Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.03.2023 10:31

Bundesverfassungsgericht hält an Verhandlung zum Wahlrecht fest

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Trotz der neuen Wahlrechtsreform der Ampel-Koalition setzt das Bundesverfassungsgericht sein Verfahren zur Vorgänger-Reform der großen Koalition aus dem Jahr 2020 fort - gegen den Willen von FDP, Linken und Grünen, die damals gemeinsam geklagt hatten. Die Abgeordneten der damaligen Oppositionsfraktionen hätten beantragt, das Ruhen des Verfahrens anzuordnen, teilte das Gericht in Karlsruhe am Dienstag mit. Das sei abzulehnen, weil an der Fortführung des Verfahrens ein öffentliches Interesse bestehe. Damit findet die mündliche Verhandlung am 18. April wie geplant statt.

CDU/CSU und SPD hatten die Änderungen in der vergangenen Wahlperiode im Alleingang beschlossen, nachdem ein Kompromiss trotz mehrerer Anläufe nicht zustande gekommen war. Daraufhin hatten sich FDP, Linke und Grüne zusammengetan, um gemeinsam einen Antrag auf abstrakte Normenkontrolle in Karlsruhe einzureichen. Hintergrund war schon damals die Frage, wie der zu groß gewordene Bundestag verkleinert werden kann. Keine Partei will dabei politisch an Einfluss verlieren.

Inzwischen hat die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP eine eigene Reform auf den Weg gebracht, die ebenfalls hochumstritten ist. Um den Bundestag dauerhaft auf 630 Abgeordnete zu schrumpfen, soll die sogenannte Grundmandatsklausel entfallen. Sie sorgt bisher dafür, dass Parteien auch dann in der Stärke ihres Zweitstimmen-Ergebnisses in den Bundestag einziehen, wenn sie unter fünf Prozent liegen, aber mindestens drei Direktmandate gewinnen. Gegen die Reform, die am 17. März im Bundestag beschlossen wurde, laufen vor allem CSU und Linke Sturm, für die sich die Änderungen besonders nachteilig auswirken. Die CSU will dagegen noch vor der Sommerpause in Karlsruhe klagen.

Laut Gericht haben die Antragsteller "zurzeit kein Interesse daran, das Normenkontrollverfahren weiter zu verfolgen". Der zuständige Zweite Senat spielt aber nicht mit: Es bestehe ein "erhebliches Interesse" daran, ob die Abgeordneten des aktuellen Bundestags "auf verfassungsmäßiger Grundlage gewählt worden sind", hieß es zur Begründung. Zum anderen sei derzeit geplant, die Wahl in einigen Berliner Wahlbezirken wegen der vielen Pannen zu wiederholen - und das müsse nach denselben Vorschriften stattfinden wie die Hauptwahl./sem/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 735     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.06.2023 21:26 US-Anleihen mit leichten Verlusten
06.06.2023 21:16 Moskau wirft Kiew nach Dammbruch Terroranschlag gegen Zivili...
06.06.2023 21:13 Moskau präsentiert Traktoren als zerstörte Leopard-Kampfpa...
06.06.2023 21:12 ROUNDUP 3/Streit um Bund-Länder-Finanzen: Kieler Ministerin...
06.06.2023 21:11 Devisen: Euro knapp unter 1,07 US-Dollar
06.06.2023 21:06 Boeing mit neuem Problem bei Langstreckenjet 787 Dreamliner
06.06.2023 20:57 ROUNDUP/Unter vier Augen: Scholz empfängt Macron in Potsdam
06.06.2023 20:56 Spazierengehen und Essen: Scholz empfängt Macron in Potsdam
06.06.2023 20:35 Verein bestätigt: Benzema wechselt nach Saudi-Arabien
06.06.2023 20:24 ROUNDUP 2: US-Börsenaufsicht SEC verklagt auch Kryptoplattf...
06.06.2023 20:22 USA nach Damm-Zerstörung: Wollen herausfinden, was genau p...
06.06.2023 20:16 ROUNDUP/Rheinmetall: Bald Lieferung weiterer Panzer und Muni...
06.06.2023 20:15 WDH: Rheinmetall bekommt weiteren Panzerauftrag für die Uk...
06.06.2023 20:14 Rheinmetall bekommt weiteren Panzerauftrag für die Ukraine
06.06.2023 20:13 Aktien New York: Kurse lahmen weiter - Anleger agieren vorsi...
06.06.2023 20:06 Original-Research: ACCENTRO Real Estate AG (von Montega AG):...
06.06.2023 19:47 EQS-Stimmrechte: Westwing Group SE (deutsch)
06.06.2023 19:39 EQS-Stimmrechte: Westwing Group SE (deutsch)
06.06.2023 19:33 EQS-Stimmrechte: Westwing Group SE (deutsch)
06.06.2023 19:15 ROUNDUP: Noch einmal Proteste gegen Macrons Rentenreform
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
07.06.2023

ATEME SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VIL SUPERMKT A
Geschäftsbericht

VERINT SYSTEMS
Geschäftsbericht

TRICORN GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services