lufthansa...
28.09.2023 21:08 ROUNDUP 2: Deutschlandticket in Gefahr? Länder fordern mehr...
28.09.2023 21:07 US-Anleihen legen zu - Rendite zuvor erneut auf 16-Jahreshoc...
28.09.2023 20:52 Devisen: Euro erholt sich etwas von seinem Vortagstief
28.09.2023 20:52 WDH/ROUNDUP 3:Schwere Arbeitsunfälle und mehrere Umwelt-Hav...
28.09.2023 20:50 WDH/ROUNDUP 2:Schwere Arbeitsunfälle und mehrere Umwelt-Hav...
28.09.2023 20:49 WDH/ROUNDUP: Schwere Arbeitsunfälle und mehrere Umwelt-Hava...
28.09.2023 20:48 RBC belässt Commerzbank auf 'Sector Perform' - Ziel 13 Euro
28.09.2023 20:47 WDH: Tesla hat bisher 26 Umwelt-Vorfälle in Grünheide geme...
28.09.2023 20:45 Länder fordern vom Bund mehr Geld für Deutschlandticket
28.09.2023 20:37 Arbeitsunfälle und mehrere Umwelt-Havarien in Tesla-Fabrik
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
28.09.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INFAS HOLDING AG
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

CYAN AG
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services