Produktinformation |
Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.
31.03.2023 05:17 Erste Reisewelle an deutschen Flughäfen erwartet LuftverkehrFrankfurt/Main (dpa) - Die Flughäfen in Deutschland stehen an diesem Wochenende vor der ersten großen Reisewelle der Saison. Mit dem Beginn der Osterferien in den meisten deutschen Bundesländern wollen ab diesem Freitag Hunderttausende zu Urlaubsreisen vor allem in den Mittelmeerraum aufbrechen. Streiks im öffentlichen Dienst müssen die Touristen wegen der einsetzenden Friedenspflicht beim Schlichtungsversuch nicht fürchten. Die Betreibergesellschaften der Flughäfen wie auch Airline-Vertreter haben einen reibungslosen Ablauf angekündigt. Ein nochmaliges Abfertigungschaos wie im vergangenen Sommer soll unbedingt vermieden werden. Personalprobleme bestehen weiterhinDie beiden größten Drehkreuze in Frankfurt und München rechnen an den drei Tagen von Freitag bis Sonntag jeweils mit einem etwa gleich großen Andrang. Die Bayern erwarten jeweils rund 100.000 Passagiere, am Rhein-Main-Airport sind es zum Ferienauftakt in Hessen und umliegenden Ländern täglich über 180.000 Gäste. Das sind zwar jeweils Höchstwerte im laufenden Jahr, aber gleichzeitig auch deutlich weniger als die Rekordwerte aus der Zeit vor der Corona-Pandemie, als in Frankfurt schon mal mehr als 240.000 Passagiere gezählt worden sind. Dem Flughafenverband ADV zufolge haben die größeren Flughäfen weiterhin Probleme, ausreichend Personal zu finden. Um das geplante Flugprogramm abwickeln zu können, planten die Flughäfen, Airlines und Dienstleister aber gemeinsam wesentlich enger, erklärte in diesen Tagen ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel. «Wir sind operativ für das kommende Wochenende gut gerüstet», sagte auch eine Sprecherin der Lufthansa. Deutschlands größte Airline setzt zu Ostern wieder einen Boeing 747-Jumbo auf der ungewohnten Kurzstrecke nach Mallorca ein. Passagiere sollen rechtzeitig da seinAn den großen NRW-Flughäfen soll es keine übermäßig langen Warteschlangen geben. Man sei nach dem Chaos im vergangenen Sommer gut vorbereitet, sagen Sprecher der Airports. Die Ziele der Osterurlauber sind etwa Türkei, Mallorca, Ägypten und London, berichtete der Düsseldorfer Flughafen. Am Nachbarflughafen in Köln ist es ähnlich: Beliebteste Reiseländer sind hier Spanien, die Türkei und Italien. Beide Flughäfen erwarten in den Ferien zusammengenommen rund 1,4 Millionen Passagiere. Die Flughäfen bitten die Passagiere, rechtzeitig vor Abflug zum Flughafen zu erscheinen, mit möglichst wenig und gut sortiertem Handgepäck. Parkplätze und Zeitabschnitte bei den Passagierkontrollen können an vielen Flughäfen vorgebucht werden. Weitere Nachrichten |
|
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen. |
09.06.2023 TATNEFT PJSC Geschäftsbericht ROYAL HELIUM Geschäftsbericht INTEGRUM AB Geschäftsbericht ATORO CAPTIAL CORP Geschäftsbericht Übersicht |